© Austrotherm

Investitionsoffensive bei Austrotherm

Dieser Herbst hat es in sich. Mit mehr als 10 Millionen Euro investiert der heimische Dämmstoffspezialist Austrotherm in neue Gebäude und Anlagen und in die Digitalisierung der Produktionsabläufe.

Corona zum Trotz werden in diesem Jahr insgesamt 10 Millionen Euro in die beiden burgenländischen Produktionsstandorte von Austrotherm, Pinkafeld und Purbach, investiert. Der Startschuss fiel dieser Tage mit dem Spatenstich zur Errichtung neuer Lagerhallen für die Fertigwaren, einem neuen Lagerbüro und Sozialräumlichkeiten an Österreichs einzigem Produktionsstandort für XPS-Dämmstoffe in Purbach.

Produktionsstandorte fit für die Zukunft

"Wir investieren in die Modernisierung der Infrastruktur und in die Optimierung der Abläufe der Standorte, um die Effizienz und Arbeitssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig eine weitere Reduktion des eigenen CO2-Fußabdrucks zu erzielen. Als positiver Nebeneffekt kommt ein Großteil des Investitionsvolumens der regionalen Bauwirtschaft zu Gute," freut sich Mag. Klaus Haberfellner, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe.

Ganzheitliches, umweltfreundliches Konzept

Am Standort Purbach werden Fertigwaren-Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von 3.600 Quadratmeter sowie ein neues Lagerbüro mit Sozialräumlichkeiten wie Pausen- und Warteräume für Mitarbeiter und LKW-Fahrer errichtet. Das neue Gebäude ist in ein ganzheitliches Werksverkehrskonzept eingebunden, welches von den Logistik-Experten des Fraunhofer-Instituts entwickelt worden ist. Die Optimierung und Neuregelung der Verladezone reduziert die Fahrtstrecken der Abhol-LKWs am Werksgelände um 70 Prozent. Das entspricht einer Strecke von ca. 14.000 km pro Jahr und vermindert dementsprechend den CO2-Ausstoß und Geräuschpegel.

Weiters wird in Produktionsanlagen investiert, um das Recycling von XPS-Dämmstoffplatten am Standort weiter ausbauen zu können. Am Standort Pinkafeld laufen bereits die Vorbereitungen für die Errichtung eines neuen Bürogebäudes mit Empfangsbereich, Schulungszentrum und Werkstätte, das zugleich veranschaulichen soll, wie nachhaltiges Bauen für Bürogebäude in Zukunft umgesetzt werden sollte. Darüber hinaus werden aktuell zahlreiche Digitalisierungs- und Automatisierungs-Projekte umgesetzt, um innerbetriebliche Verwaltungsprozesse effizienter und schneller zu gestalten.

AutorIn:
Datum: 07.09.2020

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Austrotherm GmbH

Produkte

Umweltschutz, Recycling, Effizienz: Austrotherm

Nachhaltigkeit trifft auf Qualität: Austrotherm setzt Standards im Umweltschutz mit Dämmstoffen. ... weiterlesen

Austrotherm GmbH

Dämmung

Nachhaltige Gebäudesanierung mit Austrotherm

Innovativ und umweltbewusst: Austrotherm führt den Weg in eine grünere Zukunft an. Erfahren Sie, wie ... weiterlesen

Austrotherm

Köpfe und Meinungen

Austrotherm: Neuordnung der Geschäftsführung

Austrotherm Österreich strukturiert seine Geschäftsführung neu. Mit 1.1. 2020 übernahm Robert Novak die ...

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

SK Rapid

Unternehmen

Unser Stadion. Unser Trikot. Für ALLE

Pünktlich vor dem Trainingsauftakt und dem Pflichtspielstart sind alle grün-weißen Augen auf die neue ... weiterlesen

Halfpoint/stock.adobe.com

Unternehmen

SMARTFOX stellt neues Feature vor

Der Salzburger Experte für erneuerbare Energien beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Themen Monitoring und ...

amaZone-Award/Astrid Knie

Unternehmen

amaZone-Award 2024 für Baumit

Beim diesjährigen amaZone-Award, dem Preis für Unternehmen, die junge Frauen in Handwerk und Technik engagiert ...

SynthesaGruppe

Unternehmen

STRABAG erwirbt Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Mit dem Kauf der Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im ...

Internorm

Unternehmen

Internorm gewinnt „MARKET Quality Award"

Mit gleich drei Auszeichnungen startet Europas führender Fensterhersteller in den Frühling: Beim MARKET Quality ...

Internorm

Unternehmen

Internorm bei Jahrespressegespräch optimistisch

Wenn nicht jetzt, wann dann? Internorm erwartet das stärkste Sanierungsjahr seiner Unternehmensgeschichte. ...

ALUKÖNIGSTAHL

Unternehmen

Jubiläum: 160 Jahre Alukönigstahl

Alukönigstahl, renommierter österreichischer Gesamtlösungsanbieter für Aluminium- und Stahlsysteme, feiert heuer ...

Baumit GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz

Unternehmen

Baumit: Alles angerichtet für den Sanier-Turbo

Wie stehen die Hausbesitzer hierzulande zur Fassadensanierung? Wie gut sind sie über Förderungen informiert? Bei ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus gewinnt Quality Award

Die aktuelle Befragung des Marketinstituts hat gezeigt, dass Hartl Haus in den Bereichen Weiterempfehlung, ...