© Halfpoint/adobe-stock.com

Standortsuche: Welche Pflanze gedeiht wo am besten?

Unterschiedliche Pflanzen brauchen unterschiedliche Bedingungen, um sich gut entwickeln zu können. Wir haben den Überblick für Sie, welche Blumen, Sträucher und Bäume wo in Ihrem Garten stehen sollten.

Es ist eigentlich ganz einfach. Die Natur hat für jede Pflanze das perfekte Platzerl vorgesehen. Wer sich bei der Bepflanzung seines Gartens an diese „Regeln“ hält, schafft also die besten Bedingungen. Dieses standortgerechte Pflanzen ist aber nicht nur für die Blumen und Sträucher, sondern auch für die Gartenbesitzer und für die Umwelt von Vorteil. Denn je klüger Sie pflanzen, desto weniger Pflege- und Düngeaufwand haben Sie, die Pflanzen erhalten den von der Natur bestmöglichen Pflanzenschutz und Sie gärtnern dadurch nachhaltiger und sparsamer.

Was gedeiht wo am besten? Ein paar Beispiele

Hier ein paar Pflanzenbeispiele für die unterschiedlichen Gegebenheiten in Ihrem Garten: Die Goldblume und die Sumpfzypresse lieben feuchten Boden, besonders trocken mögen es hingegen der Hauswurz, die Sukkulente – die viele von uns aus dem Blumentopf kennen oder auch der Steinbrech. Sonnig mögen es das Sonnenröschen oder die Tamariske, für Bauernjasmin und Storchenschnabel sind halbschattige Plätze ideal und nicht viel Licht brauchen die typischen Immergrüne wie Farn, Eisenhut, Salomonsiegel oder auch der Fingerhut. Ebenfalls gut gedeiht die Schaumblüte an halbschattigen und schattigen Standorten.

 

Und dann gibt es da noch die Allroundtalente, die fast überall problemlos gedeihen. Flieder, Eibe, Felsenbirne zum Beispiel, oder auch der beliebte Kirschlorbeer oder die Hainbuche haben geringe Ansprüche an Sonne und Bodenbeschaffenheit. Oder Sie greifen zu Pfaffenhütchen oder den blaublühenden Bodendecker Chinesischer Bleiwurz, wenn Sie es unkompliziert mögen.

Es sollen ein paar neue Pflanzen in Ihrem Garten sein? Dann nehmen Sie sich die Zeit, und entscheiden Sie nicht nur nach Optik und Geschmack, sondern auch nach den Standortvorlieben der jeweiligen Pflanze. Sie werden es nicht bereuen, und die Blumen, Bodendecker und Sträucher werdes es Ihnen mit super Wuchs und gesunden Blüten danken!


Ihr professioneller Partner in Oberösterreich!
Maschinenring Österreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
T: +43 59060-900

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 02.06.2022
Kompetenz: Garten und Zaun

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Pflanzen

Floris Jansen/unsplash.com

Pflanzen

Der Farn – Dino unter den Pflanzen

Farne findet man vor allem in feuchten Wäldern, an Bachufern oder in Felsspalten. Warum die klassische Wildpflanze ...

Paul Aniszewski/shutterstock.com

Pflanzen

Die schönsten Winterblumen

Der winterliche Garten kann auch bunt sein. Zahlreiche Winterblüher erfreuen das Gärtnerherz in den grauen Monaten, ...

DimaBerlin/stock.adobe.com

Pflanzen

Bringen Sie Ihre Kübelpflanzen zum Winter-Service!

Wohin mit den empfindlichen Kübelpflanzen, wenn's auf der Terrasse zu kalt wird? In den Keller schleppen? Mit Müh ...

Linda George/shutterstock.com

Pflanzen

Unverzichtbar im Garten: Die Englische Rose

Sie ist seit Jahrzehnten bei Rosenfans beliebt und ist nach wie vor eine gute Wahl für heimische Gärten. Was die ...

Lunov Mykola/shutterstock.com

Pflanzen

Blumenzwiebeln: So erkennen Sie Qualität

Die Größe ist das wichtigste Qualitätskriterium der Blumenzwiebeln. Je größer der Umfang der Zwiebel, desto ...

John-Mark Kuznietsov

Pflanzen

Sind Sie auch schon im Tulpenfieber?

Blühen Schneeglöckchen und Hasel, steht laut phänologischem Kalender der Frühling vor der Tür. Und was wäre ein ...

FabrikaSimf/shutterstock.com

Pflanzen

Ins rechte Licht gerückt. So bleiben Zimmerpflanzen fit

Zimmerpflanzen verschönern unsere Wohnräume, verbessern die Raumluft und unsere Lebensqualität, filtern ...

Christian Mueller/shutterstock.com

Pflanzen

So pflegen Sie Ihren Oleander richtig

Oleander ist eine der beliebtesten Kübelpflanzen. Er ist typisch für die Mittelmeerregion, wo er vor Hofeingängen ...

Sarah Kothe/unsplash.com

Pflanzen

Die ersten Blüten des Jahres

Kaum ist der Winter vorbei, sprießt es an allen Ecken und Enden. Doch die meisten Pflanzen befinden sich um diese ...