junges Paar sitzt vor seinem Retrocampingbus im Sonnenuntergang auf einem Campingplatz. Hinter dem Camper stehen zwei Fahrräder, im Hintergrund ein weiteres Wohnmobil.

© Blake Wisz/unsplash.com

Urlaub im Wohnmobil: Tipps für Anfänger

Urlaub mit dem Campingbus oder Wohnmobil, dabei aber noch komplett unerfahren? Wir haben die wichtigsten Fakten und hilfreiche Tipps für Ihren ersten Urlaub auf vier Rädern.

 

Heuer erstmals kein Hotel und kein Pauschalurlaub? Sie möchten vielmehr flexibel reisen und sich Ihre Urlaubstage so einteilen, wie es für Sie passt? Dann wäre ein Urlaub im Wohnmobil vielleicht das Richtige für Sie. Hier die wichtigsten Tipps für Anfänger.

Erste Frage: Wohnmobil kaufen oder ausleihen?

Wer nicht selbst Besitzer eines Wohnwagens oder Wohnmobils ist, kann sich ein solches Gefährt natürlich ausleihen. Oft verleihen sogar Leute aus dem Bekanntenkreis ihre Fahrzeuge, um diese über das Jahr gerechnet besser auszulasten. Man vereinbart einen gewissen Betrag als Taggeld und beispielsweise noch für jeden gefahrenen Kilometer eine bestimmte Pauschale. Um nicht jeden Tag in teuren Restaurants essen gehen zu müssen, kann man sich mit Lebensmittelvorräten ausstatten. Sie bieten eine gute Ergänzung zu frischem Gemüse und anderen frischen Lebensmitteln. Diverse Soßen für Nudelgerichte können schon vorgekocht und entsprechend konserviert werden. Natürlich ist bei der Wahl der Lebensmittel auch zu bedenken, ob ein Kühlschrank oder zumindest gute Kühltaschen zur Verfügung stehen.

 

Was zur Reiseplanung gehört

Bei der Auswahl des Reisezieles und Campingplatzes hilft ein „Campingführer“, den Sie beim ÖAMTC, dem ARBÖ oder im Buchhandel erhalten. Eine genaue Analyse der Campingplätze, die für Sie infrage kommen, erspart Ärger und lässt eine genauere Zeit- und Urlaubsplanung zu.

Lassen Sie auch die Kosten für das Ganze nicht außer Acht! Je nach Reisesaison und von Campingplatz zu Campingplatz variieren die Preise für Stellplätze nämlich mitunter stark. Je nach finanzieller Situation ist also eine kurze Überschlagsrechnung anzuraten, ob und wie oft man sich Ausgaben außerhalb des gemieteten Stellplatzes leisten kann und möchte.

Profitipps für Ihren Urlaub im Wohnmobil

Wird es im Urlaub warm oder kalt? Ob Sie Ihre Reise in südliche Gefilde oder lieber in den Norden auslegen, bleibt natürlich gänzlich Ihnen überlassen. Wichtig bei der Entscheidung ist lediglich die Ausrüstung, die Sie je nach Urlaubsziel bei sich haben sollten. So wird ein Campingurlaub in Schweden andere Vorkehrungen verlangen als etwa sieben Tage an der Adria. Man denke hier nur an mobile Heizungsvorrichtungen.

Haben Sie alles für einen sicheren Stand Ihres Campers? Oft sind Stellplätze abschüssig oder einfach nicht eben. Das Wohnmobil sollte immer mit Unterlegkeilen gegen Abrollen gesichert werden. Sollten Sie keine Keile besitzen, oder Sie vergessen haben, reichen auch große, schwere Steine zum Sichern.

Wollen Sie am Urlaubsort mobil sein? Abends in das Städtchen rein und ein bisschen bummeln, lokale Spezialitäten in einem Restaurant genießen oder sich einfach die Gegend abseits des Strandabschnittes anschauen – für Viele gehört das ganz klar zum Urlaub dazu. Damit Sie Ihre Ausflüge nicht zu Fuß absolvieren müssen, oder sich gar in ein zu bezahlendes Taxi oder öffentliches Verkehrsmittel setzen müssen, empfehlen wir die Mitnahme von Fahrrädern. Aber Achtung! In einigen Nachbarländern gibt es Sondervorschriften über die Kennzeichnung von Fahrrädern und anderer Ladung, die außen am Fahrzeug angebracht wird! Ein kurzer Anruf beim ÖAMTC oder eine kurze Recherche im Internet gibt Klarheit!

