v.l.n.r. Patrick Sagmeister stv. Abteilungsleiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Silvio Kus Gesandter der Botschaft der Republik Kroatien, Eva Prenner, Virginia Rudics, Ursula Reiner, Adrijana Bajric von ATP architekten ingenieure, Michael Haugeneder ATP sustain, Jürgen Schneider Sektionschef Bundesministerium für Klimaschutz © Eva Manhart für AGPB © Eva Manhart für AGPB

Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: AGPB Awards vergeben

Beim Austrian Green Planet Building Award® (AGPB) stehen Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Die Kriterien der Klimaschutzinitiative klimaaktiv für die Bau- und Immobilienwirtschaft werden ins internationale Umfeld übertragen. Wir haben die aktuellen Preisträger.

Austrian Green Planet Building Award®Ob Hochhaus, Bürogebäude, Supermarkt, Bank, Kaffeerösterei, Museum, Kirche, Flughafen, Outlet-Store, Elektronik-Geschäft, Wohn- oder Tourismusgebäude – alle Projekte haben den Fokus auf zukunftsweisende Bau- und Planungsleistungen. Die Awards wurden im Dachverband der Sozialversicherungen von hochrangigen Vertretern der Initiatoren des Austrian Green Planet Building® vergeben.

Die Gewinner

Wegweisende Konzepte im Bereich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Versorgung mit erneuerbaren Energien in der Baubranche: Die beteiligten österreichischen Firmen trugen mit ihrem Know-How und ihrem Können wesentlich dazu bei, bei diesen Projekten den Faktor Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft zu etablieren. Hier ein Überblick über alle Ausgezeichneten:

Der Austrian Green Planet Building Award® ist Gütesiegel für höchste Qualität im Bereich des nachhaltigen Bauens und kommuniziert die herausragenden Leistungen österreichischer Unternehmen im internationalen Umfeld. AGPB ist eine gemeinsam vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Außenwirtschaft Austria (AWA) getragene Dachmarke.

AutorIn:
Datum: 12.12.2022

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Ökologie

Bundesverband Sonnenschutztechnik/VALETTA

Ökologie

BVST forciert Ganzheitlichkeit bei Sonnenschutz

Ein dynamischer Sonnenschutz an Gebäuden ist wesentlich für deren Nachhaltigkeit während des gesamtem ...

Leo Hagen/IG Lebenszyklus Bau

Ökologie

IG Lebenszyklus Bau präsentiert 6 Leitfäden zum Bauen der Zukunft

Einmal mehr pocht die IG Lebenszyklus Bau auf das Verantwortungsgefühl der Branche, um vor dem Hintergrund von ...

Krisztian Juhasz

Ökologie

Building the Future

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz lud die Plattform ReConstruct kürzlich zu einer ...

Hollaus/Austrotherm

Ökologie

Austrotherm ist Green Factory 2023

Austrotherm wurde beim Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ in Vorarlberg als Sieger in der Kategorie „Green ...

Carlo Ratti Associati

Ökologie

Baubotanik: Bauen mit der Natur

Ein Forschungs- und Praxisfeld für Architekten, Ingenieure, Geistes- und Naturwissenschaftler, eine Disziplin, die ...

HARTL HAUS

Ökologie

Hartl Haus: Ökologisch bauen mit Holz

Mit Holzbau das Klima aktiv schützen und mit Holz-Fertighäusern ökologisch und nachhaltig Bauen. Der heimische ...

BWolf s

Ökologie

ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme begrüßt Sanierungsoffensive

Thermische Gebäudesanierung bewerben, Fassadendämmung forcieren: Dafür macht sich die ARGE Qualitätsgruppe ...

Leo Hagen / IG Lebenszyklus Bau

Ökologie

8 ½ Trends für nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft

Gemeinsam mit zahlreichen Experten der Bau- und Immobilienbranche wirft die IG Lebenszyklus Bau in ihrem neuen ...