© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Preisanstieg bei Wohnimmobilien

Eigentum ist in vielen europäischen Ländern mittlerweile Luxus. Mit einem Quadratmeterpreis von 4 457 Euro ist der Wohnungskauf in Österreich laut dem neuesten „Property Index“ des Beratungsunternehmens Deloitte sogar am teuersten.

Vieles kam im Krisenjahr 2020 zum Stillstand, die Wohnungspreise zählen nicht dazu. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine neue Wohnung in Österreich laut Deloitte-Studie um 5,84 Prozent. Damit findet sich Österreich erstmalig auf Platz eins des Ländervergleichs. Nur in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Israel liegt der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen im Schnitt ebenfalls bei mehr als 4 000 Euro.

Wunsch nach Eigenheim treibt den Preis

Die steigenden Immobilienpreise hierzulande führt Deloitte darauf zurück, dass die Nachfrage das Angebot übersteige. Zunehmend nachgefragt würden Einfamilienhäuser sowie Wohnimmobilien im ländlichen Raum. Zum jetzigen Zeitpunkt noch erschwinglich, prognostiziert Deloitte auch für letztere eine Preissteigerung.

Es wird fleißig gebaut

Ebenfalls im Steigen begriffen sind die Anzahl der Bauvorhaben in Österreich. Laut der Studie ist Österreich in diesem Bereich sogar Spitzenreiter: 2020 wurden 10,9 Bauprojekte pro 1 000 Einwohner initiiert – so viele wie in keinem anderen in der Studie vertretenen Land. Mit 1,2 geplanten Wohnungen auf 1 000 Einwohner schneidet Lettland laut Deloitte hingegen am schwächsten ab.

Mietfreundliches Wien

In Österreich zur Miete zu wohnen ist vergleichsweise günstig. In Linz kostet die monatliche Miete durchschnittlich 9,94 Euro pro Quadratmeter, in Graz 9,59 Euro, in Wien zahlen Mieter mit 8,65 Euro pro Quadratmeter am wenigsten. Damit sind die Mietkosten in Österreich deutlich geringer als in anderen Städten. Besonders viel Geld berappt man für eine Mietwohnung in Paris - satte 28,60 Euro pro Quadratmeter. Am günstigen zur Miete wohnt man hingegen in den Balkan-Staaten Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und Bulgarien. In der bulgarischen Stadt Burgas ist der Quadratmeterpreis mit 2,90 Euro am niedrigsten. Günstigste europäische Hauptstadt ist Sofia mit 4,49 Euro.

AutorIn:
Datum: 26.07.2021
Kompetenz: Immobilien

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wohnen

Traumteppich.com

Wohnen

Materialien, Muster & Stile: Das kommt 2024

Die Vorjahre standen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Ein Trend, der auch 2024 bleibt, aber um ...

Atlas/stock.adobe.com

Wohnen

Kreativer Gruselspaß: Die besten Halloween DIYs fürs Zuhause

Hexen, Zombies und Gespenster: Halloween steht vor der Tür! Hier finden Sie die besten DIY-Ideen rund um das ...

AungMyo/stock.adobe.com

Wohnen

Die Eigentümergemeinschaft: das sind Ihre Rechte und Pflichten

Wenn Sie eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus oder einer Wohnanlage gekauft haben, werden Sie zum Teil einer ...

harbucks/stock.adobe.com

Wohnen

Mieter zahlen keine Provision mehr

Wer bestellt, zahlt. Das gilt seit 1. Juli 2023 auch am Wohnungsmarkt. Worum es beim Bestellerprinzip konkret geht, ...

Robert Kneschke/stock.adobe.com

Wohnen

Frühjahrsputz: schnell und effizient!

Bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn dauert es noch eine Weile, die traditionelle Großreinigung darf man aber ...

megaflopp/stock.adobe.com

Wohnen

Mit den Mietpreisen steigen die Schulden

Wohnen wird immer teurer und das nicht erst seit gestern - im letzten Jahrzehnt stiegen die Mieten sogar mehr als ...

Annett Seidler/stock.adobe.com

Wohnen

Balsam für die Seele – 12 Tipps für richtiges Entrümpeln

Entrümpeln und ausmisten schafft nicht nur Platz in Ihren vier Wänden, sondern auch in Ihrem Inneren. Wir haben ...

Frank/stock.adobe.com

Wohnen

Neue Landlust nach Corona?

Das ausgebremste Stadtleben während der Lockdowns machten neue Wohn- und Arbeitsformen am Land zunehmend attraktiv. ...

zinkevych/stock.adobe.com

Wohnen

Guter Mieter gesucht? 4 Tipps für eine erfolgreiche Mietersuche

Gesucht - gefunden! Was Sie als Vermieter bei der Suche beachten sollten, um schnell einen passenden und ...