Einrichten mit Gold. Es gilt: Weniger ist mehr

Möbel in Gold? In der richtigen Dosis ein absoluter Knaller! Wir zeigen Ihnen, wie Sie den aktuellen Toptrend „Golden Interior“ richtig und geschmackvoll umsetzen.

Gold war lange Zeit das Symbol für Reichtum und Macht, heute ist das Metall oder vielmehr die Farbe Ausdruck von purer Eleganz und zeigt – richtig inszeniert – einfach guten Stil. Der Gold-Hype ist nicht neu. Schon in den Zwanzigern und dann wieder in den 60s und 70s waren Innenarchitekten und Designer von dem edlen Material angetan. Und jetzt, einige Jahrzehnte später, erlebt Gold sein großes Revival. Wie Sie das Edelmetall am vorteilhaftesten einsetzen, sagen wir Ihnen nun.

Von edel zu kitschig ist es nicht weit

Gerade noch luxuriös und elegant, schon kitschig und einfach viel zu viel. Bei Gold heißt es aufpassen. Nur in einem wohldosierten Maß angewandt, wirken die Vorteile dieses Metalls: Seine schimmernde Wärme, die gute Kombinationsfähigkeit mit allen möglichen anderen Farben, Mustern und Materialien, das Edle, das ein Interiorkonzept aufwerten und Glanzpunkte im Raum setzen kann. Eine goldene Vase oder ein Kerzenständer, Spiegel, Kissen oder auch Lampenschirme funktionieren in reduzierten Räumen viel besser als eine goldene Tapete hinter der Couch mit güldenem Beistelltischchen.

Gold richtig kombinieren

Gold funktioniert besonders gut mit Farben wie Rot, Lila, Grün und Braun. Aber auch mit Weiß und Schwarz. Materialtechnisch sind Ihnen bei den Goldkombis fast keine Grenzen gesetzt. Das Edelmetall kommt gut zu Leder und Fellen, Naturmaterialien wie Leinen oder Strick, aber auch zu rustikalem Holz und Sichtbeton.

Besonders intensiv wirkt Mattgold, wenn Sie mit Details in Rosa oder Pink kombinieren, wodurch ein zarter, frischer Eindruck entsteht. Bei glänzendem Gold sollten Sie hingegen eher zu dunklen Farben – besonders gut wirkt Grün oder Braun – greifen. Luxus pur!

AutorIn:
Datum: 18.07.2019
Kompetenz: Innenarchitektur und Raumausstattung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wohnstile

Wallsauce.com

Wohnstile

Einrichten im Terrakottastil: Lieben wir!

Erdige Farben, natürliche Materialien, sehr viel Gemütlichkeit, Wärme und überall ein bisschen Dolce Vita. Das ...

Go Modern Furniture

Wohnstile

Wohnen im Stil der Großstadt: Die besten Tipps

Urbane Räume florieren und sind deshalb auch Impulsgeber dafür, wie Menschen wohnen und sich einrichten. Was den ...

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Poster Store

Wohnstile

Zum Verlieben schön! So geht romantisch Wohnen

Sie müssen weder romantisch noch nostalgisch veranlagt sein, um sich in Ihren vier Wänden ganz dem Romantic Chic zu ...

PavelShynkarou/shutterstock.com

Wohnstile

So nicht! Die 10 größten Einrichtungssünden

Einrichten kann grundsätzlich jeder. Wer aber zu unüberlegt an die Sache herangeht, dem passiert schnell die eine ...

www.gubi.com

Wohnstile

Back to the 20s! Art Decó vor 100 Jahren und heute

Knapp 100 Jahre alt ist die als Art déco in die Kunstgeschichte eingegangene Bewegung, die jetzt die Designwelt aufs ...

Fahad/stock.adobe.com

Wohnstile

Maritimer Wohnstil: Wohnen wie am Meer

Wer das Meer liebt, der hat es auch gern in seiner Wohnung. Zumindest als Stilelement. Mediterrane Einrichtungen ...

Top Drawer

Wohnstile

Trendfarben 2020: Das ist angesagt im neuen Jahr

Neues Jahr, neue Farben! Das kommende Jahr hält auch im Interieur Einzug, und mit ihm erobern Naturfarben und vor ...

TheRugSeller.co.uk

Wohnstile

Ausgefallen und unerschrocken – Exzentrisch wohnen

Exzentrisch einrichten heißt seinen eigenen Stil zu kreieren. Unerlässlich dabei: ungewöhnliche Formen, viele ...