Packliste: Was Sie mitnehmen sollten!

Papiere & Dokumente

Personalausweis oder Pass, Führerschein, Versicherungskarte, Nachweis über Auslandskrankenschutz, Kreditkarte, Mitgliedskarte für Autofahrerclub, Vignette (rechtzeitig kaufen nicht vergessen!)

Medikamente, Reiseapotheke

Insektenschutzmittel, Mückensprays, Desinfektionsmittel, regelmäßig einzunehmende Medikamente, Medizin gegen Übelkeit, evt. Aktivkohle

Hygieneartikel

Produkte Ihres täglichen Bedarfs, Toilettenpapier, evt. Feuchttücher, Sonnenschutz!

Haushaltsartikel

Taschenmesser, Schere, Kerzen, Feuerzeug/Streichhözer, Taschenlampe, Outdoor-Lampe, Ersatzbatterien, Geschirrspülmittel, Spülzubehör, Handwaschmittel, Müllbeutel, Wäscheleine, Gießkanne (fürs Zwischendurch-Auffüllen des Tanks), Gewebeband, Küchenrolle

Küche/Kochen

Koch- und Essgeschirr, Besteck, Korkenzieher, Flaschen- und Dosenöffner, Schneidebrett, Spülschüssel

Für draußen

Campingtisch und -stühle, Grill & Grillzubehör, Luftmatratze, Arbeitshandschuhe, Strandmatten

Nahrung

Grundnahrungsmittel (Nudeln, Reis, Teigwaren, Gewürze, Essig, Öl) und Konserven, Wasser, andere Getränke, Snacks

Elektronik

Smartphone, Ladegeräte, Kamera, CEE-Stromkabel, Adapter, Kabeltrommel

Textilien/Kleidung

Bettwäsche, Decken, Kissen, Handtücher, Spannbetttücher oder Leintücher, bequeme, leichte Kleidung, warme Jacken oder Pullis für Abend, Regenkleidung, etc. 

Kfz

Extrakanister Motoröl, Kühlwasser, evt. Reserverad, Warnschutzwesten (Achtung: Vorschriften im Zielland beachten!)

AutorIn:
Datum: 25.06.2024
Kompetenz: Urlaub/Lifestyle

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Lifestyle

onomao/pressloft.com

Lifestyle

Von rustikal bis elegant: Die Geschirrtrends 2024

Ob rustikal oder klassisch, zeitlos oder retro – die aktuellen Geschirrtrends sind eingetroffen und es ist für ...

ghazii/stock.adobe.com

Lifestyle

So putzen Sie Ihre Fenster richtig

Sie träumen von strahlen sauberen Fenstern, doch beim Putzen entstehen nur noch mehr Schlieren und Streifen auf dem ...

ArtSys/stock.adobe.com

Lifestyle

Düfte, Aromen, Kerzen: Herbstatmosphäre daheim

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ihr Zuhause in eine gemütliche Oase zu verwandeln. Besonders beliebt sind ...

MATTEL. WEBEI.

Lifestyle

Pretty in Pink: Urlaub im Barbie-Haus in Malibu

Life in plastic, it’s fantastic: Pünktlich zum Filmstart von Barbie eröffnet das brandneu renovierte Barbie ...

Annie Spratt/unsplash.com

Lifestyle

Ostereier färben mit Tee

Tee kochen - Eier färben. Wenn Sie gerne auf herkömmliche Eierfarben verzichten möchten, können Sie auch mit ...

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Monkey Business Images/shutterstock.com

Lifestyle

Wie wohnt welches Sternzeichen?

Passt Ihr Einrichtungsstil zu Ihrem Sternzeichen? Astrologisch gesehen ist es sehr wichtig, wie wir wohnen. Nur wer ...

monticellllo/stock.adobe.com

Lifestyle

Weg mit der Wegwerfflasche

Die EU macht Druck. Österreich muss mehr Plastikverpackungen recyclen. Bis 2024 sollen es doppelt so viele sein wie ...