© New Africa/stock.adobe.com

So reinigen und pflegen Sie Marmor

Marmor gehört zu den beliebtesten Natursteinen und wird im Haus vor allem für Treppen, Böden, im Badezimmer aber auch in der Küche eingesetzt. Wir haben die besten Tipps, wie Sie dieses edle und natürliche Material reinigen und pflegen.

Die tägliche Pflege, die Entfernung einfacher wie auch hartnäckiger Flecken und die Behandlung von Kratzern, Striemen oder gar Rissen. Im folgenden Artikel sagen wir Ihnen, wie Sie Ihren Marmor sauber bekommen und sauber halten. Außerdem sagen wir Ihnen, was die absoluten Dos and Don'ts bei Marmor sind. Marmor reinigen: Dieser Ratgeber hilft!

Mag der Marmor Feuchtigkeit?

Marmor ist ein poröses Material, er kann Feuchtigkeit grundsätzlich leicht aufnehmen. Was zuerst wie ein Vorteil klingt, kann aber auf Dauer zu unschöner Fleckenbildung und langfristigen Schäden am Material führen. Sie sollten also zu großen Feuchteeintrag in den Naturstein unbedingt vermeiden. Ein paar Tipps:

  • Verschüttetes Wasser oder andere Flüssigkeiten bitte immer sofort gründlich aufwischen, um das Eindringen in den Stein zu verhindern.
  • Feuchte Reinigung sollte die Ausnahme bleiben. Lieber einmal öfter abstauben und trocken abwischen, das reicht für die tägliche Pflege. Ansonsten gilt bei Wasser und Marmor: Weniger ist mehr!
  • Eine spezielle Versiegelung der Marmoroberfläche kann helfen, seine Porosität zu reduzieren und den Stein zu schützen. Versiegelungen müssen in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden.
  • Sorgen Sie in feuchten Räumen wie Bad oder Küche auch immer für eine gute Belüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und eine eventuelle Kondensation auf dem Marmor zu verhindern.

Tägliche Pflege und Reinigung von Marmor

Erster und wichtigster Tipp: Gehen Sie sanft vor! Wie bereits oben erwähnt, sollte für die Alltagsreinigung ein einfaches, weiches Staubtuch reichen. Für die Nassreinigung von Marmoroberflächen verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel. Aggressive Chemikalien können den Stein beschädigen und seine Oberfläche angreifen. Wischen Sie am besten die Marmoroberfläche mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder einem Schwamm ab. Verwenden Sie dafür ein mildes Spülmittel oder holen Sie sich einen speziellen Marmorreiniger, den Sie in genügend warmem Wasser verdünnen. Nach der Reinigung sollten Sie die Oberfläche mit klarem Wasser nachwischen, damit keine Rückstände am Stein bleiben. Schließlich sollte der Marmor mit einem weichen, trockenen Tuch nachpoliert werden. So bleiben keine unschönen Wasserflecken zurück.

Einfache Flecken entfernen

Für herkömmliche Alltagsflecken, wie sie durch Kaffee, Tee oder ähnliches entstehen können, haben wir folgenden Tipp für Sie: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie 24 Stunden einwirken. Entfernen Sie die Paste mit einem feuchten Tuch und spülen Sie die Fläche gründlich ab.

Fettflecken entfernen

Ausgelaufenes Öl, spezielle Kosmetika oder ein Stück vor sich hin schmelzende Butter können ebenfalls unschöne, nicht ganz einfach zu entfernende Flecken auf Marmoroberflächen hinterlassen. So werden Sie Fettflecken wieder los: Bestreuen Sie den Fleck sofort mit Maisstärke oder Talkum und lassen Sie es einige Stunden einwirken. Entfernen Sie dann das Pulver und reinigen Sie die Fläche wie gewohnt mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.

Rostflecken entfernen

Rost ist von der hartnäckigen Sorte und um Rostflecken wieder loszuwerden, bedarf der Marmor einer speziellen Behandlung: Tragen Sie eine Lösung aus Zitronensaft und Salz auf den Fleck auf. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde einwirken. Spülen Sie dann die bearbeitete Fläche gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie sie.

Leichte Kratzer auf Marmor loswerden

Für oberflächliche Kratzer im Stein braucht es nur ein bisschen handwerkliches Geschick. Schleifen Sie den Kratzer vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung 1200 oder höher) in kreisenden Bewegungen. Polieren Sie die Fläche anschließend mit einer speziellen Marmorpolitur und einem weichen Tuch.

Tiefe Kratzer auf Marmor loswerden

Bei tieferen Kratzern, Rissen oder Löchern ist meist nur noch die Hilfe eines Profis möglich. Holen Sie sich am besten einen Steinmetz oder anderen Fachmann oder Fachfrau für Steinarbeiten und lassen Sie die Kratzer und schadhaften Stellen von ihm auffüllen und nachpolieren. Hier sollten Sie wirklich auf eigenständige Reparaturversuche verzichten, zumeist sieht das Ganze danach nämlich schlimmer aus als vorher.

Marmor reinigen: Dos and Don'ts

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und weiche Tücher.
  • Schnelles Handeln: Wischen Sie Verschüttetes sofort auf, um Fleckenbildung zu verhindern.
  • Vorsorge und Schutzmaßnahmen: Nutzen Sie Untersetzer und Filzgleiter, um den Marmor vor Kratzern und Flecken zu schützen.
  • Versiegelung: Versiegeln Sie die Marmoroberfläche regelmäßig, um sie vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen.
  • Keine aggressiven Chemikalien: Vermeiden Sie Reinigungsmittel mit Säuren oder scharfen Chemikalien.
  • Keine scheuernden Materialien: Benutzen Sie keine Scheuermittel oder grobe Schwämme, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
  • Keine langen Einwirkzeiten: Lassen Sie Reinigungsmittel nicht zu lange auf dem Marmor einwirken, um Verfärbungen zu vermeiden.

 

AutorIn:
Datum: 29.05.2024

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

Ángela Rober/Stocksy/stock.adobe.com

Boden

Fliesenlegen: Vorbereitung ist alles!

Bevor Sie sich ans Fliesenlegen machen, sollte der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Wir sagen Ihnen, wo ...

Guryanov Andrey/shutterstock.com

Boden

Welche Bewehrung für den Estrich?

Ohne Bewehrungen kommen die meisten Estricharten nicht aus. Sie Viele Estricharten benötigen eine so genannte ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...

Nagy-Bagoly Arpad/shutterstock.com

Boden

Der richtige Fliesenkleber für Ihr Projekt

Damit Sie lange Freude an Ihren Fliesenflächen haben, ist die richtige Verarbeitung des Klebers enorm wichtig. Wir ...