Stellvertretend für das ganze Team von Schöck nahmen Jana Metzka, Leitung Marketing Management, und Pascal Maier, Leiter Produktmanagement Tronsole und Bewehrungstechnik, die Auszeichnung zum Architects‘ Darling in Celle entgegen. © Marcus Jacobs/Heinze GmbH

Schöck ist auch 2021 Architects‘ Darling

Auch 2021 zählen die Produkte von Schöck zu den „Lieblingen der Baubranche". Am 9. November fand die Preisverleihung der Architects‘ Darling Awards im Rahmen der Celler Werktage statt und bescherte dem Unternehmen einmal Gold und zweimal Silber.

Auch in diesem Jahr freut sich der Bauproduktehersteller Schöck wieder über drei Auszeichnungen: Gold für das tragende Wärmedämmelement Schöck Isokorb in der Kategorie „Balkone/Loggien/Terrassen“, Silber für das Trittschallschutzsystem Tronsole in der Kategorie „Schallschutz“ und Silber für Sconnex, die neue Produktfamilie für die thermische Trennung von Wänden und Stützen als „Beste Produktinnovation (Rohbau)“.

Rund 1.800 Architekten und Planer nahmen an der traditionellen Branchenbefragung teil. „Die dreifache Auszeichnung mit dem Architects‘ Darling 2021 mit Gold und zweimal Silber in unterschiedlichen Produktkategorien zeigt, dass wir mit unseren Produkten überzeugen können. Schon immer war das Ziel unseres Unternehmens, die optimale Lösung für besondere Anforderungen am Bau zu finden. Innovatives Denken liegt in der DNA von Schöck. Wir freuen uns und sind stolz über den Erfolg unserer Produktfamilien Isokorb, Tronsole sowie Sconnex“, betont Mike Bucher, Vorstandsvorsitzender der Schöck AG.

Ehrung der Branchenbesten

Zum elften Jahr in Folge wurde die deutschlandweit größte Befragung vom Architekten-Portal Heinze durchgeführt. Sie stellt besondere Produkte und Lösungen vor. Dabei werden die Hersteller der Bauindustrie von namhaften Experten aus den Bereichen Architektur, Planung und Architekturkommunikation geprüft und bewertet.

Die Produktsieger

Schöck Isokorb ist ein Bestandteil der Wärmedämmung und minimiert Wärmebrücken beim Anschluss von auskragenden Bauteilen wie Balkonen, Attiken und Vordächern. So kann der Wärmeverlust reduziert und damit einhergehende Bauschäden größtenteils vermieden werden. Zugleich ist der Isokorb Teil der Statik. Dank der Schöck Sconnex können ebenso Wärmebrücken geschlossen werden. Es dient dem Anschluss von Stützen und Wänden. So kann die Wärmedämmebene unterbrechungsfrei ausgeführt werden. Bei der Verwendung von Sconnex entfällt zudem die sonst übliche Flankendämmung. Somit kann diese auch in Sichtbeton ausgeführt werden. Für zuverlässigen Trittschallschutz sorgt Schöck Tronsole. Die Qualitätsschallschutzstufe III der VDI 4100 ist Standard, je nach Produkttyp wird sogar die Mit dem Wärmedämmelement Schöck Sconnex zum Anschluss von Stützen und Wänden schließt Schöck die letzte große Wärmebrücke an Gebäuden. Erstmals kann damit die Wärmedämmebene unterbrechungsfrei ausgeführt werden. Da die sonst übliche Flankendämmung mit Sconnex entfällt, ist auch eine Ausführung in attraktivem Sichtbeton realisierbar. Das Trittschallschutzsystem Schöck Tronsole sorgt zuverlässig für effektiven und nahtlosen Trittschallschutz: Die Qualitätsschallschutzstufe III der VDI 4100 ist Standard, je nach Produkttyp wird sogar die DEGA-Klasse A erreicht. Mit dem innovativen Neuzugang Tronsole Typ P lassen sich erstmals filigrane Fertigteilpodeste, wahlweise in Sichtbeton und mit architektonischen Akzenten, umsetzen.

AutorIn:
Datum: 16.11.2021

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Business

Pelzl Roland/cityfoto

Business

JAF gewinnt WKO-Handelstrophy

Die J. u. A. Frischeis Linz GmbH, führende Expertin für Holz und Holzwerkstoffe, gehört zu den besten ...

Pfeifer Holding GmbH

Business

Die Holzindustrie blickt ins neue Jahr

Wie war 2023 und was kommt im neuen Jahr auf die Holzindustrie zu? Brancheninsider und Experten diskutieren dazu im ...

Pocket House GmbH

Business

Neu: Einfache Vermietung über deilma App

Neues Tool für Asset Manager und Hausverwaltungen: Mit der kostenlosen App deilma von Pocket House GmbH lassen sich ...

Photo-courtesy-of-WorldSkills-International

Business

Betonbau-Weltmeister aus Österreich

Rund 1000 Jungfachkräfte aus 58 Ländern und Regionen traten bei der diesjährigen Berufs-WM gegeneinander an. ...

Baumit

Business

Baumit als Nachhaltiger Gestalter prämiert

Bereits zum 13. Mal zeichnete das Magazin BUSINESSART die Nachhaltigen Gestaltenden Österreichs aus. Baumit, ...

Blaue Lagune

Business

Neues Kompetenzzentrum nimmt Gestalt an

Fünf Gebäude wird es umfassen und heimischen und internationalen Ausstellern aus dem Bereich der Bau-, ...

jcfotografo/stock.adobe.com

Business

Digitalisierung geht über BIM hinaus

Die Baukosten befinden sich auf einem Rekordhoch. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Rohstoffpreise. Die ...

Solarlux

Unternehmen

Solarlux gewinnt "iF Design Award"

Solarlux ist Sieger des begehrten „iF Design Award“. Mit seinem Schiebefenster cero konnte sich der Spezialist ...

auritas finanzmanagement GmbH

Events

Spatenstich für Wohnpark Tullnerfeld

Beim Spatenstich für den Wohnpark Tullnerfeld wurde der Baubeginn von 35 freifinanzierten Eigentumswohnungen ...