© niroworld/Adobe Stock

Frische Farbenwelt für's Bad

Badewanne, Waschbecken & Co sind in den meisten Bädern weiß. Mit Wandfarben, Badmöbeln und Fliesen kann man gezielt Farbe hineinbringen. Welche Farben sich im Bad gut machen, und worauf Sie bei der Farbauswahl achten sollten - wir haben Ideen und Tipps!

Bei neuen und sanierten Bädern fällt designtechnisch eines besonders auf: es wird nicht mehr ausschließlich zu Fliesen gegriffen, sondern auch mit Wandfarben gearbeitet. Vorausgesetzt, es werden geeignete Wandfarben mit bestimmten Eigenschaften gewählt, kann ein jeder seine Badezimmerwand selbst auffrischen, neue Akzente setzen oder eine ganz andere Atmosphäre im Bad schaffen.

Warum Feuchtraumfarben die richtige Wahl sind

Eine gute Badezimmerfarbe muss viel Wasserdampf aushalten und sich einfach reinigen und sauberhalten lassen. Außerdem wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von Diffusionsoffenheit und Abriebfestigkeit. Feuchtraumfarben entsprechen diesen Anforderungen. Sie eignen sich für Badezimmer, Küchen und andere feuchte Räume besonders gut, weil sie im Gegensatz zu den üblichen Wandfarben (= Dispersionsfarben) aus dem Baumarkt mehr Schutz vor Schmutz und Schimmel bieten (dennoch sind sie nicht zu verwechseln mit Anti-Schimmel-Farben!). Apropos Schimmel: Lüften ist immer noch die wirksamste Vorbeugung gegen Schimmel - auch im Bad.

Wandfarbe im Bad an Luftfeuchtigkeit anpassen

Im Bad greift man am besten zu Silikat- bzw. Mineralfarben (z.B. Aviva Tiromin-Color oder Tiromin-Weiß), die besonders wasserdampfdurchlässig sind. Silikatfarben können den Wasserdampf speichern und ihn dann bei trockener Raumluft, nachdem gelüftet wurde, wieder abgeben. Ein Anstrich mit Silikatfarbe bildet nicht wie andere Anstriche (z. B. mit Dispersionsfarbe) eine Schicht, sondern verbindet sich mit dem Untergrund. Wichtig: Silikatfarben verbinden (fachsprachlich "verkieseln")sich nur mit einem mineralischen Untergrund, also Putz, Beton, Zement, Naturstein etc. Dispersions-Silikatfarbe hingegen kann auch auf organischen Altanstrichen (z. B. auf alter Dispersionsfarbe, die aber grundiert sein sollte) aufgetragen werden. Diese Sorte ist die am häufigsten vertretene Silikatfarbe in den Baumärkten.

Finden Sie den Stil für Ihr Badezimmer

Mit Farbe lässt sich viel aus einem unscheinbaren Raum herausholen. Was die Gestaltung des Badezimmers und den Einsatz von Farben angeht, kann's in verschiedenste Stilrichtungen gehen. Farbentrends für's Bad gibt es so einige - mit jedem einzelnen davon erreichen Sie eine ganz bestimmte Wirkung und Atmosphäre. Wir stellen Ihnen hier die aktuellsten Badezimmerfarben und Farbkombinationen vor:

© KB3/Adobe Stock

Beige: zurückhaltend und edel

Viele Bäder sind mit weißen Badmöbeln ausgestattet. Weiß ist zeitlos und erfüllt optisch das Bedürfnis nach Sauberkeit und Hygiene im Badezimmer. "Veredeln" kann man weiße Badmöbel, indem man die Wände Beige bzw. in einem Sandton streicht. Die Kombination wirkt harmonisch, ruhig und vermittelt ein wärmendes Gefühl. Oder man belässt die weiße Wand und wählt dazu Badmöbel in einem Sandton, in Hellbeige oder in Creme.

© denisismagilov/Adobe Stock

Grün: belebend und frisch

Im Trend liegen Sie mit Wandflächen in einem hellen Grün. Mit weißen Badmöbeln in Hochglanzoptik kombiniert, wirkt es frisch, jugendlich und darüber hinaus sehr elegant. Badmöbel aus hellen Hölzern oder in hellen Sandtönen reflektieren das Badezimmerlicht und ergänzen sich ebenfalls perfekt mit Hellgrün, aber auch mit einem satten Grünton. Letzteres bringt Ruhe in den Raum. Mutiger sind knallig-grüne Möbelfronten, etwa in Apfelgrün.

