© ZOOM VP.AT

Dachgleiche für den „Dialog aus drei Türmen“

Drei Jahre ist es nun her, dass das größte, privatfinanzierte Wohnbauprojekt der Zweiten Republik den Spatenstich erlebt hat. Kürzlich wurde die feierliche Dachgleiche begangen.

Das Waterfront-Projekt am Wiener Donaukanal, betrieben von der Soravia Group und der Bundesimmobilien-Tochter Are, startete im Jahr 2017. Ende 2021 sollen dort in drei Türmen rund 70.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche realisiert werden, das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 300 Millionen Euro.

Mitte September luden die Projektpartner Hans-Peter Weiss (ARE Austrian Real Estate) und Erwin Soravia (SORAVIA) gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (Wien Landstraße) zur Dachgleiche im 29. Stock von Turm 1, der wie Turm 2 über etwa 245 Wohneinheiten verfügt – der Großteil davon bereits verkauft. Bereits 2017 wechselte Turm 3 in den Besitz von Immobilien-Investmentmanager Corestate, der dort rund 670 Micro-Apartments einrichtete, die in der Folge an Studenten und Young Professionals vermietet werden sollen.

 

Aushängeschild für moderne Stadtentwicklung

„Das Triiiple zeigt Wirkung, die weit über die Attraktivität der Gebäude hinausreicht. Es macht aus dem Standort ein städtebaulich äußerst wertvolles Areal, das den Bewohnern, aber auch der Nachbarschaft und Besuchern einen markanten Mehrwert bringt. In enger Kooperation mit den lokalen Entscheidungsträgern wurde besonderer Wert auf Infrastruktur, Multifunktionalität und Nachhaltigkeit gelegt.

Neben dem für diesen Standort optimalen Nutzungsmix überzeugen vor allem die raumöffnende Funktion und technische Innovation, die das Areal – ganz dem Namen entsprechend – künftig in dreierlei Hinsicht zu einem Musterbeispiel der Quartiersentwicklung machen werden: Ökologisch, indem wir den Donaukanal zum Heizen und Kühlen des Gebäudes nützen, sozial, indem aus einem vormals brachliegenden Randgebiet eine lebenswerte und hippe Adresse wird, und auch wirtschaftlich, weil ein Projekt letztendlich erst dann funktionieren kann, wenn es ökonomisch auch erfolgreichist", so Hans-Peter Weiss, CEO der ARE, über das Megaprojekt.

 

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Immobilienprojekte

Barbara Benedik/Vienna Insurance Group

Immobilienprojekte

Baustart für „Schneewittchen“ im Nordbahnviertel

Baustart für über 300 preiswerte Wohnungen und Lofts im „preiswerten“, mietpreisgeregelten Segment und in ...

JAKOBCZINGER Visual

Immobilienprojekte

Neue Wohnprojekte in den Trendvierteln Wiens

Die Nachfrage nach hochwertigem und nachhaltigem Wohnraum am Wiener Immobilienmarkt bleibt ungebrochen hoch. WINEGG ...

BUWOG

Immobilienprojekte

HELIO Tower feiert Richtfest

Es geht zügig voran: elf Wochen früher als geplant erhielt der HELIO-Tower kürzlich sein Dach. Eines der größten ...

MS BAU

Immobilienprojekte

Spatenstich für „Mein Zuhause in Simmering“

Am Kanal 111 in Wien Simmering entsteht bis Sommer 2024 ein neues Wohnbauprojekt von MS BAU. Der Neubau bietet mehr ...

BOOMTOWN GmbH

Immobilienprojekte

Investment mit Urlaubsgenuss

Top-Investment für entspannte Winter-Wohlfühlzeit in den Alpen - das ermöglicht der Projektentwickler CROWND ...

E&M Holding

Immobilienprojekte

Paukenschlag: Neuer Player am Fertigteil-Wohnungsmarkt

ELK BAU, eine Tochter der ELK Fertighaus Gruppe, und die MITRAS Holding bringen ein Wohn-Produkt auf den Markt, in ...

Hertha Hurnaus

Immobilienprojekte

HoHo Wien: Erste Mieter und Teileröffnung im Juni

Die ersten Mieter, die in die weltweit einzigartige Holz-Umgebung des HoHo Wien ziehen, stehen fest. Gewerbeflächen, ...

Danube Flats

Immobilienprojekte

Was lange währt...Baubeginn von Danube Flats im April

Spatenstich im Frühjahr: In Österreichs höchstem Wohnturm direkt an der Neuen Donau sollen 600 Eigentumswohnungen ...