futuristische Darstellung der Adamszene von Michelangelo mit menschlicher Hand rechts und Roboterhand links.

© ipopba/stock.adobe.com

Digitale Innovation: Zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet

Digitale Innovation in der Baubranche: Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) kürt einen Sieger und sieben Gewinnerprojekte für die Kampagne „Digitale Chancen“.

Zu Beginn eines Bauprozesses stehen die Planungsbüros. Dank innovativer digitaler Ansätze haben diese heute die Möglichkeit, das Bauwesen nachhaltig zu formen, Abläufe effizienter zu gestalten und den Weg für die Zukunft zu ebnen. Um diesen Fortschritt in der Baubranche zu würdigen, stellt der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) in seiner jüngsten Kampagne „Digitale Chancen“ acht Projekte und deren Unternehmen ins Spotlight.

Nachhaltige Lösungen und schlaue Köpfe

Acht Projekte wurden von einer Jury aus erfahrenen Fachleuten, unter anderem von der Technischen Universität Graz und der Initiative "Digital Findet Stadt", für ihre herausragende Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Im Fokus lagen dabei die Lösungen von vier Unternehmen, die sich durch besondere Kreativität und Effektivität in der Anwendung digitaler Techniken auszeichneten. Als Spitzenreiter gingen FCP Fritsch, Chiari & Partner mit ihrer wegweisenden "Digitalen Projektumgebung (DPU®)" hervor.

Die besten vier Projekte, darunter auch Pörner Ingenieurgesellschaft mbH mit dem Pörner Digital Twin LITE, ATP Planungs- und Beteiligungs AG mit „BIMsystem“ sowie Kppk ziviltechniker gmbh mit R.O.S.E. ® - Reckoning of Sustainable Energysystems werden am 23. September bei der Online-Veranstaltung „Digitale Chancen Summit“ des VZI vorgestellt.

Wer steckt hinter der Initiative?

Der VZI ist eine unabhängige Organisation, die als Plattform für Austausch und Zusammenarbeit dient und so die Interessen mittlerer bis großer Ziviltechniker- und Ingenieurbüros in Österreich ganzheitlich unterstützt. Mit einem Engagement für Nachhaltigkeit, die Unterstützung der Aus- und Weiterbildung sowie die aktive Mitgestaltung der beruflichen Bildung spielt der Verband eine entscheidende Rolle in der Förderung von Innovation in der Branche.

Details und weitere Infos zu den Gewinnerprojekten

AutorIn:
Datum: 24.06.2024

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Business

Pfeifer Holding GmbH

Business

Die Holzindustrie blickt ins neue Jahr

Wie war 2023 und was kommt im neuen Jahr auf die Holzindustrie zu? Brancheninsider und Experten diskutieren dazu im ...

Pocket House GmbH

Business

Neu: Einfache Vermietung über deilma App

Neues Tool für Asset Manager und Hausverwaltungen: Mit der kostenlosen App deilma von Pocket House GmbH lassen sich ...

Photo-courtesy-of-WorldSkills-International

Business

Betonbau-Weltmeister aus Österreich

Rund 1000 Jungfachkräfte aus 58 Ländern und Regionen traten bei der diesjährigen Berufs-WM gegeneinander an. ...

Baumit

Business

Baumit als Nachhaltiger Gestalter prämiert

Bereits zum 13. Mal zeichnete das Magazin BUSINESSART die Nachhaltigen Gestaltenden Österreichs aus. Baumit, ...

Marcus Jacobs/Heinze GmbH

Business

Schöck ist auch 2021 Architects‘ Darling

Auch 2021 zählen die Produkte von Schöck zu den „Lieblingen der Baubranche". Am 9. November fand die ...

Blaue Lagune

Business

Neues Kompetenzzentrum nimmt Gestalt an

Fünf Gebäude wird es umfassen und heimischen und internationalen Ausstellern aus dem Bereich der Bau-, ...

jcfotografo/stock.adobe.com

Business

Digitalisierung geht über BIM hinaus

Die Baukosten befinden sich auf einem Rekordhoch. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Rohstoffpreise. Die ...

Solarlux

Unternehmen

Solarlux gewinnt "iF Design Award"

Solarlux ist Sieger des begehrten „iF Design Award“. Mit seinem Schiebefenster cero konnte sich der Spezialist ...

auritas finanzmanagement GmbH

Events

Spatenstich für Wohnpark Tullnerfeld

Beim Spatenstich für den Wohnpark Tullnerfeld wurde der Baubeginn von 35 freifinanzierten Eigentumswohnungen ...