© denisismagilov/Adobe Stock

Schwarzweiß: kontrastreich und modern

Angelehnt an bereits etablierte Schwarz-Weiß-Konzepte im Wohnbereich, steht die Farbkombi auch im Badezimmer hoch im Kurs. Das kontrastreiche Duo verleiht Bädern Tiefe und lässt weiße Keramik leuchten.

© Pixel-Shot/Adobe Stock

Blau: leicht und unaufdringlich

Einen dezenteren Kontrast setzt man mit hellblauen und mittelblauen Wänden. Blau wirkt harmonisierend und vertreibt Stress und Hektik. Mit Accessoires wie Vasen und Textilien in leuchtenden Blau- und Grüntönen wird das Ganze farbenintensiver. Richtig stylisch wird's dann mit Regalen, Hockern und Leuchten aus Metall oder Edelstahl.

© Matthias Ott/Adobe Stock

Grau: wohnlich und behaglich

In den letzten Jahren zum Interieur-Klassiker aufgestiegen, ist Grau auch aus dem Badezimmer nicht mehr wegzudenken. Es ist einfach zu kombinieren und macht sich zum Beispiel neben Accessoires aus Holz besonders gut. Die Kombination aus einem hellen Grau und dem Naturmaterial schafft eine einladende und wohnliche Stimmung. Genauso behaglich wird's mit einem Bodenbelag aus Holz(optik) oder Badmöbeln aus Holz. Mit dem klassischen Duo Grau-Weiß fürs Bad liegt man in Sachen Design auch nie falsch.

© denisismagilov/Adobe Stock

Rot: aufregend und extravangant

Ein wahrer Farbenexot im Badezimmer ist Rot. Wer den Reiz des Ungewöhnlichen liebt, für den ist eine Wand in einem intensivem Rotton wohl genau das Richtige. Nebenbei lässt diese Farbe sonst schnell langweilig wirkende, weiße Badmöbel so richtig erstrahlen! Einmal mehr ein passender Designpartner: Badmöbel und Accessoires aus hellen Hölzern.

 

 


Ihr professioneller Partner in Salzburg!
PINT Malerei GmbH & Co KG
Hüttau 57/Top 1
5511 Hüttau
T: +43676 / 540 59 96

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 07.08.2020
Kompetenz: Bäder und Fliesen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baden und Wellness

Lisa S./shutterstock.com

Baden und Wellness

Badrenovierung: Gefahren, Probleme und Planungstipps

Eine Badsanierung hat es in sich, müssen doch vier bis fünf Gewerke unter einen Hut gebracht werden. Und überall ...

epr/Badprofi.at

Baden und Wellness

Neues Bad: Kosten für Renovierung im Überblick

Eine komplette Badrenovierung ist teuer, keine Frage. Doch wie viel genau so eine Generalsanierung kostet, wissen die ...

epr/Tile of Spain

Baden und Wellness

Dichte Fugen in Bad und Dusche

Keramische Fliesen haben den Vorteil, dass sie wasserdicht und wasserabweisend sind. Bei unsachgemäßer Verlegung ...

New Africa/Adobe Stock

Baden und Wellness

Trendmaterialien im Bad

Das Interior-Motto für das Badezimmer lautet: Gemütlich und schön soll es sein, funktional und pflegeleicht soll ...

hansgrohe

Baden und Wellness

Fehler bei der Planung: 8 No-Gos im Bad

Sie wollen Ihr Badezimmer renovieren oder ihm einfach nur ein kleines Update verpassen? Wir sagen Ihnen, was Sie bei ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

VOLA

Baden und Wellness

Qualitäts-Armaturen: Darum Edelstahl!

Minimalistisches Design, klare Geometrie der Formen und einfach zeitlos. Das prägnante, schlanke und ...

VOLA

Baden und Wellness

Bringen Sie Farbe an Ihr Waschbecken!

Fliesen und Wohnaccessoires gibt es in allen Farben. Aber wie sieht es mit farbigen Armaturen aus? Dabei lassen sich ...

denisismagilov/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Glasklare Aussichten aus der Dusche

Was sind die Vor- und Nachteile einer Dusche aus Glas, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen und für welche ...