Junge Frau mit braunen, zurückbebundenen Haaren in Jeanslatzhose und Gartenhandschuhen setzt Blumen aus Topf in Erde. Lächelt freundlich in die Kamera

© CandyBox Images/shutterstock.com

So legen Sie ein Blumenbeet an

Ein prächtiges, bunt blühendes Blumenbeet ist der Traum vieler Gartenliebhaber. Es bringt Farbe und Leben in den Garten und bietet Nahrung und Wohnort für alle möglichen Insekten. Mit einigen einfachen Schritten können auch Sie sich ein Blumenbeet anlegen, das Insekten, Augen und Nase die ganze Gartensaison über erfreut.

Es beginnt mit den Frühblühern, zumeist mit Tulpen, und geht dann weiter mit den unterschiedlichsten Sommerblumen, die schließlich von den Herbst- und Winterblühern abgelöst werden. Wer das ganze Gartenjahr über Farben in seinem Garten möchte, sollte die Anlage der Blumenbeete gut planen. Wir haben die wichtigsten Fakten und Tipps für Sie.

Spätestens, wenn die Tulpen abgeblüht sind, sich die Blätter einziehen und fahl und gelb werden, können die Zwiebeln aus der Erde gegraben, gesäubert und für den nächsten Herbst trocken und kühl gestellt werden. Danach sollte die Fläche ca. einen Spaten tief umgegraben werden, damit der Boden ordentlich aufgelockert wird, und die neuen Pflanzen entsprechend gut wachsen können. Um die Erde zu verbessern, wird Pflanzerde (pro 2 bis 3 m² Pflanzfläche ein Sack Pflanzerde) über die Fläche gegeben und mit dem Rechen in den Boden gemischt.

Schritt 1: Planen Sie Ihr Blumenbeet

  • Überlegen Sie sich zuerst, was das Blumenbeet darstellen soll, was Sie mit dem Beet bezwecken. Wünschen Sie sich ein Blumenbeet ausschließlich mit einjährigen Blumen, sodass Sie jedes Jahr neu auswählen, arrangieren und gestalten können? Oder bevorzugen Sie mehrjährige Blumen und Stauden, die immer zur gleichen Zeit von selber wiederkommen?
  • Prüfen Sie den gewählten Standort auf Sonnenlicht, Bodenbeschaffenheit und ob der Standort besonders trocken oder nass ist. Einige Blumen vertragen, ja benötigen sogar viel Sonne, während andere im Halbschatten besser gedeihen. Darauf sollten Sie bei der Auswahl der Blumen achten!
  • Gestalten Sie Ihr Blumenbeet zuerst auf Papier. Berücksichtigen Sie dabei die Farben, Wuchshöhen und Blütezeiten der Pflanzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.

Schritt 2: Bereiten Sie den Boden vor

  • Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, entfernen Sie sorgfältig alle Unkräuter samt Wurzeln aus dem Bereich.
  • Lockern Sie den Boden mit einem Spaten oder einer Gartenfräse mindestens 30 cm tief auf. Dies verbessert die Belüftung und Versickerung von Regen- und Gießwasser.
  • Bearbeiten Sie den Boden mit Kompost oder guter Gartenerde, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherzustellen.

Schritt 3: Wählen Sie die Pflanzen und Blumen aus

  • Entscheiden Sie sich am besten für eine Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Pflanzen, die zu den Licht- und Bodenverhältnissen Ihres Gartens passen. Achten Sie auf eine Abfolge von Blütezeiten, um den ganzen Sommer über Blüten zu haben.
  • Kaufen Sie Ihre Pflanzen und Samen von vertrauenswürdigen Gärtnereien oder Gartenmärkten, um gesunde und kräftige Pflanzen zu erhalten.

Schritt 4: Pflanzen Sie die Blumen ein

  • Um die Abstände und die Kombi der einzelnen Blumen zu kontrollieren, sollten die Pflanzen zunächst einmal einfach auf das Blumenbeet gestellt werden. Wichtig ist, dass die Pflanzen weder zu weit (Gefahr von Unkraut) noch zu eng (die Pflanzen würden sich gegenseitig im Wachstum hindern) gesetzt werden.
  • Platzieren Sie die Pflanzen gemäß Ihrem vorher erstellten Plan. Gruppieren Sie gleiche Pflanzarten für einen stärkeren visuellen Effekt und beachten Sie die empfohlenen Pflanzabstände.
  • Nach der Positionierung der Pflanzen sind die durch den Topf gewachsenen Wurzeln zu entfernen, danach gehören die kleinen Wurzeln gelockert, um gut in den Boden wachsen zu können. Ob Sie bei der Bodenvorbereitung alles richtig gemacht haben, merken Sie, wenn auch mit der bloßen Hand und ohne Schaufel gepflanzt werden kann. Die Topf-Oberkante sollte in etwa der Oberkante der neuen Erdfläche entsprechen. Nach der Pflanzung müssen die Blumen ordentlich eingegossen werden. Vor allem die Topfballen und die umliegende Erde müssen gut durchnässt sein, damit die Pflanze rasch in die neue Erde hinauswurzeln kann. Wird dies richtig gemacht, hat man schon nach wenigen Wochen ausreichend Puffer für das Wasser. Die Pflanze kann dann nicht so leicht vertrocknen, und es reicht, wenn man sie alle zwei bis drei Tage gießt.
wunderschönes Blumenbeet und Rabatten: Rote und gelbe Tulpen, lila, gelbe und weiße Polsterstauden, roter Klatschmohn und noch mehr. Farbenfrohes Bild

© Andrea/stock.adobe.com

Schritt 5: Pflegen Sie Ihre Blumen

  • Insbesondere in den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist es wichtig, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten.
  • Eine Schicht Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken und den Boden zu ernähren.
  • Verwenden Sie einen allgemeinen Garten- oder Blumendünger, um das Wachstum zu fördern und reiche Blüten zu erhalten.
  • Entfernen Sie verwelkte Blüten regelmäßig, um ein erneutes Blühen zu fördern. Einige mehrjährige Stauden benötigen einen jährlichen Rückschnitt. Halten Sie Ausschau nach Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und behandeln Sie diese frühzeitig, um die Ausbreitung zu verhindern.

AutorIn:
Datum: 14.06.2024
Kompetenz: Garten und Zaun

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter