© GRIFFNER

Hausbau Design Award: Griffner holt mit „Box Wien“ Bronze

Dritter Platz in der Kategorie „Moderne Architektur – Bauhausstil“: Fertighausbauer schafft beim online ermittelten Award, ausgeschrieben von hausbau-portal.net, den Platz aufs Stockerl.

Bereits zum siebten Mal hat die bei deutschen Häuslbauern beliebte Info- und Serviceplattform nach den Design-Favoriten ihrer User gefahndet. Rund 15.000 Teilnehmer sind ihrem Aufruf gefolgt und haben in insgesamt sechs Kategorien ihr Traumhaus gekürt. Nach der Auswertung steht fest: Die „Box Wien“ des in Kärnten angesiedelten Herstellers konnte sich mit rund 24 aller Prozent der Stimmen in der Rubrik „Moderne Architektur – Bauhausstil“ den dritten Platz sichern.

Griffner-Geschäftsführer Georg Niedersüß spricht in diesem Zusammenhang von einer wichtigen Anerkennung am deutschen Markt, den man bereits intensiv bearbeite. „Es freut mich, dass wir trotz der hohen Markenbekanntheit des Mitbewerbs mit der ´Box Wien´ die deutsche Community überzeugen können.“ Auszeichnungen wie diese bestätigen ihn, weiter in die Bereiche Design, Komfort und Technik zu investieren.

Box Wien

Eine Wohlfühl- und Designfrage: Der Kaminbereich in der Box Wien © GRIFFNER

Die Box Wien, die sich über hohe Räume, große Fensterflächen und einem designverliebten Innenbereich definiert, ist laut Hersteller das mittlerweile beliebteste Flachdach-Modell aus der Griffner-Linie. Derzeit seien vier Objekte dieses Typs in Österreich, Deutschland und Italien ausgestellt. Die Box folge dem Trend zu bequemem, offenem Wohnen und zeige den Variantenreichtum kubusförmiger Architektur auf zwei Ebenen, wie es in einer Unternehmensaussendung heißt. Das Modell, das sich um einen zweiten Baukörper erweitern lässt, schafft es in der Standard-Ausführung auf 168 Quadratmeter Wohnfläche. Der Baustoff Holz, Kern der Konstruktion, soll für ein gesundes und schadstofffreies Raumklima sorgen. Das mit Holzfaser gedämmte Niedrigenergiehaus kann sowohl mit Wärmepumpen als auch mit Solaranlagen und Pellets-Heizungssystemen ausgerüstet werden.

AutorIn:
Datum: 20.09.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...