2 Männer und 1 Frau, alle in graue, elegante Pullover gekleidet, stehen lachend vor einem weißen Tisch mit einem silbernen Architekturmodell eines Hochhauses darauf. Führungsetage von BEHF Architects.

© Markus Kaiser

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende Interior-Design-Konzepte im Bereich Gastronomie und Hotellerie gekürt. BEHF Architects gewinnt ersten Preis für die Suiten im Hotel Reiters Supreme.

Das renommierte Wiener Architekturbüro hat mit den "Premium Suites" im 5-Sterne-Haus „Reiters Supreme“ ein wegweisendes Beispiel für innovative Architektur geschaffen und wurde dafür mit dem 1. Preis in der Kategorie „Hotel“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand Gestaltern aus verschiedenen Ländern offen und präsentierte herausragende Projekte aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

"Die Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt und den Verbrauch unserer Ressourcen zu übernehmen, führt nicht ausschließlich zu Zustimmung und Unterstützung. Die Berufung zur Architektur verlangt neben Kompetenz und Vermittlung viel Geduld, Ausdauer, Überzeugungs- und Durchsetzungskraft. Anerkennung und Respekt in der Auseinandersetzung sind deswegen unschätzbarer Proviant auf oft steinigen, langen Wegen. Wir bedanken uns für diese schöne fundierte Auszeichnung“, so Stephan Ferenczy, Geschäftsführer von BEHF Architects.

Offene, fließende Räume

Die Inspiration für die Gestaltung leitet sich aus der Philosophie seiner Hotelbetreiber Karl und Nikola Reiter ab, die inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes bei Bad Tatzmannsdorf einen eigenen, in sich geschlossenen Rückzugsort geschaffen haben. Die entstandenen Räume sind ein Angebot, bei sich anzukommen. Durch bewegliche Wände können die Suiten individuell an das Bedürfnis nach Rückzug oder Offenheit angepasst werden.

Eine Badewanne im Wohnzimmer, ein ausblendbarer Arbeitsbereich, ein Sofa zum darauf Einschlafen, eine Sportwand aus Holz und eine versteckte Kitchenette stellen die variablen Elemente der Bespielung dar. Raumhohe Pivottüren ermöglichen ein individuelles Öffnen beziehungsweise Schließen des Schlafraums zum Wohnraum und machen die Suiten zu einem einzigartigen Erlebnis.

Nachhaltigkeit bedeutet Langlebigkeit

Größter Wert wurde auf die Verwendung echter, natürlicher Materialien gelegt. Die gesamte Einrichtung, Wände und Böden bestehen aus nachhaltig geforstetem Vollholz aus der Region. Diese hochwertige Umsetzung verlängert den Lebenszyklus enorm. Für Wände und Decken wurden 100 % ökologische Lehmbauplatten mit Holzständerkonstruktion (statt Gipskarton mit Aluständern) verwendet. Dies sorgt für einen verbesserten Schallschutz, reguliert die Raumfeuchtigkeit und dient als natürliche Klimaanlage. Naturstein, Kork und Fell ergänzen die hochwertige Materialauswahl.

AutorIn:
Datum: 22.04.2024

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...

BUWOG/Stephan Huger

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres: Auszeichnung für BUWOG-Bauten

Mitte Oktober wurden in München im Rahmen der Callwey Awards die Wohnbauten des Jahres 2023 gekürt. Unter den Top ...