HARTL HAUS erhielt aktuell den Quality Award und ist mit diesem ersten Platz Branchenführer. Ein Ergebnis, das auch durch die sehr guten Verkaufsergebnisse direkt durch die Kunden bestätigt wurde. V.l.n.r. Peter Litschauer (Verkaufsleiter Österreich), Dir. Yves Suter (Geschäftsführer), Prok. Andreas Talamas (Leiter Verwaltung) und Philipp Müller (Marketingleiter) © HARTL HAUS

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig die Mitbewerber hinter sich gelassen und führt nun die Spitze des Feldes beim Markttest 2022 an, gefolgt von Elk Haus und Haas Fertigbau.

Die Auszeichnung mit dem Market Quality Award beruht auf Ergebnissen einer österreichweiten Befragung des Market Instituts, das seit vielen Jahren branchenbezogene Markttests durchführt und Themen wie Bekanntheit, Innovation, Weiterempfehlung und Preis-Leistung untersucht. „Gerade in schwierigen Zeiten bewährt es sich ruhig und besonnen zu agieren, sich auf seine starken Wurzeln zu besinnen, um Stabilität und Sicherheit für sich selbst, aber auch die Partner und Kunden zu finden“, so Dir. Yves Suter, Geschäftsführer HARTL HAUS, zur Firmenphilosophie. Ein Weg, der in den vergangenen beiden Jahren auf eine harte Probe gestellt wurde und sich nun doch wieder bewahrheitet hat.

Verkaufsplus und Mitarbeiterhöchststand

Neben der Auszeichnung kann sich Hartl Haus trotz der globalen Unruhen und Unsicherheiten über sehr gute Verkaufsergebnisse freuen. Der Waldviertler Fertighaushersteller konnte seine gesteckten Verkaufsziele aktuell um 30 Prozent übertreffen und startet mit einem guten Polster in den Herbst.

Verändertes Kundenverhalten

„Wir sehen, dass sich das Kundenverhalten gewandelt hat. Gerade in den letzten Monaten sagten überwiegend Menschen ‚Ja‘ zum Projekt Hausbau, die diese Entscheidung wohl überlegt und strukturiert getroffen haben. Wir konnten vor allem Kunden gewinnen, die wir über längere Zeit auf dem Weg des Entscheidungsprozesses begleitet haben. Das ist eine Entwicklung, die wir sehr unterstützen. Denn Hausbau sollte keinesfalls spontan oder kurzfristig gedacht werden und eine Investition für die Zukunft sein“, zeigt Suter die Veränderungen in der Branche auf.

AutorIn:
Datum: 06.10.2022

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

SynthesaGruppe

Unternehmen

STRABAG erwirbt Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Mit dem Kauf der Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im ...

Internorm

Unternehmen

Internorm gewinnt „MARKET Quality Award"

Mit gleich drei Auszeichnungen startet Europas führender Fensterhersteller in den Frühling: Beim MARKET Quality ...

Internorm

Unternehmen

Internorm bei Jahrespressegespräch optimistisch

Wenn nicht jetzt, wann dann? Internorm erwartet das stärkste Sanierungsjahr seiner Unternehmensgeschichte. ...

ALUKÖNIGSTAHL

Unternehmen

Jubiläum: 160 Jahre Alukönigstahl

Alukönigstahl, renommierter österreichischer Gesamtlösungsanbieter für Aluminium- und Stahlsysteme, feiert heuer ...

Baumit GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz

Unternehmen

Baumit: Alles angerichtet für den Sanier-Turbo

Wie stehen die Hausbesitzer hierzulande zur Fassadensanierung? Wie gut sind sie über Förderungen informiert? Bei ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus gewinnt Quality Award

Die aktuelle Befragung des Marketinstituts hat gezeigt, dass Hartl Haus in den Bereichen Weiterempfehlung, ...

Glorit

Unternehmen

Glorit gewinnt Innovationspreis

Laut einer Market Institut-Umfrage ist Glorit der innovativste Fertighaushersteller Österreichs. Dieser ...

BUWOG Stephan Huger

Unternehmen

Digitale Transformation: BUWOG setzt DPU ein

Die Digitale Projektumgebung (DPU) ist eine neue Softwareplattform, die eine Zusammenarbeit bei Bauprojekten mit ...

Blaue Lagune, Thomas Laimgruber

Unternehmen

Bauzentrum eröffnet im Mai 2024

Die Arbeiten auf der Baustelle am Areal der Blauen Lagune laufen auf Hochtouren, die Aussteller stehen für den Bezug ...