© PREFA/Croce

„Haus des Jahres 2014“ – mit PREFA gebaut

Für ihr Ferienhaus Kövágószölös erhielt Agnes Borsos den Sonderpreis „Haus des Jahres“. Ein Projekt, das durch seine Reduktion aufs Maximus besticht. Realisiert wurde das preisgekrönte Objekt ausschließlich mit Beton und PREFA-Produkten.

Der jährlich stattfindende, öffentliche Wettbewerb „Haus des Jahres”, ausgeschrieben von Baumit zeichnet besonders beeindruckende Architekturprojekte aus. Die Jury besteht aus anerkannten Architekten, der Architektenkammer sowie verschiedenen Organisationen. Ein Ferienhaus, entworfen von der Architektin Agnes Borsos, wurde vom Verband der ungarischen Architekten (Magyar Építőművészek Szövetsége – MÉSZ) nun zum Besten gewählt.

Auf das Maximum reduziert

Das prämierte Objekt besticht durch seine schlichte Form, klare Linien, konzentrierte Funktionalität und den starken Fokus auf die umgebende Natur. Trotz aller Einfachheit ist das Haus mit seinen fünf Terrassen aber spektakulär: Weil es die Umgebung in den Vordergrund stellt und trotz der klaren und reduzierten Formen selbst Blickfang ist. „Das Objekt liegt an einem Hang und bietet wunderbare Ein- und Ausblicke ins unverbaute Gebiet. Wir wollten ein Ferienhaus realisieren, bei dem die Natur mit größtmöglichem Komfort genossen werden kann.“ erklärt die Architektin.

Komplexität simpel gelöst

Maßgeblich mitgewirkt an dem in seiner Schlichtheit spektakulären Erscheinungsbild des Preisträgers hat PREFA. Der Altbestand wurde „von Kopf bis Fuß“ mit hellgrauem Prefalz von PREFA überzogen. Dach und Fassade erscheinen dadurch wie aus einem Guss. Das ist nicht nur optisch bestechend, sondern auch überaus praktisch und folgt perfekt dem Prinzip Simplexity – simple Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Agnes Borsos: „Weil eine klassische Dachrinne bei diesem Haus Probleme mit der Belüftung ergeben hätte, haben wir sie durch einen Ablauf im Gehweg ersetzt. Da es keine Rinne gibt, ist die Dachfassade von oben bis unten durchlüftet. Kein Problem mit der innovativen Prefalz-Verkleidung“. Ergänzt wird der hellgraue Aluminium-Block mit den charakteristischen Längsrillen durch einen neuen Kubus aus Beton, der quasi über dem Boden schwebt.

Langlebig und pflegeleicht

„Wir haben bei dem Ferienhaus nur mit Produkten von PREFA und Beton gearbeitet. Das Bauwerk wird also viele Jahre Bestand haben und wenig Aufwand in der Erhaltung erfordern. Darauf haben wir besonderen Wert gelegt, denn der Bauherr soll mit dem Objekt keine Arbeit haben, sondern hier entspannt seine Freizeit genießen.“ Das Ergebnis hat nicht nur den Bauherren überzeugt, sondern auch die Architekturszene. „Das Wichtigste ist, dass Architektur und der Architekt dem Kunden und seinen Bedürfnissen dienen“, so Borsos.

AutorIn:
Datum: 07.07.2015

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...