© VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden Fertighausherstellers VARIO-HAUS. Seither wächst das Unternehmen, die traditionellen Werte des Familienbetriebs blieben erhalten.

Der HTL-Ingenieur für Maschinen- und KFZ-Bau, Josef Gruber, hat vor mehr als 40 Jahren sein Interesse an Fertighäusern entdeckt. 1983 gründete er die VBS – Variable Bau Systeme Vertriebs-GmbH, den Vorläufer der heutigen VARIO-BAU Fertighaus GesmbH. Mittlerweile gemeinsam mit Sohn Daniel Gruber leitet er das Unternehmen bis zum heutigen Tag und baut es stetig weiter aus, unter anderem über Tochter- und Partnergesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Italien. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in der Zwischenzeit etwa 180 Mitarbeiter:innen. Unverändert über all die Jahre blieben die Werte von VARIO-HAUS: Leistbares Wohnen, Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Schließlich war es VARIO-HAUS, das das erste Fertighaus als Passivhaus auf den Markt gebracht hat.

Neue Häuser in der Jubiläumsedition

Anlässlich des Jubiläums gibt es bei VARIO-HAUS jetzt zwei neue Häuser: Das Family Flex Small, das sowohl in Österreich als auch in Deutschland bis 31. Dezember 2023 als Ausbauhaus um knapp 200.000 Euro erhältlich ist und das Family Life Small Ausbauhaus, das preislich knapp darüber liegt. „Beide Haustypen sind kleinere Einfamilienhäuser mit gut durchdachten Raumkonzepten“, erläutert Daniel Gruber und ergänzt: „Auf Wunsch können die Bauherren den Innenausbau in Eigenregie übernehmen und auf diese Weise Geld sparen.“ Wer dafür keine Zeit und Energie hat, kann den Innenausbau aber auch von VARIO-HAUS durchführen lassen und sich für eine schlüsselfertige Variante entscheiden.

Energieoptimiert in die Zukunft

Gerade ist VARIO-HAUS eine Kooperation mit dem Freistädter PV- und Energiemanagementexperten neoom, einer Tochter der oberösterreichischen Kreisel Electric eingegangen. Daher können auch die neuen Haustypen mit einer PV-Anlage von neoom ausgeliefert werden. Durch die Konzepte von neoom können die Hausbesitzer ihre Energieversorgung optimieren. „Das gelingt durch ein aktives Energiemanagement, bei dem das System die großen Energieverbraucher im Haus, wie Wärmepumpe oder Ladestation für das Auto, intelligent steuert“, erklärt Gruber das Konzept. Das heißt, dass sie primär dann mit Energie versorgt werden, wenn gerade genug Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Aktuell nicht verwendeter Strom wird gespeichert und kann so in der Nacht oder bei Schlechtwetter genützt werden. Erst darüberhinausgehende Kapazitäten werden ins öffentliche Netz eingespeist. Die Angst vor steigenden Strompreisen gehört damit der Vergangenheit an. Für selbstproduzierten Strom erhält man schließlich keine Rechnung. Nebenbei gewährleistet dieses System auch, dass man Strom hat, wenn alle anderen keinen haben, wie bei einem Black-out.

Mietmodell erleichtert Finanzierung

Damit das Ganze auch leistbar ist – was auch den Werten von VARIO-HAUS entspricht – wird dieses Energieversorgungssystem als Mietmodell unter dem Namen REENT angeboten. Es enthält die komplette PV-Anlage inklusive Stromspeicher und E-Ladestation als Rundum-sorglos-Paket zu einem monatlichen Fixbetrag. Die Finanzierung der Anlage, die nach 15 Jahren ins Eigentum der Hausbesitzer:innen übergeht, ist darin bereits inkludiert. Ebenso die Versicherung der Bauteile inklusive Ersatz des Ausfalls von Einspeisungsentgelten oder der Bezugskosten für den Strom vom öffentlichen Netz. Weitere energiesparende Möglichkeiten, wie das Bilden von Energiegemeinschaften über die neoom-App, werden angeboten. Die Anzahlung deckt sich mit der ausbezahlten Förderung, was die Finanzierung ebenfalls erleichtert. Im Rahmen des VARIO-Care-Paketes übernimmt VARIO-HAUS jedoch 40 % dieser Anzahlung im Namen des Kunden.

AutorIn:
Datum: 09.05.2023

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

SynthesaGruppe

Unternehmen

STRABAG erwirbt Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Mit dem Kauf der Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im ...

Internorm

Unternehmen

Internorm gewinnt „MARKET Quality Award"

Mit gleich drei Auszeichnungen startet Europas führender Fensterhersteller in den Frühling: Beim MARKET Quality ...

Internorm

Unternehmen

Internorm bei Jahrespressegespräch optimistisch

Wenn nicht jetzt, wann dann? Internorm erwartet das stärkste Sanierungsjahr seiner Unternehmensgeschichte. ...

ALUKÖNIGSTAHL

Unternehmen

Jubiläum: 160 Jahre Alukönigstahl

Alukönigstahl, renommierter österreichischer Gesamtlösungsanbieter für Aluminium- und Stahlsysteme, feiert heuer ...

Baumit GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz

Unternehmen

Baumit: Alles angerichtet für den Sanier-Turbo

Wie stehen die Hausbesitzer hierzulande zur Fassadensanierung? Wie gut sind sie über Förderungen informiert? Bei ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus gewinnt Quality Award

Die aktuelle Befragung des Marketinstituts hat gezeigt, dass Hartl Haus in den Bereichen Weiterempfehlung, ...

Glorit

Unternehmen

Glorit gewinnt Innovationspreis

Laut einer Market Institut-Umfrage ist Glorit der innovativste Fertighaushersteller Österreichs. Dieser ...

BUWOG Stephan Huger

Unternehmen

Digitale Transformation: BUWOG setzt DPU ein

Die Digitale Projektumgebung (DPU) ist eine neue Softwareplattform, die eine Zusammenarbeit bei Bauprojekten mit ...

Blaue Lagune, Thomas Laimgruber

Unternehmen

Bauzentrum eröffnet im Mai 2024

Die Arbeiten auf der Baustelle am Areal der Blauen Lagune laufen auf Hochtouren, die Aussteller stehen für den Bezug ...