Bauen Archiv (687 Artikel) - Seite 4 von 50

Wittybear/shutterstock.com

Innenwände

Wofür braucht es einen Innenputz?

Der Innenputz speichert Feuchtigkeit, bietet eine glatte Grundlage für weitere Anstriche, Beläge oder Fliesen und ...

New Africa/stock.adobe.com

Boden

Kunststoffböden und ihre Eigenschaften im Wohnbereich

Kunststoff ist ein beliebter Bodenbelag für den Innenraum, und eine gute Alternative zu Holz, Stein und Fliesen. ...

ronstik/stock.adobe.com

Grundstück

Müll richtig entsorgen: So geht's!

Pro Kopf fallen in Österreich jährlich 521 Kilogramm Müll an. Viel davon kann recycelt und wiederverwendet werden, ...

TFoxFoto/shutterstock.com

Fertighaus

Holztafelbau beim Fertighaus: Alle Infos, Vorteile & Nachteile

Die Holztafelbauweise ist wie die Holzrahmenbauweise eine Art der Fertigbauweise. Sie sind sich sehr ähnlich, ...

otnaydur/shutterstock.com

Bauplanung

Was macht ein Bauphysiker?

Bauen und Wohnen erfordern präzise Planung. Eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen Bauphysiker, die für ...

MATTHIAS BUEHNER/stock.adobe.com

Tiefbau

Wenn das Grundwasser zum Risiko wird

Ein Baugrund in der Nähe eines Sees oder Flusses hat häufig einen erhöhten Grundwasserspiegel. Wer hier baut, ...

NorGal/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalstränge verlegen: Planung, Material, Rohrstückarten

Um die Versorgung mit Wasser und Gas sowie die geregelte Abfuhr von Abwässern und anderen Flüssigkeiten zu ...

schulzfoto/stock.adobe.com

Grundstück

Wieviel Platz muss ich zum Nachbar lassen?

Die Bauordnung regelt den Abstand zwischen benachbarten Gebäuden und Grundstücken. Trotzdem kommt es immer wieder ...

antos777/shutterstock.com

Zivilschutz

Brandschutz: Rechtliche und technische Anforderungen

Brandschutz ist der Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die eine Ausbreitung von Feuer verhindern und Mensch und ...

CHAIYA/shutterstock.com

Tiefbau

Was ist eine Pfahlgründung?

Wenn die Bodenbeschaffenheit nicht ausreicht, um die Lasten eines Gebäudes zu tragen, kann eine Pfahlgründung ...

Juergen Faelchle/shutterstock.com

Mauer

Welche Wandarten gibt es?

Möchten Sie eine Wand durchbrechen oder renovieren Sie ein Haus, stellt sich die Frage nach der Wandart: Tragend ...

diepre/shutterstock.com

Dämmung

Wärmedämmverbundsystem: Putz und Dämmung in einem

Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS) handelt es sich um eine besonders effiziente Methode zur Wärmedämmung von ...

Halfpoint/shutterstock.com

Mauer

Was sind Mauer- und Versetzarbeiten?

Die Liste der Versetzarbeiten ist lang. Grundsätzich wird damit die Montage bzw. der Einbau von Elementen in ...

Pixsooz/shutterstock.com

Bauplanung

Die Arten von Schall

Schall ist mechanische Bewegungsenergie von durch Druckschwankungen in Schwingung gesetzten Teilchen. Schallträger ...