Dunkler Laminatboden mit einem Wischmopp neben einem bunten Haufen aus Wischtüchern und Putzschwämmen.

© ronstik/shutterstock.com

Wie reinigt man Laminat?

Langlebig, ästhetisch, kostengünstig: Laminat zählt aus gutem Grund zu den beliebtesten Bodenbelägen. Damit Ihr Laminat über die Jahre hinweg gut aussieht, ist die richtige Pflege allerdings unerlässlich. Hier sind unsere besten Tipps für langanhaltend schönes Laminat.

Der klassische Laminatboden gilt als kostengünstige Alternative zum traditionellen Parkett. Er ist nicht nur deutlich erschwinglicher, sondern ebenfalls leicht zu verlegen, allergiefreundlich und einfach zu reinigen – sofern man weiß, worauf man achten muss. Dabei gilt: lieber mit richtiger Pflege vorsorgen, als sich später zu ärgern, denn im Gegensatz zu Parkettböden kann Laminat nicht einfach abgeschliffen werden. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Pflege Ihres Laminatbodens unbedingt achten müssen.

Was ist Laminat?

Laminat besteht in der Regel aus Hochdruckpapier mit Holzoptik, das auf eine Trägerplatte aus HDF oder MDF aufgebracht wird. Das Ganze wird dann mit einer schützenden Deckschicht aus Melaminharz überzogen, die dem Laminat nicht nur seinen glänzenden Look verleiht, sondern es auch vor Kratzern und Abnutzung schützt. Die Verlegung von Laminatböden ist ein relativ unkomplizierter Prozess und oft auch für Heimwerker gut machbar. Besonders beliebt ist das praktische Click-Laminat, bei dem die einzelnen Paneele einfach ineinandergesteckt werden. Laminat ist in vielen verschiedenen Ausführungen und Oberflächenstrukturen erhältlich und kann Holz oder Fliesen täuschend echt imitieren.

Wie reinigt man Laminat am besten?

Bei der Reinigung von Laminat gilt: Wasser sparen. Beginnen Sie am besten damit, Staub und Krümel zu saugen oder zu kehren. Dies minimiert das Risiko von Kratzern. Anschließend können Sie mit einem leicht feuchten Mopp über das Laminat wischen. Achtung: Zu viel Wasser kann in die Fugen des Laminats eindringen und Wölbungen hervorrufen. Wischen Sie daher im Anschluss am besten noch einmal mit einem trockenen Tuch über den Boden. Das sorgt nicht nur für streifenfreien Glanz, sondern garantiert, dass keine Wasseransammlungen zurückbleiben, die zu irreparablen Schäden führen können.

Welche Putzmittel sind für Laminat geeignet?

Bei der Reinigung von Laminat ist die Auswahl der richtigen Putzmittel entscheidend, um Glanz und Schutz zu gewährleisten. Spezielle Laminatreiniger sind eine optimale Wahl, da sie für die Bedürfnisse dieses Bodenbelags entwickelt wurden. Diese Reiniger sind oft pH-neutral und enthalten keine aggressiven Substanzen, die die schützende Deckschicht des Laminats beschädigen könnten.

Wer etwas Geld sparen möchte, kann auch auf eine selbstgemachte Reinigungslösung zurückgreifen. Mischen Sie dazu einfach ein bisschen warmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel. Für besonders glänzendes Laminat wird häufig auch ein Schuss Essig im Wasser empfohlen. Tatsächlich kann dieser bei starken Verschmutzungen helfen und stumpfes Laminat vorübergehend zum Strahlen bringen. Dennoch ist bei der Anwendung Vorsicht geboten, denn zu viel Essig kann die Schutzschicht auf Dauer angreifen und zu anhaltenden Schäden führen. Für eine dauerhafte Anwendung ist daher eine speziell auf Laminat abgestimmte Pflege die klügere Variante.

© VGstockstudio/shutterstock.com

Wie entfernt man Flecken vom Laminat?

