Rohbau und Fassade: Nötige Arbeiten, Materialien und Trends

Shutterstock

Fassade

Außenputz: Arten und Materialien im Überblick

Der Außenputz schützt die Wände den Witterungseinflüssen, muss wetterbeständig sein und darf keine Feuchtigkeit ...

©VRD/stock.adobe.com

Mauer

Stemmarbeiten sicher und präzise durchführen

Für viele Installationen sind Stemmarbeiten nötig. Doch wenn es um Schlitze und Durchbrüche geht, ist nicht nur ...

Baumit

Dämmung

Fassadensanierung von der Planung bis zur Förderung

Eine Fassadendämmung bringt’s – und das mehrfach & nachhaltig. Die Fassade zu dämmen hilft nicht nur ... weiterlesen

filin174/stock.adobe.com

Zivilschutz

Strahlenschutz: Wie sicher ist Ihr Zuhause?

Strahlenschutz im Bauwesen ist für die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner essenziell. Lesen Sie weiter und ...

Austrotherm GmbH

Dämmung

Nachhaltige Gebäudesanierung mit Austrotherm

Innovativ und umweltbewusst: Austrotherm führt den Weg in eine grünere Zukunft an. Erfahren Sie, wie ... weiterlesen

Kruwt/stock.adobe.com

Dach

Was ist eine Dachgaube?

Dachgauben dienen nicht nur als architektonische Besonderheit, sondern erfüllen auch einen funktionalen Zweck. Lesen ...

Schlüsselmax

Fenster & Türen

Ausgesperrt? Schlüsseldienst & Aufsperrdienst in Wien Empfehlung!

Die Tür ist zugefallen und Sie sind aus der eigenen Wohnung ausgesperrt. Oder Sie stehen vor der ... weiterlesen

© Dariusz Jarzabek/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Holz-Alu-Fenster: Das Beste aus zwei Welten

Holz-Alu-Fenster bestehen aus einem Holzfensterrahmen mit außen aufgesetzten Aluminiumprofilen. Die Innenseite in ...

pryzmat/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalisation

Die Entsorgung von Fäkalien und Schmutzwässern spielt für die Umwelt eine große Rolle, und ist dementsprechend ...

samopauser/stock.adobe.com

Tiefbau

Fördern & Hinterfüllung: Sicher und stabil gebaut

Damit ein Haus stabil ist, müssen nicht mehr benötigten Arbeitsräume, Gräben und Künetten nach dem Errichten des ...

Fraunhofer WKI | Manuela Lingnau

Dämmung

Styropor adé? Holzschaum als nachhaltige Dämmung

Dämmen ist ein Muss, das steht fest. Doch die Art wie und zu welchen Kosten entzweit die Gemüter. Jetzt wurde ein ...

ba11istic/stock.adobe.com

Fassade

Verputzarbeiten: So verputzt man richtig

Die Putzfassade ist immer noch die beliebteste Option für Häuser in Österreich. Wer für Verputzarbeiten ...

Masson/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Brüstungshöhe beim Fenster entscheidend

Die Brüstungshöhe eines Fensters richtet sich nach dem Zweck des Raumes sowie den Wohnbedürfnissen. Je nach Höhe ...

MATTHIAS BUEHNER/stock.adobe.com

Tiefbau

Wenn das Grundwasser zum Risiko wird

Ein Baugrund in der Nähe eines Sees oder Flusses hat häufig einen erhöhten Grundwasserspiegel. Wer hier baut, ...


Tiefbau

NorGal/shutterstock.com

Tiefbau

Kanalstränge verlegen: Planung, Material, Rohrstückarten

Um die Versorgung mit Wasser und Gas sowie die geregelte Abfuhr von Abwässern und anderen Flüssigkeiten zu ...

CHAIYA/shutterstock.com

Tiefbau

Was ist eine Pfahlgründung?

Wenn die Bodenbeschaffenheit nicht ausreicht, um die Lasten eines Gebäudes zu tragen, kann eine Pfahlgründung ...

Menna/shutterstock.com

Tiefbau

Wenn der Untergrund nicht hält: Tiefgründung

Schlechte Bodenqualität, ein hoher Grundwasserstand oder Grundstücke in Hanglage: In bestimmten Situationen braucht ...


Keller

Mario Ewald/wohnnet Medien

Keller

So geht Kellerdecke dämmen in nur wenigen Schritten

Schluss mit hohen Heizkosten und kalten Füßen, dämmen Sie Ihre Kellerdecke! Im Altbau bringt das Dämmen besonders ...

Glenkar/shutterstock.com

Keller

Fertigteile aus Beton beim Kellerbau

Die Frage nach dem passenden Kellerbau stellen sich alle Bauherren früher oder später. Der Fertigkeller aus ...

Dorn1530/shutterstock.com

Keller

So planen Sie den Keller für Ihr Haus

Bei der Errichtung des Kellers ist vor allem auf die Statik des Gebäudes, geplante Einbauten wie Kanal- und ...


Mauer

Juergen Faelchle/shutterstock.com

Mauer

Welche Wandarten gibt es?

