© Internorm

Internorm-Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Internorm geht im Sommer 2023 bereits in die siebte Runde. Ab sofort können Architektinnen und Architekten weltweit ihre Projekte einreichen.

„Fenster sind wichtige Bausteine in der Architektur. Sie beeinflussen Form und Stilistik, aber auch die Funktionen eines Gebäudes maßgeblich. Wir sind auf der Suche nach herausragenden Realisierungen und wollen diese im Rahmen des siebten, internationalen Internorm-Architekturwettbewerbs auszeichnen“, fasst Anette Klinger, Miteigentümerin von Internorm, zusammen.

Prämierungen für Privat- und Objektbau

Architekt:innen und Planer:innen aus aller Welt sind zur Teilnahme am siebten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu- und Modernisierungsprojekte, die zwischen 2017 und 2023 fertiggestellt wurden. Voraussetzung ist, dass die Objekte mit Fenster- oder Türlösungen von Internorm ausgestattet sind. Die eingereichten Projekte werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet – auf die Siegerprojekte warten dabei je ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. „Wir küren ganz bewusst zwei Preisträger:innen. Privat- und Objektbauten sind aus unserer Sicht schwer miteinander zu vergleichen. Daher wollen wir in jeder der Kategorien ein Projekt prämieren“, erklärt Anette Klinger. Außerdem werden die ausgezeichneten Einreichungen in Fachmagazinen sowie auf der Internorm-Website einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Sechsköpfige Fachjury

Die eingereichten Projekte werden, wie jedes Jahr, von einer hochkarätigen und unabhängigen Fachjury bewertet, die anschließende Auslobung erfolgt durch Internorm. Die Jury des siebten Internorm-Architekturwettbewerbes besteht aus den folgenden Expertinnen und Experten: Arch. DI Verena Mörkl, DI Christoph Mörkl (SUPERBLOCK Ziviltechniker GmbH), Arch. DI Catharina Fineder ( Architektin, Feldkirch),Arch. MMag. arch et art Anna Moser ZT (MOSER UND HAGER Architekten ZT GmbH, Neuhofen an der Krems, Chiara Desbordes (M. Arch.- Head of Content, architektur.aktuell), Mag. Anette Klinger (Internationales Fensternetzwerk IFN).

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...