Naturstein Wand © alexandre zveiger/shutterstockcom

Setzen Sie Akzente mit Wandbelägen!

Wandbeläge sind eine vielseitige und überraschend leicht zu handhabende Gestaltungsvariante. Und sie sind eine interessante Alternative zu neuen Wandfarben oder Tapeten.

Wandgestaltung ist Raumgestaltung. Mit Hilfe moderner Wandbeläge können Sie Ihrem Zuhause innerhalb von wenigen Tagen ein neues, ganz anderes Gesicht verleihen. Hier ein Überblick über die beliebtesten Materialien.


© Scandinavian Business Seating

Edle Ideen aus Naturstein

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Eine dunkel schimmernde Schieferwand erzeugt besonders edle Raumwirkungen. Kamineinfassungen aus Schiefergestein unterstreichen die wärmende Ausstrahlung. Auch der sanfte Farbton einer Sandsteinwand kann eine ausgesprochen einladende Atmosphäre schaffen und macht sich daher gerade in einer Wohnküche gut. Und glitzernder Granit überzeugt aufgrund seiner schönen Maserung und langlebigen Robustheit immer mehr Bauherren. Wie schon in der Antike erobern Marmorwände das Badezimmer. Selbst kleine Räume werden durch Marmorplatten zum Wohlfühltempel. Neben dem klassischen Weiß ist Marmor auch in rötlichen oder dunkelgrauen Farbnuancen, geschliffen oder unpoliert, erhältlich.


Täuschend echt: Steinimitate

Optisch wie haptisch von Stein kaum zu unterscheiden sind diese Wandbeläge mit den Vorbildern Schiefer, Travertin, Sand und Beton. Die Wand-Paneele in Steinoptik sind je nach Dekor etwa drei bis fünf Zentimeter stark und wiegen von vier bis sieben Kilo pro qm. Die Steinbeschichtung besteht aus einem Polyurethan/Mamorstaubgemisch und ist vom Originalstein fast nicht mehr zu unterscheiden. Jedes Paneel kann dank der glatten Rückseite ganz einfach mit einer handelsüblich Stich- oder Kreissäge zugeschnitten werden. Die Paneele werden einfach an die Wand geschraubt (selbsttragende Konstruktion). Die Montage ist auch von Do-It-Yourself Handwerkern denkbar einfach und schnell montiert. Dank dem patentierten Stecksystem (Paneele in Paneele) werden die Übergänge quasi unsichtbar mit spezieller Fugemasse ausgefugt. Insbesondere Kunststein-Paneele in Ziegeloptik (z. B. roter Backstein) lassen Räume interessant wirken.


Gläserne Vielfalt für Kenner

In allen erdenklichen Farben bieten blickdichte Glasflächen eine gut zu reinigende Oberfläche und dienen als Spritzschutz hinter der Arbeitsfläche, dem Kochfeld oder der Dunstabzugshaube. Bei Bedarf kann man mit den Glasflächen unansehnliche Küchenkacheln kaschieren. Das kratz- und rissbeständige Sicherheitsglas lässt sich mittels Spezialkleber auf einem staub- und fettfreien Untergrund dauerhaft aufkleben. Stark saugende Untergründe sollten unbedingt mit einem Primer vorbehandelt werden. Tipp: Je größer die Glasfläche, desto eher empfiehlt sich eine Befestigung zwischen Punkthaltern. Diese ermöglichen eine einfache Montage per Inbusschrauben und schließen mit einem Edelstahlelement formschön ab.


© epr/HolzLand MEISTER

Gemütlichkeit durch Holz

Dunkle Vertäfelungen in Eiche rustikal sind out. Heutzutage bevorzugt man helle Hölzer im Landhausstil, die in Harmonie mit der jeweiligen Wandfarbe stehen. Dekorative Holzpaneele, die in täuschend echter Nut- und Federoptik angeboten werden, sind besonders beliebt. Meist handelt es sich um individuell angepasste MDF-Platten, in welche die klassisch wirkenden Fugen eingefräst werden. Man kann zwischen breiten und schmalen Stabbreiten sowie unterschiedlich geformten Fugen wählen. Moderne Systeme lassen sich flexibel auf individuelle Gestaltungswünsche anpassen. Die riesige Auswahl an Hölzern lässt keine gestalterischen Wünsche offen.

AutorIn:
Datum: 09.01.2020
Kompetenz: Trockenbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Innenwände

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Innenwände

Tapeten richtig verkleben: In 5 Schritten zum Erfolg

Die größte Herausforderung beim Tapezieren ist wohl das fehlerfreie Aufkleben der Bahnen. Wie Sie Blasen, Falten, ...

Wittybear/shutterstock.com

Innenwände

Wofür braucht es einen Innenputz?

Der Innenputz speichert Feuchtigkeit, bietet eine glatte Grundlage für weitere Anstriche, Beläge oder Fliesen und ...

zlikovec/shutterstock.com

Innenwände

Gipskarton- oder Gipsfaserplatten?

Trockenbauplatten aus Gips werden in Gipskarton- und Gipsfaserplatten unterteilt. Der Unterschied zwischen den beiden ...

TwilightArtPicture/shutterstock.com

Innenwände

Lackarten und ihre Eigenschaften

Lackieren lässt sich alles - vom Holz bis zum Metall. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Lacke und ihre ...

WoodUpp

Innenwände

DIY: Wie Sie Wand & Decke mit Holz verkleiden

Altbackene Holzverkleidungen vom Boden bis zur Decke waren einmal. Jetzt erobern Akustikpaneele & Co unser Interior ...

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...

view7/Adobe Stock

Innenwände

Vorsatzschale: Schall- und Wärmeschutz verbessern

Mit einer Vorsatzschale werden Schall- und Wärmeschutz verbessert – und das relativ rasch und einfach. Erfahren ...

iravgustin/shutterstock.com

Innenwände

10 Tipps für saubere Pinsel

Die eigenen vier Wände ausgemalt haben sicher schon die meisten einmal. Wie danach die verschmutzten Pinsel sauber ...

Dulux

Innenwände

Wie Farbe Wohnräume gestaltet

Mit Farbeimer und Pinsel allein ist es nicht getan. Sie sollten sich, bevor es ans Streichen geht, ein paar Gedanken ...