Detaildarstellung des Wohngebäudes Orchidea aus Kennedy Garden, im Vordergrund ein grüner Innenhof mit Rasen und Bäumen

Mit Orchidea (kirsch Architekten) wurden als Teil des Gesamtprojekts Kennedy Garden 124 Mietwohnungen im Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative entwickelt. © BUWOG Stephan Huger

BIG SEE Award für BUWOG-Projekte

Im Zuge des BIG SEE Architekturfestivals fand vor wenigen Wochen in Ljubljana die diesjährige Verleihung der BIG SEE Awards statt. Für die BUWOG bestand gleich mehrmals Grund zur Freude.

Seit 2018 zeichnen die BIG SEE (South East Europe) Awards Designlösungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Holz und Tourismus aus. Bewergungsgrundlage sind die Kriterien Innovation, intelligentes Design und Originalität, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, kulturelles und soziales Bewusstsein sowie Funktionalität und Erfüllung der gesetzten Ziele.

Die renommierte regionale Auszeichnung erforscht, verbindet und fördert das kreative und geschäftliche Architekturpotenzial. Besonders hervorgetan unter den Prämierungen hat sich in diesem Jahr die BUWOG. So wurde das Projekt DECK ZEHN (Architektur: BKK3) sowie die Bauteile Orchidea (Architektur: Kirsch Architekten), Magnolia, Calla, Primula und Hortensia (Architektur: LOVE Architects) im Projekt Kennedy Garden ausgezeichnet.

Stimmen der Preisträger

Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH: „Die mehrfache Auszeichnung unserer Projekte mit dem BIG SEE Award spiegelt die qualitativ und gestalterisch hohen Ansprüche wider, die wir an die jeweils mit der Planung unserer Projekte beauftragten Architekturbüros stellen. Es ist eine große Ehre und Freude, gemeinsam mit ihnen so einen Erfolg zu feiern.“

Vollaufnahme des Wohnblocks DECK ZEHN von der BUWOG. Blauer Himmel im Hintergrund

Das von BKK3 entworfene Projekt DECK ZEHN umfasst 229 freifinanzierte Eigentumswohnungen nahe des Wiener Hauptbahnhofs. © BUWOG Stephan Huger

Franz Sumnitsch, Architekt und Geschäftsführer von BKK3: „Es war uns eine große Ehre, den BIG SEE architectural Award 2024 für das DECK ZEHN zu erhalten. Architektur ist mehr als nur das Errichten von Gebäuden, es ist das Schaffen von Räumen, die das Leben der Menschen bereichern und inspirieren. Der Preis ist eine Anerkennung der gemeinsamen Leistungen mit der BUWOG und der Leidenschaft für exzellentes Design.“

Mark Jenewein, Partner bei LOVE architecture and urbanism: „Neulich sagte ein guter Freund zu unserem Projekt: „Das ist euch wirklich gut gelungen! Der zarte Eingang ins Quartier, welcher die engen Gassen der Umgebung widerspiegelt, und dann die fast wolkenartig erscheinende Großfigur im Inneren. Da treffen der historische und der zeitgenössische Dichtebegriff gekonnt aufeinander!“ Diese Aussage hat uns sehr gefreut und sie wird durch die Auszeichnung mit dem BIG SEE Award auf internationalem Level bestätigt.“

Aufnahme des Wohngebäudes Kennedy Garden von der BUWOG, im Vordergrund grüner Park und Kinderspielplatz

LOVE Architects entwarfen mit den Bauteilen Magnolia, Calla, Primula und Hortensia in Summe 274 freifinanzierte Eigentumswohnungen im Gesamtprojekt Kennedy Garden. © BUWOG Stephan Huger

Clemens Kirsch, Architekt bei kirsch ZT GmbH: „Wir haben uns riesig gefreut, dass unser Projekt „Orchidea – Wohnen für Alleinerziehende“ im Areal Kennedy Garden in Wien heuer mit dem BIG SEE Award 2024 in der Kategorie „Residential Houses“ ausgezeichnet wurde. Dieser Preis ist eine wunderbare Anerkennung für das gemeinschaftliche Engagement der BUWOG und unseres Büros. Das Projekt hat durch seine sozial nachhaltigen Qualitäten und seine innovative Typologie im Bereich der Wohnungsgrundrisse (nutzungsoffene, verglaste „Jokerzimmer“ als individuell aneigenbare Freiräume) die Jury überzeugt.“

AutorIn:
Datum: 24.06.2024

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...

BUWOG/Stephan Huger

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres: Auszeichnung für BUWOG-Bauten

Mitte Oktober wurden in München im Rahmen der Callwey Awards die Wohnbauten des Jahres 2023 gekürt. Unter den Top ...