Möchten Sie eine Wand durchbrechen oder renovieren Sie ein Haus, stellt sich die Frage nach der Wandart: Tragend ...

Jacques PALUT/shutterstock.com

Mauer

Gerüstmitbenutzung muss vorher vereinbart sein

Bei gemieteten Gerüsten ist es wichtig zu überlegen ob es noch von Anderen als der aufstellenden Firma benötigt ...

hxdbzxy/shutterstock.com

Mauer

Das richtige Mauerwerk für Ihre Wand

Ziegel, Beton und Naturstein sind die wichtigsten Vertreter der massiven Baustoffe. Welche Steine noch zum Wand ...


Dach

Horst Schmidt/stock.adobe.com

Dach

Dachtypen: Kaltdach, Warmdach, Umkehrdach

Dach ist nicht gleich Dach. Je nach Art der Konstruktion und vor allem Dämmung unterscheidet man zwischen Kaltdach, ...

Foto: RHEINZINK

Dach

Zinkdach: Eine gute Wahl für mein Haus?

Sie bauen oder renovieren und fragen sich, ob ein Zinkdach eine gute und ökologische Lösung für Ihr Haus sein ...

area1964/stock.adobe.com

Dach

Dachstuhl: Welche Konstruktionsarten gibt es?

Der Dachstuhl wird hierzulande in den allermeisten Fällen aus Holz gebaut, die Dachform bestimmt seine Konstruktion. ...


Fenster & Türen

Shutterstock

Fenster & Türen

Effektiver Insektenschutz für Fenster und Türen

Bereits bei der Fensterplanung sollte auch an den nötigen Insektenschutz gedacht werden. Ob als Rollo, fix ...

schulzfoto/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Schall-, Brand- und Klimaschutz bei Türen

Türen spielen eine entscheidende Rolle im Gebäude. Sie grenzen Räume voneinander ab und sind für das Raumklima ...

www.alufenster.at

Fenster & Türen

Aluminiumfenster: Eigenschaften und Vorteile

Was sind die Vorteile von Aluminiumfenstern? Eine sehr hohe Witterungsbeständigkeit, sowie gute Schall- und ...


Dämmung

diepre/shutterstock.com

Dämmung

Wärmedämmverbundsystem: Putz und Dämmung in einem

Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS) handelt es sich um eine besonders effiziente Methode zur Wärmedämmung von ...

sociologas/shutterstock.com

Dämmung

Schalldämmung: Kampf dem Lärm

Lärm macht krank. Ein baulicher Schallschutz ist daher unumgänglich für ein gutes Wohngefühl. Auch nachträglich ...

Dieter Pregizer/stock.adobe.com

Dämmung

Abdichtung von Gebäuden: Abdichtungsarten und Materialien

Abdichtung dient dem Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit. Welche Materialien dafür zur Verfügung stehen und wie ...


Fassade

smuki/stock.adobe.com

Fassade

Infrarot-Thermographie: Wärmebildmessung gegen Energielecks

Schwachstellen in der Dämmung, schlecht ausgeführte Anschlüsse, ein undichtes Dach, mangelhafte Montage von ...

www.prefa.at

Fassade

Fassadengestaltung mit Siding-Paneelen

Verputzen, verkleiden, vorhängen. Fassaden lassen sich auf verschiedene Arten gestalten und schützen. Eine ...

Gio Pagani

Fassade

Pimp your Hauswand - mit einer Außentapete

Tapezieren ist bekanntlich einer der schnellsten, günstigsten und einfachsten Wege zur neuen Wand. Bislang galt das ...


Carport und Garage

vetaka/stock.adobe.com

Carport und Garage

So machen Sie die Garage fit für den Winter

Schnee, Eis, Frost. Da ist wohl jeder froh, wenn er sein Auto in einer Garage unterstellen kann. Damit auch diese ...

rudolfgeiger/shutterstock.com

Carport und Garage

Garage vs. Carport - der beste Unterstand für Ihr Auto

Was ist besser - Carport oder Garage? Geht's nach den Kosten, gewinnt eindeutig der Carport. Er ist wesentlich ...

epr/Normstahl

Carport und Garage

Holz, Stahl, Kunststoff. Welches Material fürs Garagentor?

Ein modernes Garagentor ist Teil der Fassade und passt sich in die Frontansicht Ihres Eigenheimes ein. Die Zeiten vom ...


Zivilschutz

antos777/shutterstock.com

Zivilschutz

Brandschutz: Rechtliche und technische Anforderungen

Brandschutz ist der Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die eine Ausbreitung von Feuer verhindern und Mensch und ...

RioPatuca/shutterstock.com

Zivilschutz

Wartung von Feuerlöschern rettet Leben

Ein funktionstüchtiger Feuerlöscher kann im Extremfall über Leben und Tod entscheiden. Damit im Notfall alles ...

Vladimir/stock.adobe.com

Zivilschutz

Erdbebenstärken und was sie bedeuten

Erderschütterungen dauern meist nur wenige Sekunden und legen ganze Landstriche in Schutt und Asche. Doch ab wann ...