© Zephyr_p/shutterstock.com

IG Architektur „prämiert“ Planungssünden

Mit dem planlos Award etabliert die IG Architektur, ein Info- und der Meinungsnetzwerk der Architekturschaffenden, peu à peu die goldene Himbeere der rot-weiß-roten Projektplanung: Bereits zum vierten Mal wird nach der inkompetentesten Entscheidung in der österreichischen Baukultur gefahndet. Bis zum 20. September kann jedermann und jederfrau noch seine/ihre Favoriten einreichen – und das anonym. Der Sieger des Negativ-Awards, von einer unabhängigen Jury aus Architekten, Journalisten und Rechtsexperten gekürt, wird im Oktober im Wiener WUK vorgestellt.

„Es geht bei planlos 2017 nicht um gelungene oder weniger gelungene Architektur. Es geht um die Voraussetzungen dafür, also um Entscheidungen, die das Entstehen von guter Architektur erschweren oder unmöglich machen“, sagt IG Architektur-Vorstandsmitglied Ida Pirstinger aus Graz. Seitens der IG würde man österreichweit immer wieder auf unverständliche, inkompetente, oder sogar fahrlässige Entscheidungen stoßen – „gerade von denen, die es besser wissen müssten“, wie sie anmerkt.

Der von der IG Architektur initiierte Award, der seit 2011 im Zweijahresmodus vergeben wird, wolle laut Interessensvertretung auf solche diskussionswürdigen Entscheidungen hinweisen. „Mit einer Prise Humor. Aber auch mit dem Wunsch, alle Beteiligten mögen aus diesen Fehlern lernen und die Planungskultur möge sich insgesamt verbessern“, so Pirstinger.

Die Abräumer der letzten Jahre

Bei der planlos Award-Premiere konnte sich das Projekt Asylzentrum Eberau – und mit ihm die damalige Auftraggeberin Maria Fekter – die wenig schmeichelhaften Lorbeeren sichern. 2013 „siegte“ das Österreichische Normungsinstitut. Den bis dato letzten Preis gewann die Stadt Wien im Jahr 2015 für ihre kontinuierliche Weigerung, sich mit dem Thema der Public-Private-Partnership-Verfahren auseinanderzusetzen, wie es seitens der IG heißt.

AutorIn:
Datum: 12.09.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Planung

Don Pablo/shutterstock.com

Planung

XXXLutz Gruppe baut Logistikzentrum in Zurndorf

Möbelix und Mömax bekommen im burgenländischen Zurndorf ein neues Logistikzentrum. Dafür stellt der ...

2M media/shutterstock.com

Planung

Büro im Wandel: Lauter Ruf nach individuellen Lösungen

Die Arbeitswelt wird flexibler, der Büroalltag verändert sich mit rasender Geschwindigkeit. Das hat Auswirkungen ...

Jacob Lund/shutterstock.com

Planung

Betreutes Wohnen: Antwort gegen das Alleinsein im Alter

Das Altsein als Angstmacher? Laut einer aktuellen Studie des market instituts im Auftrag des auf die Generation 50 ...

 Sonderwunsch Meister GmbH

Planung

"Sonderwunsch Meister": Start mit Investoren-Trio

Finanzspritze für ein Start-up, das die Kommunikationskette zwischen Entwickler und Käufer am Wohnmarkt digital ...

dotshock/shutterstock.com

Planung

Debatte über die Arbeitswelt von morgen

Schreibtisch, Festnetzanschluss, PC und vielleicht noch ein paar persönliche Gegenstände am eigenen Arbeitsplatz: ...

Gearstd/shutterstock.com

Planung

planlos Award 2017: Sieger ist die Stadt Graz

Er ist sowas wie die Goldene Himbeere der österreichischen Projektkultur: Heuer sicherte sich die steirische ...

SIGNA

Planung

Der fest verortete Arbeitsplatz als Auslaufmodell

Büro neu denken. Wohin sich Office-Flächen im digital-vernetzten Berufsalltag entwickeln (müssen), haben Signa und ...

www.alufenster.at

Planung

Beim Aluminiumfenster muss die Qualitätskette halten

Hohe Widerstandsfähigkeit, Werthaltung – und gestalterische Vielfalt: Verfahren, wie Pulverbeschichtung und ...