© Azar/stock.adobe.com

Beleuchtung

LED Beleuchtung auf dem Vormarsch

Die Zukunft der Beleuchtung liegt in der LED Technologie: Sie bietet nicht nur viel Energieeinsparung, sondern auch ein höheres Maß an Flexibilität und Kontrolle über die Beleuchtung. Wieso setzen immer mehr Menschen auf die LED Beleuchtung?

Vorteile von LED-Beleuchtung gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln

Ein großer Vorteil von LEDs ist lt. gluehbirne.de ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen verbrauchen LEDs bis zu 90% weniger Strom. Zusätzlich haben sie eine längere Lebensdauer, was weitere Kostenersparnisse bringt.

Sie lassen sich überall einsetzen und sorgen für ein tolles Ambiente.  Vor allem in Räumen wie dem Bad oder in Wohnzimmern spielt das ja durchaus eine Rolle. Auch die Farbtemperatur und Helligkeit können bei LEDs individuell angepasst werden.

Ein weiterer Vorteil von LEDs ist ihre Robustheit. Sie sind stoßfester und unempfindlicher gegenüber Erschütterungen, was sie ideal für den Einsatz in Außenbereichen oder in der Industrie macht. Gerade bei den herkömmlichen Glühlampen war die Zerbrechlichkeit ein großes Problem, auch weil diese zum Teil giftige Stoffe enthielten.

Beweggründe für den Wechsel zu LED Beleuchtung

Die Beweggründe für den Wechsel zu LED Beleuchtung sind vielfältig. Der wichtigste ist sicher das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Zum einen ist die LED Beleuchtung besonders energieeffizient und spart somit langfristig Kosten. Zum anderen ist sie umweltfreundlicher als herkömmliche Glühbirnen oder Halogenlampen, da sie weniger CO2-Emissionen verursacht und länger hält. Letzteres schont die Umwelt auch durch Müllvermeidung.

Auch die Tatsache, dass LED Lampen in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich sind und somit für eine angenehme Atmosphäre sorgen können, spielt eine Rolle. Zudem sind LED Lampen frei von Quecksilber, was bekanntlich für Menschen sehr schädlich sein kann.

All diese Vorteile machen die LED Beleuchtung zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln.

Technologische Fortschritte bei der Produktion von LEDs

Dank neuer Technologien und innovativer Herstellungsverfahren können heute immer effizientere und langlebigere LEDs produziert werden. Der Einsatz ist aufgrund der minimalen Erhitzung selbst bei langem Betrieb, vielseitiger möglich. Auch die Miniaturisierung der LEDs hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, was dazu führt, dass immer kleinere und kompaktere LED-Leuchten hergestellt werden können. Zum Beispiel werden immer mehr LEDs mit einer höheren Leuchtkraft und einem breiteren Farbspektrum hergestellt, was ihre Einsatzmöglichkeiten auch noch erweitert.

Fazit

Der Ersatz von Glühbirnen durch LEDs kann im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen sehr viel Geld sparen. Dies liegt daran, dass LEDs eine viel geringere Leistungsaufnahme haben als herkömmliche Glühbirnen. Daher verbrauchen LEDs weniger Strom und sparen so Energiekosten. Außerdem erzeugen sie auch wesentlich weniger Wärme als herkömmliche Glühbirnen, was bedeutet, dass das Verbrennungsrisiko sinkt, wenn die Lampen gewechselt werden müssen.

Darüber hinaus sind LED-Lampen bezüglich ihres Lebenszyklus und ihrer Zuverlässigkeit deutlich besser als herkömmliche Glühbirnen. LED-Lampen halten bis zu 50 Mal länger als herkömmliche Glühbirnen und müssen daher nicht so oft ersetzt zu werden. Abgesehen von den Anschaffungskosten sparen LEDs auch Zeit, weil die Austauschprozesse viel seltener stattfinden.

Einen kleinen Nachteil haben einige LEDs allerdings. Einige Hersteller verkleben die Lampen so, dass es schwierig bis unmöglich wird, die einzelnen Lampen zu wechseln. Daher sollte beim Kauf unbedingt darauf geachtet werden, dass die Lampen austauschbar sind. So tut man noch mehr für die Umwelt.

AutorIn:
Datum: 13.04.2023

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter