© sps-architekten-zt gmbh

Constructive Alps 2017: 11 Österreich-Projekte sind nominiert

Der Preis für nachhaltige Alpenarchitektur ist in seiner vierten Runde. Insgesamt haben es 30 Projekte auf die Shortlist geschafft, darunter auch eine bunte Auswahl aus Österreich. Die Sieger werden im Oktober in Bern prämiert. Das Preisgeld ist mit 50.000 Euro dotiert.

Der „Internationale Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Constructive Alps“ trägt den Initiatoren aus der Schweiz und Liechtenstein zufolge zur Umsetzung der Alpenkonvention und des Klimaaktionsplans bei und bietet Denkanstöße für ein Sanieren und Bauen, das auch baukünstlerisch überzeugt.

Eine internationale Jury mit Vertretern aus allen Alpenländern hat aus 268 Einreichungen dreißig Projekte ausgewählt und zur zweiten Runde eingeladen. Laut Preiskomitee wurden Objekte ausgewählt, die entsprechend den Kriterien des Wettbewerbs sowohl ökologische und ökonomische als auch soziale Nachhaltigkeitskriterien am besten berücksichtigt haben. Auch kulturelle Gesichtspunkte seien den Experten zufolge in der Vorauswahl eingefloßen.

11 Projekte aus Österreich in der zweiten Runde

Unter den Nominierten aus Österreich sind: das Agrarzentrum Maishofen (im Bild), das Dorfhaus Steinberg am Rofan, das Egger Stammhaus, das Gemeindeamt Zwischenwasser, die Schaukäserei „Kaslab´n Nockberge“, Kindergarten und Volksschule Brand, "MPreis St. Martin", die Propstei St. Gerold (1. Bauetappe), das Sozialzentrum Nenzing, „t4-Wohnen im Stickereiloft“ und das Wohnheim Olympisches Dorf.

In den kommenden Wochen wird die Jury alle Projekte besuchen und diskutieren. Bewertet werden die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die Baustoffwahl, der kulturelle Wert eines Bauwerks und der Faktor Lebensqualität.

Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2017 im Alpinen Museum in Bern statt. Dort startet auch eine Wanderausstellung aller nominierten Beiträge.

AutorIn:
Datum: 20.03.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...