© mafi

Echtholzparkett: Ein Haus - ein Boden

Echtholzparkett ist elegant und urig zugleich, er eignet sich als Bodenbelag im hochwertigen Landhaus wie auch im hypermodernen Loft. Sehen Sie hier, wie genial Parkett aussehen kann, von der Küche bis zur Treppe in einem Guss.

Offenes Wohnen, fließende und schwellenlose Übergänge zwischen den Wohnräumen. Eine optische und auch haptische Zerstückelung der Räumlichkeiten aufgrund unterschiedlicher Bodenbeläge bleibt da in vielen Fällen nicht aus. Wie es anders geht, zeigt der Salzburger Naturholzbodenhersteller mafi.

In der offenen Wohnküche wird durch die durchgehende Verlegung des Parkettbodens ein dynamischer Übergang zum nächsten Raum geschaffen. Durch die hohe Wertigkeit der natürlichen und offenporigen Eichenholzdielen müssen in Punkto Widerstandsfähigkeit auch im sensiblen Küchenbereich keine Abstriche gemacht werden. © mafi

Multifunktional und trotzdem homogen

In einer Liegenschaft in St. Gilgen, im Salzburger Land wurde die gesamte Bodenfläche mit ein und demselben Eichenparkett ausgestattet. Auch in der offenen Wohnküche wurde nicht auf das Holz verzichtet und so ein dynamischer Übergang zum loungigen Kaminbereich geschaffen. Machbar ist das durch die clevere Materialwahl der Bodenexperten. Die offenporigen Eichendielen zeichnen sich durch besondere Widerstandsfähigkeit gerade im Küchenbereich aus.

Ein besonderes Highlight ist die ebenfalls parkettierte Treppe, und hier die Kombination von Tritt- und Setzstufen aus ein und demselben Material. Diese Verbindung erzeugt eine die Glasabtrennung unterstützende, elegante Transparenz. Schattenfugen schaffen eine kompakte und doch feingliedrig strukturierte Anmutung.
  © mafi

Verlegerichtung gibt Struktur

Grundsätzlich gibt es laut den Profis keine pauschalen Konfigurationsvorgaben, was das Verlegen des Bodens betrifft. Ob durchgehend in Gehrichtung, quer zum Lichteinfall oder auch variierend – entscheidend ist der individuelle Wunsch. Wird die Verlegerichtung wie in diesem Beispiel einheitlich gewählt, so treffen sich die Flächen sprichwörtlich und werden zu einer, die einheitlichere Raumwahrnehmung fördernden, Gesamtheit verbunden.

AutorIn:
Datum: 10.03.2017
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

New Africa/stock.adobe.com

Boden

So reinigen und pflegen Sie Marmor

Marmor gehört zu den beliebtesten Natursteinen und wird im Haus vor allem für Treppen, Böden, im Badezimmer aber ...

Original Style

Boden

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Fliesen zählen zu den ältesten und beliebtesten Baustoffen und verleihen Räumen nicht nur optische Highlights, ...

New Africa/stock.adobe.com

Boden

Kunststoffböden und ihre Eigenschaften im Wohnbereich

Kunststoff ist ein beliebter Bodenbelag für den Innenraum, und eine gute Alternative zu Holz, Stein und Fliesen. ...

HLC

Boden

Treppenbau: Die Regeln für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

Ángela Rober/Stocksy/stock.adobe.com

Boden

Fliesenlegen: Vorbereitung ist alles!

Bevor Sie sich ans Fliesenlegen machen, sollte der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Wir sagen Ihnen, wo ...

Guryanov Andrey/shutterstock.com

Boden

Welche Bewehrung für den Estrich?

Ohne Bewehrungen kommen die meisten Estricharten nicht aus. Sie Viele Estricharten benötigen eine so genannte ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...