Reiseplan der Baukultur Sommerreise 2024

© www.bundesstiftung-baukultur.de

Baukultur auf Tour: Die Baukultur Sommerreise 2024

Von Berlin bis Wittenberge führt die Baukultur Sommerreise 2024 quer durch Deutschland und inspiriert, informiert und lädt zum Diskutieren ein. Jetzt mitmachen - live oder online.

Nächster Halt: Baukultur. Die Bundesstiftung Baukultur lädt auch dieses Jahr zur Sommerreise ein. Im Jahr 2024 steht die Tour ganz im Zeichen der Vielfalt und der Bedeutung von Baukultur in Deutschland. Vom 11. bis 26. Juli 2024 wird das Team der Stiftung quer durch das Land reisen, um verschiedene Baukultur-Initiativen und Projekte zu besuchen und interessierten Bürgern und Bürgerinnen vorzustellen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, kann die Baukultur Sommerreise 2024 natürlich auch in den sozialen Medien verfolgen.

Baukulturelle Projekte hautnah erleben

Die diesjährige Sommerreise bietet eine einzigartige Gelegenheit, aus erster Hand ein umfassendes Spektrum an baukulturellen Projekten zu erleben. Vom Anstoßen neuer Kommunikationsformate im Baukultur-Treff in Berlin bis hin zu Diskussionen über die Zukunft des Bauens in verschiedenen deutschen Städten, bietet die Reise Einblick in die aktuelle Landschaft der Baukultur Deutschlands. Die Veranstaltungsreihe setzt sich aus Vor-Ort-Besichtigungen, Gesprächsrunden, Festakten und Dialogveranstaltungen zusammen, in denen die bewegenden Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Bauens und Wohnens bearbeitet werden.

Dabei lädt die Bundesstiftung nicht nur zur persönlichen Teilnahme an den zahlreichen Terminen ein, sondern ermöglicht Interessierten auch, die Highlights digital unter den Hashtags #sommerreise2024 #baukultursommerreise #netzwerkbaukultur #baukultursommer und #baukulturmobil zu verfolgen, zu teilen, und sich selbst rege an den Diskussionen zu beteiligen. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Das Programm für 2024

Auf sechzehn Halten stehen zwischen dem 11. bis 26. Juli unter anderem der Baukultur-Treff „Raus aus der Blase“ bei der Architektur Galerie Berlin, der Baukulturdialog in Eisenhüttenstadt und Besuche in Cottbus, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Frankfurt, Aachen und Lübeck auf dem Programm. Für Details zu allen Veranstaltungen, Besichtigungen und Diskussionsrunden der Sommerreise 2024 besuchen Sie die offizielle Webseite der Bundesstiftung Baukultur.

AutorIn:
Datum: 24.06.2024

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Business

Pfeifer Holding GmbH

Business

Die Holzindustrie blickt ins neue Jahr

Wie war 2023 und was kommt im neuen Jahr auf die Holzindustrie zu? Brancheninsider und Experten diskutieren dazu im ...

Pocket House GmbH

Business

Neu: Einfache Vermietung über deilma App

Neues Tool für Asset Manager und Hausverwaltungen: Mit der kostenlosen App deilma von Pocket House GmbH lassen sich ...

Photo-courtesy-of-WorldSkills-International

Business

Betonbau-Weltmeister aus Österreich

Rund 1000 Jungfachkräfte aus 58 Ländern und Regionen traten bei der diesjährigen Berufs-WM gegeneinander an. ...

Baumit

Business

Baumit als Nachhaltiger Gestalter prämiert

Bereits zum 13. Mal zeichnete das Magazin BUSINESSART die Nachhaltigen Gestaltenden Österreichs aus. Baumit, ...

Marcus Jacobs/Heinze GmbH

Business

Schöck ist auch 2021 Architects‘ Darling

Auch 2021 zählen die Produkte von Schöck zu den „Lieblingen der Baubranche". Am 9. November fand die ...

Blaue Lagune

Business

Neues Kompetenzzentrum nimmt Gestalt an

Fünf Gebäude wird es umfassen und heimischen und internationalen Ausstellern aus dem Bereich der Bau-, ...

jcfotografo/stock.adobe.com

Business

Digitalisierung geht über BIM hinaus

Die Baukosten befinden sich auf einem Rekordhoch. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Rohstoffpreise. Die ...

Solarlux

Unternehmen

Solarlux gewinnt "iF Design Award"

Solarlux ist Sieger des begehrten „iF Design Award“. Mit seinem Schiebefenster cero konnte sich der Spezialist ...

auritas finanzmanagement GmbH

Events

Spatenstich für Wohnpark Tullnerfeld

Beim Spatenstich für den Wohnpark Tullnerfeld wurde der Baubeginn von 35 freifinanzierten Eigentumswohnungen ...