Matthias Gass - Präsident der FIABCI Austria © Gass Immobilien

Matthias Gass ist neuer Präsident der FIABCI Austria

Der neue Präsident von FIABCI hat sich hohe Ziele gesteckt: die Digitalisierung in der Immobilienbranche vorantreiben, im Rahmen des FIABCI Prix d’Excellence mehr innovative österreichische Immobilienprojekte vor den Vorhang und den FIABCI Weltkongress bald nach Wien holen.

Der 41-jährige Niederösterreicher Matthias Gass ist seit kurzem neuer Präsident des Immobilien-Verbandes FIABCI Austria. Er übernahm das Amt von Otto-Immobilien-Gründer Eugen Otto. „Zur Immobilienbranche bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind“, sagt Matthias Gass schmunzelnd. „Während ich im Risikomanagement einer großen Bank tätig war, wurde ich gefragt, ob ich in das Assetmanagement einer privaten Investorengruppe wechseln möchte. Das habe ich dann sieben Jahre lang gemacht, bevor ich mich 2013 entschied, mein eigenes Unternehmen zu gründen.“ Seither ist Gass mit „Gass Immobilien“ auf strategische Immobilienberatung und Entwicklung von Sonderimmobilien spezialisiert und berät vor allem kirchliche Institutionen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen.

Die unabhängige FIABCI Austria sieht sich als internationale Ergänzung zu den heimischen Immobilienverbänden. Diese Komponente möchte der gebürtige Wiener in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen: „Die FIABCI ist ein weltweites Netzwerk für Immobilienberufe und hat mittlerweile rund 2.500 Mitglieder in über 47 Ländern.

Weltkongress in Wien

Das ist ein unglaublicher Wissenspool, den ich gerne nach Österreich bringen möchte. Mir schwebt hier vor den Weltkongress der FIABCI mit unserem FIABCI Austria Team in den nächsten Jahren in Wien auszurichten.“ Vor seiner Selbstständigkeit und der FIABCI-Präsidentschaft war Gass unter anderem im Risikomanagement der UniCredit und als Partner bei der Managementberatungsfirma „Die Umsetzer“ tätig. Matthias Gass ist in seiner Freizeit begeisterter Jäger und Skitourengeher. Einmal jährlich nimmt er sich eine Auszeit und zieht sich in ein österreichisches Kloster zur Entschleunigung zurück.

Der FIABCI Prix d’Excellence Austria 2022

Von 1. März bis 30. Juni können neben den Eigentümern alle maßgeblich am Projekt Beteiligten, wie Architekten, Projektentwickler, Investoren etc. ihre Projekte für den begehrten österreichischen „Immobilien-Oscar“ einreichen. Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Projekte in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Neben klassischen Aspekten wie Funktionalität, Ökonomie und Architektur sind Planer und Bauträger heute auch gefordert, für Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu sorgen. Hochqualifizierte, unabhängige Jurymitglieder sorgen für einen streng objektiven, transparenten Auswahlprozess nach klar nachvollziehbaren Kriterien – darunter das Projektkonzept, die Projektentwicklung und Architektur sowie Nachhaltigkeit, Innovation und Nutzungsperspektiven. Unter den Jurorinnen und Juroren sind Hannes Horvath, der die inhaltliche Programmierung des FIABCI Prix d’Excellence Austria verantwortet, Matthias Rant, Präsident des österreichischen Sachverständigenverbandes, Architektin Christa Reicher und Markt- und Meinungsforscher Peter Hayek. Alle wichtigen Informationen für den Wettbewerb sind auf http://www.fiabciprixaustria.at abrufbar.

AutorIn:
Datum: 26.01.2022

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Köpfe und Meinungen

Tom Welsh

Köpfe und Meinungen

Pritzker 2024: Riken Yamamoto

Der japanische Architekt, der vorwiegend im asiatischen Raum realisiert, steht für Architektur, die verbindet und ...

ATP architekten ingenieure

Köpfe und Meinungen

Neuer Geschäftsführer bei redserve Berlin

Thomas Stini wurde zum Geschäftsführer von redserve in Berlin bestellt. Die Tochtergesellschaft von ATP architekten ...

Art-Invest Real Estate

Köpfe und Meinungen

Daniel Flüshöh kehrt zu Art-Invest zurück

Seit 2019 war Flüshöh bei der Beteiligungsgesellschaft Design Offices Geschäftsführer und CFO. Nun verantwortet ...

Tom Welsh

Köpfe und Meinungen

Pritzker 2023: Subtil und doch kraftvoll

Der Pritzker Preis 2023 ging an den britischen Stararchitekten David Chipperfield. Minimalismus und Eleganz zeichnen ...

Christian Steinbrenner

Köpfe und Meinungen

OTTO Immobilien: Martina Cerny M.A. neue Prokuristin

Martina Cerny M.A., Abteilungsleiterin für Unternehmensentwicklungt, wurde von Dr. Eugen Otto zur neuen Prokuristin ...

Glorit

Köpfe und Meinungen

Glorit mit erfahrenem Architekten an Bord

Als neuer Leiter der Abteilung Projektentwicklung Wohnbau verantwortet Markus Wimmer die Entwicklung und ...

PG Austria GmbH)

Köpfe und Meinungen

René Fink ist neuer Geschäftsführer der PG Austria GmbH

Mit Wirkung zum 1. Jänner 2023 übernahm Ing. Mag. René Fink die Position des Geschäftsführers der PG Austria ...

Glorit

Köpfe und Meinungen

Glorit stärkt zweite Führungsebene

Die gebürtige Oberösterreicherin Ursula Schrott blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche zurück. In ihrer ...

Glorit

Köpfe und Meinungen

Glorit holt Marketing- und Vertriebschef in die Geschäftsleitung

Björn Lipski ist der Kopf der Abteilungen Marketing und Vertrieb beim Premiumbauträger Glorit. Nach nur drei Jahren ...