Von links: Christoph Holzinger (EngelsmannPeters GmbH, Tragwerksplanung), Georg Hansemann (TU Graz ITE), Eduard Artner (Baumit), Wolfram Uhl (Geschäftsleitung), Werner Greiner und Florian Greiser (alle EIGNER Bauunternehmung GmbH) © Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz, dem Architektenteam Lattke und Baumit freut sich über die besondere Auszeichnung.

Eine siebenköpfige interdisziplinär besetzte Jury bewertete den mit 25.000 Euro dotierten Architekturpreis Beton, der heuer seine 22. Ausgabe feierte. Vergeben wurden vier gleichrangige Preise und vier gleichrangige Anerkennungen. 21 von 180 Projekten schafften es in die engere Wahl. Maßgebliches Kriterium für die Auszeichnung war neben der architektonischen Qualität auch der nachhaltige Einsatz von Beton – wie sich beide Aspekte vereinen lassen, zeigen die ausgezeichneten Projekte besonders eindrucksvoll.

Besondere Deckenkonstruktion mit großer CO2-Einsparung

Das BauMinator®-Team von Baumit wurde gemeinsam mit dem Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz, der Projekt-ausführenden Firma Eigner Bauunternehmung GmbH und dem Architektenteam Lattke in Augsburg für sein Projekt „Concrete Lightweight Ceiling“ mit dem Architekturpreis Beton 2023 ausgezeichnet. Die Freue darüber ist groß.

Die Entwicklung und Realisierung der 160 Quadratmeter großen gewichtsreduzierten Stahlbetondecke über einer Tiefgarageneinfahrt in Nördlingen (DE) überzeugte die Expertenjury durch ihre materialoptimierte, ressourcenschonende und ungewöhnliche Art der Konstruktion. Wolfram Uhl, Geschäftsleiter von Eigner-Bau: „Beton dort einsetzen, wo man ihn braucht, und da weglassen, wo man ihn nicht braucht. Massivbau geht auch nachhaltig, das wollten wir mit diesem Projekt zeigen. Wir wollen mit dem Projekt materialoptimiertes Bauen mit Beton vorantreiben und in der Bauwelt etablieren.“

Die besondere Deckenkonstruktion konnte durch den optimierten Materialeinsatz ca. 35 Prozent CO2 einsparen. Eduard Artner: „Der Baumit BauMinator® platziert Material dort, wo es gebraucht wird und lässt es weg, wo es nicht gebraucht wird. Komplizierte Schalungen gehören der Vergangenheit an. Freiformen aller Art sind möglich und Bauteile wie Betondecken und Wände können erstmals schnell, stark gewichtsreduziert hergestellt werden.”

AutorIn:
Datum: 20.11.2023

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...

BUWOG/Stephan Huger

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres: Auszeichnung für BUWOG-Bauten

Mitte Oktober wurden in München im Rahmen der Callwey Awards die Wohnbauten des Jahres 2023 gekürt. Unter den Top ...