© Martin Rauch

Erster weltweiter Preis für Lehmbauten vergeben

Der älteste Baustoff der Welt wurde jetzt gewürdigt: Mit dem Terra-Award wurde 2016 erstmals ein internationaler Preis für zeitgenössische Lehmarchitektur verliehen.

Die Jury unter Vorsitz von Wang Shu vergab beim Terra-Weltkongress in Lyon unter den 40 Finalisten neun Preise und 20 Anerkennungen, darunter auch einen für Martin Rauch vom Vorarlberger Studio Lehm Ton Erde Baukunst.

Das Interesse war groß: Es gab 357 Einreichungen aus 67 Ländern. Koordiniert wurde der Terra-Award von der Architektin, Autorin und Kuratorin Dominique Gauzin-Müller.

Die Terra-Award Siegerprojekte 2016

21th Century Vernacular House, Wohnhaus in Ayerbe, Spanien von Angels Castellarnau Visus
Great Wall of WA, Pilbara, West Australien von Luigi Rosselli
Gymnasium in Païamboué, Neukaledonien von André Berthier, Joseph Frassanito und Espaces Libres – K’ADH
Ambepussa Bibliothek und Gemeindehaus, Ambepussa, Sri Lanka von Robust Architecture Workshop
Zentraler Markt in Koudougou, Burkina Faso von Laurent Séchaud und Pierre Jequier
Jahili Fort, Instandsetzung und Umnutzung, Al Ain, Abu Dhabi von Ziegert | Roswag | Seiler  Architekten Ingenieure
Himmelstreppe und Stadt des Orion, Marokko von Hannsjörg Voth
SECMOL Schulneubau in Leh, Indien von Sonam Wangchuk und Studenten
Wiederaufbau eines vom Erdbeben zerstörten Dorfes, Ma’anqiao, China von Mu Jun, Edward Ng, Zhou Tiegang, Wan Li, Ma Jie

Lehm-Fassaden aus Österreich

Lehmbauexperte Martin Rauch vom Vorarlberger Studio Lehm Ton Erde Baukunst in Schlins erhielt für seine Stampflehmfassade einen Sonderpreis in der Kategorie Technische Innovation. Die selbsttragende Fassade in Elementen vorfabriziert und getrocknet. Der Ton dafür wird in einem mechanisierten Verfahren verdichtet.

AutorIn:
Datum: 19.08.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...