Weltgrößter Holzturm bald in Wien

In der Seedstadt Aspern, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, soll bereits in knapp drei Jahren ein einzigartiges Vorzeigeprojekt für den modernen Holzbau verwirklicht werden: das HoHo Wien.

Alle behördlichen Formalitäten sind erledigt und so verkündete Caroline Palfy, Geschäftsführerin der cetus Baudevelopment GmbH und des HoHo Wien, dass dem Baustart des weltweit höchsten Holzhochhauses in Hybrid-Bauweise im Frühjahr 2016 nichts mehr im Wege steht.

24 Etagen in Hybridbauweise

Das erste 24-stöckige Hochhaus aus Holz wird auf einer rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche in Aspern gebaut und soll vorrausichtlich bis 2018 fertiggestellt sein. Die nötigen Vorbereitungen für dieses bis dato weltweit einzigartige Bauprojekt laufen seit Monaten auf Hochtouren.

84 Meter hoch

Beherbergen soll das 84 Meter hohe Holzhaus in Hybridbauweise ein Hotel, zahlreiche Gewerbeflächen für Restaurants sowie Büros, Gesundheits-, Beauty- und Wellness-Bereiche. Außerdem sind serviced Apartements geplant. Das Interesse an HoHo Wien ist laut Palfy enorm: „Vom großen Hotelbetreiber bis zum Kleinstunternehmer, der in der Seestadt wohnt, führen wir bereits mit potentiellen MieterInnen intensive Gespräche", hält sie fest. Die konkreten Namen der künftigen PartnerInnen und MieterInnen will Palfy allerdings erst während der Bauphase verraten. Die Kosten für die Errichtung des HoHo Wien werden sich auf etwa 65 Millionen Euro belaufen.

AutorIn:
Archivmeldung: 09.10.2015

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Projekte

Mostlikely Architecture / DnD

Projekte

Naschmarkt neu: Der Sieger steht fest!

Er ist eine der größten Hitzeinseln der Stadt und soll nun ein komplett neues Gesicht bekommen. Unter dem Motto ...

nachhaltigwirtschaften.at

Projekte

Projekt "Urban Straw": Brandschutz bei Strohdämmung

Der Marktanteil von Naturdämmstoffen ist gering. Noch. Die Ergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen ...

Oliver Hallwirth/raumpixel

Projekte

New Work: Utopie oder Realität?

Gelungen und im Sinne der Arbeitnehmer umgesetzt steht New Work für eine flexible ­Arbeitsform, bei der die ...

Reinhard Öhner

Projekte

Erstes prizeotel Österreichs eröffnet

Gegenüber des Sonnwendviertels, direkt am Wiener Hauptbahnhof, begrüßt ab jetzt das erste prizeotel Österreichs ...

Lisa Rastl

Projekte

Lange Nacht der Forschung im Architekturzentrum

Das Architekturzentrum Wien beteiligt sich auch heuer an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht der ...

Javier Callejas Sevilla, Paris, FR

Projekte

Urbanität und Natur verschmelzen im „The Biotope“

Die neuen Büros der Métropole Européenne de Lille (MEL) haben im begehrten Biotope Quartier bezogen, einem ...

BUWOG / Stephan Huger

Projekte

Mehr als nur ein Wohnturm: Marina Tower in Wien fertiggestellt

Eines der aufsehenerregendsten Wohnbauprojekte Wiens konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Mit 140 Metern Höhe, ...