Das Entfernen von Flecken vom Laminat erfordert oft eine gezielte Vorgehensweise, um den Boden nicht zu beschädigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie häufige Fleckenarten entfernen können:

  • Öl- oder Fettflecken: Tupfen Sie überschüssiges Öl oder Fett vorsichtig mit einem Papiertuch ab. Benutzen Sie im Anschluss Laminatreiniger oder Wasser mit Spülmittel, behandeln Sie den Fleck behutsam und wischen Sie die Stelle am Ende mit einem Tuch trocken.
  • Kaugummi oder Wachs: Um Kaugummi oder Wachs zu entfernen, können Sie zu einem Kühlpad oder Eiswürfel greifen, um es auszuhärten. Im Anschluss lässt sich die Verschmutzung einfach abkratzen. Achten Sie dabei aber darauf, den Boden nicht zu beschädigen.
  • Rotwein oder Saft: Tupfen Sie den Fleck sofort ab, um ein Eindringen zu verhindern. Verwenden Sie dann einen leicht feuchten Mopp mit einer milden Reinigungslösung. Essig-Wasser-Mischungen können bei hartnäckigen Flecken helfen. Im Anschluss sollte auch hier immer trockengewischt werden.
  • Stift- oder Markerflecken: Frische Flecken können Sie meist mit einem Radiergummi oder Reinigungsalkohol abwischen. Bei älteren Flecken könnte ein spezieller Reiniger erforderlich sein.

Was tun gegen Kratzer im Laminat?

Manchmal kann der Bodenbelag über die Jahre erheblichen Schaden nehmen. Bei Dellen und Kratzern kann ein Laminat-Reparaturset aus dem Baumarkt Wunder wirken. Diese Sets bestehen aus Wachsstangen, Hobel und Schleifpapier und sind selbst für Laien einfach zu verwenden. Das Wachs wird dabei auf die Kratzer oder Dellen aufgetragen und ausgetrocknet. Im Anschluss können Sie überstehende Reste mit dem Hobel entfernen und anschließend glattschleifen – Fertig!

Was hilft bei irreparablen Schäden im Laminat?

Nicht immer lassen sich Schäden und Flecken vollständig entfernen. In manchen Fällen kann es sein, dass eine ganze Diele komplett ausgetauscht werden muss. Dank des praktischen Click-Systems ist dies bei Laminat besonders einfach. Versierte Heimwerker können den Austausch sogar selbst durchführen. Alternativ kann natürlich auch ein Profi zurate gezogen werden.

Wie pflegt man Laminat richtig?

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Schönheit und Langlebigkeit von Laminatböden zu erhalten. Hier sind einige wichtige Pflegetipps:

  • Regelmäßig trocken reinigen: Staub und Krümel können Kratzer verursachen, daher ist eine regelmäßige, trockene Reinigung mit einem Besen, trockenen Tuch oder Staubsauger hilfreich.
  • Flüssigkeiten sofort wegwischen: Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort aufgewischt werden, um ein Eindringen in das Laminat zu verhindern. Dies gilt besonders für Rotwein oder Saft.
  • Scharfe Reiniger abwischen: Manchmal muss man schwere Geschütze auffahren. Wenn Sie einen Fleck mit Alkohol oder einem anderen scharfen Reiniger wegputzen mussten, sollten Sie danach mit etwas warmen Wasser und Spülmittel darüberfahren und die Stelle im Anschluss trockenwischen, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
  • Schutz gegen schwere Möbel: Verwenden Sie Filzgleiter oder Teppiche unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden. Heben Sie Möbel beim Verschieben an, anstatt sie über den Boden zu ziehen.
  • Vorsicht bei Haustieren: Kürzen Sie die Krallen von Haustieren regelmäßig, um Kratzer zu verhindern. Sollte einmal ein kleiner Unfall auf dem Laminat passieren, sollten Sie diesen sofort beseitigen, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
  • Trittschalldämmung verwenden: Die Verwendung von Trittschalldämmung kann nicht nur den Schall reduzieren, sondern auch als zusätzliche Schutzschicht für den Boden dienen.

AutorIn:
Datum: 29.01.2024
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

New Africa/stock.adobe.com

Boden

Kunststoffböden und ihre Eigenschaften im Wohnbereich

Kunststoff ist ein beliebter Bodenbelag für den Innenraum, und eine gute Alternative zu Holz, Stein und Fliesen. ...

HLC

Boden

Treppenbau: Die Regeln für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

Ángela Rober/Stocksy/stock.adobe.com

Boden

Fliesenlegen: Vorbereitung ist alles!

Bevor Sie sich ans Fliesenlegen machen, sollte der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Wir sagen Ihnen, wo ...

Guryanov Andrey/shutterstock.com

Boden

Welche Bewehrung für den Estrich?

Ohne Bewehrungen kommen die meisten Estricharten nicht aus. Sie Viele Estricharten benötigen eine so genannte ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen