© tostphoto/shutterstock.com

Fünfte Auflage: Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) hat erneut den Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben. Eingereicht werden kann noch bis zum 14. April 2017.

Bauherren, Architekten und Fachplaner sind eingeladen, Projekte, die den ressourcenschonenden sowie architektonisch anspruchsvollen Award-Kriterien entsprechen, einzugeben. „Nachhaltiges Bauen ist für den Klimaschutz unverzichtbar, denn der Gebäudesektor ist für mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs verantwortlich“, so Bundesminister Andrä Rupprechter (im Bild). Hier müsse langfristig geplant werden. Mit dem Staatspreis würden besondere Leistungen für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Architektur honoriert und zu Weiterentwicklungen und Innovationen ermutigt.

„Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit hat sich zum wichtigsten Seismographen für die gesellschaftspolitische Relevanz und Verantwortung der österreichischen Architektur entwickelt. Er leuchtet gleichermaßen die technische und gestalterische Leistungsfähigkeit unserer Zukunftsfähigkeit aus“, sagt Universitätsprofessor und Juryvorsitzender Roland Gnaiger.

Einreichfrist endet am 14. April 2017

Projekte, die zwischen Jänner 2014 und April 2017 saniert oder errichtet wurden, können online eingereicht werden. Zulässig sind alle Gebäudetypen und alle Nutzungsarten in den Kategorien „Sanierung“ und „Neubau“. Die Bewertung erfolgt durch eine internationale Expertenjury unter dem Vorsitz von Architekt und Universitätsprofessor Roland Gnaiger. Bewertet wird die architektonische Qualität und die Qualität im Sinne der Nachhaltigkeit, die nach den Kriterien des klimaaktiv-Gebäudestandards beurteilt wird. Angesprochen werden vor allem Bauherren, Architekten, Bauphysiker und Energieberater. Die Siegerprojekte werden im Herbst 2017 prämiert.

Ausgeschrieben wird der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit vom BMLFUW im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative klimaaktiv. Im Auftrag des BMLFUW wird er von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) abgewickelt, in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz und der pulswerk GmbH, einem Tochterunternehmen des Österreichischen Ökologie-Instituts.

AutorIn:
Datum: 15.02.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...