© www.alufenster.at / Viennamotion

Weißbuch: Neues Nachschlagewerk rund um Alu

Eine heute getroffene Entscheidung für einen Werkstoff hat Auswirkungen auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und zwar auf mehrere Jahrzehnte. Der Baustoff Aluminium wird in einem neuen Weißbuch nun kompakt unter den Gesichtspunkten Ökonomie, Ökologie, Technologie sowie Design und Funktion beleuchtet.

Für die Materialwahl im Bereich Fenster und Fassade gibt es mit dem neuen Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER ab sofort eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfe rund um Funktion & Design, Wirtschaftlichkeit, Technologie und Ökologie.

Konstruktionen aus Aluminium punkten neben großer Gestaltungsfreiheit mit hoher Verlässlichkeit in Bezug auf ökologische und wirtschaftliche Aspekte: So sind Aluminiumfenster beispielsweise längerfristig die wirtschaftlichste Wahl, verglichen mit Holz- oder Kunststofffenstern. Sie benötigen dank des robusten Werkstoffs und der Oberflächenveredlung kaum Wartung. In einem Betrachtungszeitraum von 50 Jahren machen Aluminiumfenster nur 4,1 Prozent der Lebenszykluskosten eines Gebäudes aus, verglichen mit 7,1 Prozent (Holz) oder 5,4 Prozent (Kunststoff). Die entscheidenden ökologischen Vorzüge von Aluminium wiederum liegen in der langen Haltbarkeit und im nahezu unbegrenzt wiederholbaren, umweltschonenden Recycling. So werden 98 Prozent des Altaluminiums im Bauwesen recycliert.

Um die Wahl des geeignetsten Werkstoffes bestmöglich informiert zu treffen, versammelt das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER diese und weitere wissenschaftliche Erkenntnisse: Die Daten und Fakten basieren unter anderem auf Untersuchungen des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien in Zusammenarbeit mit der MA 39, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, sowie einer Potenzialanalyse von bauXund und M.O.O.CON. Diese wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Richtlinien Metallbautechnik sind im Anhang des Weißbuches verfügbar.

WEISSBUCH hier downloaden oder bestellen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Branchen News

bradleyvdw/stock.adobe.com

Branchen News

Personelle Rochade bei OTTO Immobilien

Mit dem Ausscheiden von Richard Buxbaum verändert sich die Aufgabenverteilung beim Wiener Immobilien-Dienstleister ...

Nino Lutz/s Real

Branchen News

Neuer Prokurist bei s REAL

Seit 1. Jänner 2024 ist Nino Lutz Prokurist bei s REAL Immobilienvermittlung GmbH. Er folgt in seiner Funktion Mag. ...

Pfeifer Holding GmbH/Gerhard Berger

Branchen News

Holzindustrie braucht 2024 langen Atem

Das Resümee der Experten beim Live Talk des österreichischen Branchenriesen Pfeifer: Die Krise sei noch nicht ...

stillsemotions-AlexWieselthaler

Branchen News

greenstars 2023 gekürt

Die diesjährigen Sieger der Start-up-Initiative „greenstart" des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem ...

HARTL HAUS

Branchen News

Nachhaltigkeitsauszeichnung EcoZert für Hartl Haus

HARTL HAUS erhält EcoZert-Auszeichnung für beispielhaftes nachhaltiges Handeln und nimmt damit eine ...

)Paul Stender

Branchen News

Save the date: PV-Kongress 2023

Ende März geht im Wiener Allianz Stadion wieder der PV-Kongress über die Bühne. Das traditionelle Auftaktevent der ...

Basalt

Branchen News

Green Tech-Start-up kooperiert mit TU Wien

Ist Basalt die Zukunft von Beton? Die TU Wien arbeitet für ein spannendes Forschungsprojekt mit dem ...

HTL Hollabrunn

Branchen News

Your future starts here!

Wir designen Hardware, entwickeln Software und managen Netzwerke. Längst hat die Digitalisierung in ... weiterlesen

FCP

Branchen News

FCP launcht Digital Services für das Bauwesen

Digitalisierung in der Baubranche ist mehr als BIM. Das Wiener Ingenieurbüro erweitert sein Geschäftsfeld und ...