© jcfotografo/stock.adobe.com

Digitalisierung geht über BIM hinaus

Die Baukosten befinden sich auf einem Rekordhoch. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Rohstoffpreise. Die Baubranche sucht nach Lösungen. Eine davon: Digitalisierung ausbauen, Effizienz verbessern.

Fast alle Baumaterialien sind derzeit knapp und teuer. Unterbrochene Lieferketten aufgrund der COVID-Krise bei gleichzeitig hoher Baunachfrage führen zu erheblichen Engpässen in der Materialversorgung. Die Folge sind unter anderem Zuwachsraten von über 200 Prozent, etwa im Fall von Bauholz. Viele heimische Unternehmen gerieten deshalb in finanzielle Bedrängnis. Aber auch deren Kunden bekamen den Preisanstieg zu spüren. Ein Plus von 70 Prozent bei der Zementproduktion für Fassadenputze bewirkte um ein Drittel höhere Verkaufspreise. Zwar erwartet man, dass sich in den nächsten Monaten die Baustoffversorgung wieder verbessern wird, dennoch sucht die Branche anderweitig Lösungen für die derzeitige Situation. Ein wichtiger Ansatz: der Ausbau der Digitalisierung.

Bauen 4.0

Bauprojekte werden in Zukunft immer stärker digital vernetzt sein. Ein wichtiger Impulsgeber dafür:  BMI - Building Information Modeling. Hinzukommen werden aber auch andere Technologien, die die Digitalisierung in der Baubranche weiter vorantreiben und Geschäftsprozesse verbessern werden. Baumit setzt etwa auf die Baumit Bestell-App. Sie soll die manuelle Eingabe ersetzen. "Für Händler stellt die Digitalisierung einen wichtigen Schritt beim Effizienzgewinn dar, wenn lagerhaltende Produkte direkt aus dem Warenwirtschaftsprogramm bestellbar sind und nicht mehr per Mail oder Fax", so Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH.

Digitale Arbeitsprozesse sollen Preisanstieg abfedern

Digitale Tools für die Baubranche sollen für eine einfache, transparente, direkte Kommunikation sorgen, mit dem Ziel, Kosten und Zeit im Unternehmen einzusparen. Rudi Pistore, Head of Sales bei PlanRadar, einer webbasierten SaaS-Lösung ("Software as a Service") für Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten: “Mit dem Fokus auf einfache Handhabung und simple Integration in bestehende Systeme gerade in den unterschiedlichen Phasen der Projektabwicklung, wird es dem Kunden möglich Prozesse zu verkürzen. Bis zu 7 Stunden pro Woche können unter anderem im Mängelmanagement, der Standortinspektion und Dokumentenverwaltung [...] eingespart werden.” 

 

AutorIn:
Datum: 07.09.2021

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Business

Pelzl Roland/cityfoto

Business

JAF gewinnt WKO-Handelstrophy

Die J. u. A. Frischeis Linz GmbH, führende Expertin für Holz und Holzwerkstoffe, gehört zu den besten ...

Pfeifer Holding GmbH

Business

Die Holzindustrie blickt ins neue Jahr

Wie war 2023 und was kommt im neuen Jahr auf die Holzindustrie zu? Brancheninsider und Experten diskutieren dazu im ...

Pocket House GmbH

Business

Neu: Einfache Vermietung über deilma App

Neues Tool für Asset Manager und Hausverwaltungen: Mit der kostenlosen App deilma von Pocket House GmbH lassen sich ...

Photo-courtesy-of-WorldSkills-International

Business

Betonbau-Weltmeister aus Österreich

Rund 1000 Jungfachkräfte aus 58 Ländern und Regionen traten bei der diesjährigen Berufs-WM gegeneinander an. ...

Baumit

Business

Baumit als Nachhaltiger Gestalter prämiert

Bereits zum 13. Mal zeichnete das Magazin BUSINESSART die Nachhaltigen Gestaltenden Österreichs aus. Baumit, ...

Marcus Jacobs/Heinze GmbH

Business

Schöck ist auch 2021 Architects‘ Darling

Auch 2021 zählen die Produkte von Schöck zu den „Lieblingen der Baubranche". Am 9. November fand die ...

Blaue Lagune

Business

Neues Kompetenzzentrum nimmt Gestalt an

Fünf Gebäude wird es umfassen und heimischen und internationalen Ausstellern aus dem Bereich der Bau-, ...

Solarlux

Unternehmen

Solarlux gewinnt "iF Design Award"

Solarlux ist Sieger des begehrten „iF Design Award“. Mit seinem Schiebefenster cero konnte sich der Spezialist ...

auritas finanzmanagement GmbH

Events

Spatenstich für Wohnpark Tullnerfeld

Beim Spatenstich für den Wohnpark Tullnerfeld wurde der Baubeginn von 35 freifinanzierten Eigentumswohnungen ...