Erich Benischek, Gesellschafter und Geschäftsführer Blaue Lagune (links im Bild) und Univ.-Prof. Architekt DI Christoph M. Achammer, Vorstandsvorsitzender ATP architekten ingenieure (rechts im Bild), stellen gemeinsam das neue Projekt vor. © Blaue Lagune / Bill Lorenz

Blaue Lagune: Startschuss für die nächste Ausbaustufe

Konzept-Kick-off: Das Fertighauszentrum wird zum Allround-Kompetenzzentrum für den Bau- und Immobilienmarkt weiterentwickelt. Der Baustart ist für das nächste Frühjahr geplant. In Summe will Mastermind Erich Benischek (links im Bild) rund 30 Millionen Euro investieren.

Begonnen hat Erich Benischek sein Fertighauszentrum nebst der Shopping City Süd mit 88 Schauobjekten in den frühen 90er-Jahren. Seither hat der Gründer der Blauen Lagune mehrere Erweiterungswellen geplant – und umgesetzt. Nun der jüngste Streich: Mit der vor Journalisten angekündigten Neupositionierung als Service-One-Stop-Shop stellt er die Weichen komplett neu.

Die nächste Dimension aus der Vogelperspektive: Bauzentrum mit Immobilienwelt und Architektur-Lounge, Hotelkompetenzzentrum und Informations-/Konferenzzentrum. © Blaue Lagune

Geplant sind eine umfassende Ausstellungs-, Beratungs- und Event-Plattform rund um Bau, Sanierung, Modernisierung und Immobilien, die sowohl den privaten als auch gewerblichen Sektor adressieren soll.

Der Baustart werde laut Benischek im kommenden Frühjahr erfolgen, das Investitionsvolumen beziffert er mit rund 30 Millionen Euro – verteilt auf ein Bauzentrum mit Showrooms, Themenwelten und eine Architektur-Lounge. Zudem wurden Pläne für eine Immobilienwelt, die als Präsentations-Hub u.a. für Bauträger und Immo-Entwickler konzipiert ist, vorgestellt. Ein Hotelkompetenzzentrum mit Hotelbetrieb sowie ein neues Informations- und Konferenzzentrum sollen die „Lagune – Next Generation“, für die Benischek eine Bauzeit von zwei Jahren veranschlagt hat, komplettieren.

Den Umbau wolle er „behutsam, bei laufendem Betrieb des bestehenden Fertighauszentrums“ realisieren. Für die Planung des holistischen Konzepts, zeichnen die ATP architekten ingenieure verantwortlich.

Flexible Nutzungs- und Präsentationsmodelle

Das Bauzentrum mit integrierter Architektur-Lounge und Immobilienwelt, das im Endausbau aus fünf zweigeschoßigen, miteinander verbundenen barrierefreien Baukörpern bestehen wird, ist als Heimstätte für alle Bereiche und Player der Bau- und Wohnwirtschaft ausgelegt, die laut Architekt Christoph Achammer (oben rechts im Bild) temporäre wie permanente Nutzungs- und Präsentationsmodelle erlaube. Bernischeks Stichworte dazu: „Firmensitz – Kurzmiete: Wir werden flexibel sein.“

Neben Showrooms (im Bild), die ihm zufolge frei bespielt werden könnten, sind Themenwelten – vom altersgerechten Wohnen über Hausautomation und Energietechnik bis hin zu Wohngesundheit – geplant. In der Immo-Welt laden Makler künftig zur virtuellen Besichtigungstour.

Hotel als Showcase

Das fünfgeschoßige Hotel in Dreiecksform, das 2018 seine Tore öffnen wird, soll – geht es nach Benischek – auch als Showcase große Wellen schlagen. „Das Beratungsangebot reicht von der Entwicklung von neuen Hotelprojekten bis hin zum Bau eines schlüsselfertigen Hotels.“ Zu besichtigen würden auch unterschiedliche Musterzimmer sowie eine Ausstellung für hotelspezifische Produkte sein.

Info- und Konferenzzentrum in Seelage

Das viergeschoßige Informations- und Konferenzzentrum mit einem Grundriss in U-Form wird am See realisiert. Neben dem Besucherempfang sind Café, Restaurant, Bar, Weinkeller sowie eine schwimmende Terrasse geplant. Eine Ebene wird als Konferenzzentrum für Veranstaltungen aller Art genutzt, ein weiteres Geschoß ist für Serviced Offices vorgesehen.

Weitere Infos: http://www.blauelagune.at/

AutorIn:
Datum: 20.10.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

SynthesaGruppe

Unternehmen

STRABAG erwirbt Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Mit dem Kauf der Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im ...

Internorm

Unternehmen

Internorm gewinnt „MARKET Quality Award"

Mit gleich drei Auszeichnungen startet Europas führender Fensterhersteller in den Frühling: Beim MARKET Quality ...

Internorm

Unternehmen

Internorm bei Jahrespressegespräch optimistisch

Wenn nicht jetzt, wann dann? Internorm erwartet das stärkste Sanierungsjahr seiner Unternehmensgeschichte. ...

ALUKÖNIGSTAHL

Unternehmen

Jubiläum: 160 Jahre Alukönigstahl

Alukönigstahl, renommierter österreichischer Gesamtlösungsanbieter für Aluminium- und Stahlsysteme, feiert heuer ...

Baumit GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz

Unternehmen

Baumit: Alles angerichtet für den Sanier-Turbo

Wie stehen die Hausbesitzer hierzulande zur Fassadensanierung? Wie gut sind sie über Förderungen informiert? Bei ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus gewinnt Quality Award

Die aktuelle Befragung des Marketinstituts hat gezeigt, dass Hartl Haus in den Bereichen Weiterempfehlung, ...

Glorit

Unternehmen

Glorit gewinnt Innovationspreis

Laut einer Market Institut-Umfrage ist Glorit der innovativste Fertighaushersteller Österreichs. Dieser ...

BUWOG Stephan Huger

Unternehmen

Digitale Transformation: BUWOG setzt DPU ein

Die Digitale Projektumgebung (DPU) ist eine neue Softwareplattform, die eine Zusammenarbeit bei Bauprojekten mit ...

Blaue Lagune, Thomas Laimgruber

Unternehmen

Bauzentrum eröffnet im Mai 2024

Die Arbeiten auf der Baustelle am Areal der Blauen Lagune laufen auf Hochtouren, die Aussteller stehen für den Bezug ...