© QGWDS

Neue Verarbeitungsrichtlinie für WDVS erschienen

Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme hat die Verarbeitungsrichtlinie (VAR) für Wärmedämmverbundsysteme aktualisiert. Das Standardwerk für die Baustelle steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung.

180 Seiten geballtes Wissen zu Planung, Verarbeitung, Pflege und Wartung von WDVS. Die aktualisierte Verarbeitungsrichtlinie behandelt alle relevanten Themen rund um den Vollwärmeschutz, u. a. Untergründe, Befestigungen, Anschlüsse und Durchdringungen, Oberflächen, Gestaltung, bis hin zur Pflege und Wartung sowie Checklisten. An die 20 Tabellen und 20 Detailzeichnungen machen die VAR zu einem anschaulichen Standardwerk für Planungsbüros und die Baustelle.

Qualitätsstandards für High-Tech Produkt

„Wärmedämmverbundsysteme haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu Hightech-Produkten entwickelt“, erzählt QG-Sprecher Dr. Clemens Hecht. Die Erarbeitung einer Verarbeitungsrichtlinie lag daher auf der Hand. 1985 erschien die erste VAR für WDVS. Über die Jahre hat sich die VAR zu einem Standardwerk entwickelt. Sie steht mittlerweile als sechste Auflage in umfassend aktualisierter Form zur Verfügung.

Von Praktikern für Praktiker

Die VAR wird von den Mitgliedern der ARGE QG WDS erstellt. Basis der VAR sind die aktuellen Normen und Vorschriften in Österreich, sowie Richtlinien und Merkblätter, die das Thema WDVS beinhalten. Im Gegensatz zur Norm, der anerkannten Regel der Technik, gibt eine Verarbeitungsrichtlinie weitergehende und erklärende Information. Das sei notwendig, sagt Clemens Hecht, weil „bei einem WDVS viele Gewerke zusammenlaufen und das ist fehleranfällig bei mangelnder Planung und unsachgemäßer Verarbeitung.“

VAR 2019: Kostenloser Download

AutorIn:
Datum: 27.02.2019

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

SK Rapid

Unternehmen

Unser Stadion. Unser Trikot. Für ALLE

Pünktlich vor dem Trainingsauftakt und dem Pflichtspielstart sind alle grün-weißen Augen auf die neue ... weiterlesen

Halfpoint/stock.adobe.com

Unternehmen

SMARTFOX stellt neues Feature vor

Der Salzburger Experte für erneuerbare Energien beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Themen Monitoring und ...

amaZone-Award/Astrid Knie

Unternehmen

amaZone-Award 2024 für Baumit

Beim diesjährigen amaZone-Award, dem Preis für Unternehmen, die junge Frauen in Handwerk und Technik engagiert ...

SynthesaGruppe

Unternehmen

STRABAG erwirbt Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Mit dem Kauf der Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im ...

Internorm

Unternehmen

Internorm gewinnt „MARKET Quality Award"

Mit gleich drei Auszeichnungen startet Europas führender Fensterhersteller in den Frühling: Beim MARKET Quality ...

Internorm

Unternehmen

Internorm bei Jahrespressegespräch optimistisch

Wenn nicht jetzt, wann dann? Internorm erwartet das stärkste Sanierungsjahr seiner Unternehmensgeschichte. ...

ALUKÖNIGSTAHL

Unternehmen

Jubiläum: 160 Jahre Alukönigstahl

Alukönigstahl, renommierter österreichischer Gesamtlösungsanbieter für Aluminium- und Stahlsysteme, feiert heuer ...

Baumit GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz

Unternehmen

Baumit: Alles angerichtet für den Sanier-Turbo

Wie stehen die Hausbesitzer hierzulande zur Fassadensanierung? Wie gut sind sie über Förderungen informiert? Bei ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus gewinnt Quality Award

Die aktuelle Befragung des Marketinstituts hat gezeigt, dass Hartl Haus in den Bereichen Weiterempfehlung, ...