Das Zentrum für Strahlentherapie in Hof vom Architektenteam hiendl_schineis architekten war Finalist beim European Copper in Architecture Award 2015. © E. Matthäus

Einreichen für den „European Copper in Architecture Award 2017“

Mit Kupfer auf die Goldspur: Alle zwei Jahre zeichnet ein Expertengremium aus Architekten und Designer architektonische Schmankerl aus, die durch Kupfer oder seine Legierungen erst so richtig an Farbe und Identität gewinnen. Ab sofort können sich interessierte Architekten um den „European Copper in Architecture Award 2017“ bewerben.

Mit dem Architekturpreis soll zeitgenössische „kupferne“ Architektur einem internationalen Publikum bekannt gemacht werden. In den Vorjahren gehörten auch Architekten aus Deutschland und Österreich zu den Preisträgern. Ein Gremium von Architekten und Kritikern – darunter einige der einflussreichsten Designer Europas – bewertet anhand der eingereichten Bilder und Unterlagen die gesamte architektonische Qualität der Projekte im Kontext mit der Kupferanwendung.

Wer womit mitmachen darf

Um in Betracht kommen zu können, muss ein Projekt Dächer, Verkleidungen oder andere prominente architektonische Elemente aus Kupfer oder Kupferlegierungen umfassen. Jede Art von Gebäuden kann eingereicht werden, von großen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kleineren Installationen, etwa an Einfamilienhäusern.

Im Jahr 2015 wurden mehr als 50 Projekte aus 17 Ländern eingereicht. Darunter das Zentrum für Strahlentherapie (im Bild) im deutschen Hof des Architektenteams hiendl_schineis architekten, das es unter die Finalisten geschafft hatte. Die Jury des letzten Awards setzte sich aus vier Architekten zusammen: Keith Williams von Keith Williams Architects in Großbritannien, Ulla Hell von Plasma Studio in Italien, Erik Nobel von Nobel arkitekter in Dänemark und Fernando Sa von Pitagoras Aquitectos in Portugal. Alle waren bereits selbst mit dem europäischen Kupfer-Architektur-Preis ausgezeichnet worden.

AutorIn:
Datum: 25.01.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...