© Scheucher Holzindustrie GmbH

Promotion

Geölte oder lackierte Oberfläche - welches Parkett passt?

Mit einem Parkettboden bringen Sie die Natürlichkeit und den Charme des robusten Rohstoffes Holz in Ihr Zuhause. Doch welche Oberflächenveredelung passt? Oberflächen von Scheucher Parkett sind bestens abgestimmt auf Ihre Wünsche und die Anforderungen an Ihr Zuhause.

Nicht nur seine besonderen optischen und wohnbiologischen Eigenschaften machen Echtholzparkett zu einem der beliebtesten Fußböden, auch die Einzigartigkeit, Varietät, die ausstrahlende Wärme und die jahrelange Schönheit und mehrfache Renovierbarkeit machen Parkett zu einem der beliebtesten Bodenbeläge, und zwar über Generationen hinweg.

Immense Auswahl

Die Palette an optischen Möglichkeiten ist nahezu so facettenreich, wie die Natur selbst: verschiedenste Holzarten, Farben, Strukturen und Dimensionen machen die Entscheidung für einen bestimmten Boden nicht gerade einfach. Und dann ist da noch der letzte, nahezu unsichtbare, jedoch enorm bedeutende Faktor: das Finish, also die gewählte Oberflächenveredelung Ihres Parketts. Optisch gibt es, außer bei klassisch lackierten Oberflächen mit ihrem besonderen Glanzgrad, zwischen einer geölten und matt lackierten Oberflächen wenig Unterschiede. Was tut sich aber im „Hintergrund“ und welche Veredelung ist nun die richtige für Ihr Zuhause?

Jede Oberflächenveredlung hat ihre Vor- und Nachteile und sollte passend zum Lebensstil und den Ansprüchen der Hausbewohner gewählt werden.

SEDA – Wohnfertig, oxidativ geölt/gewachstes Parkett

Die natürliche Oberflächenveredelung nach jahrhundertealter Traditionen mit hochwertigen, natürlichen Ölen und Wachsen dringt tief in das Holz ein und wird mit Sauerstoff (oxidativ) ausgehärtet.

Der Parkettboden erhält eine wirksame Tiefenimprägnierung und bewahrt seinen ursprünglich frischen Charakter. Die Oberfläche ist und bleibt offenporig, atmungsaktiv, fußwarm, natürlich, überzeugt mit einer samtig matten Oberfläche und gewährt dabei ein besonders gesundes Raumklima – so lebt das Parkett und seine Oberfläche über Jahre hinweg mit seinen Bewohnern mit. Stören einen die Zeichen der Zeit, kann der Parkettboden mit einer Grundreinigung renoviert und neu geölt werden - ohne dabei die Edelholznutzschicht zu schleifen. Dadurch ist der Werterhalt eines geölten Bodens wesentlich höher als der eines lackierten Bodens.

Die richtige Parkettoberfläche für Haustiere
So belastbar Scheucher Parkettböden auch sind, selbst Samtpfoten können so manche Spur hinterlassen. Haustierhaltern empfehlen wir, zu geölten Parkettböden zu greifen, da diese besonders einfach partiell zu reparieren sind.

© Scheucher Holzindustrie GmbH

Besonderer Pluspunkt bei SEDA Böden
Falls nötig, können Kratzer oder kleine Beschädigungen auch problemlos partiell repariert und nachgeölt werden. Daher sind SEDA Böden - vielleicht anders als erwartet - auch in höchst belasteten Bereichen einsetzbar, da Pflege und Reparatur einfach sind und der Boden optisch stets in einwandfreiem Zustand gehalten werden kann. Außerdem sind die Oberflächen sehr beständig gegenüber handelsüblichen Haushaltschemikalien.

Zusätzlicher Tipp: Anstatt einer geschliffenen, glatten Oberfläche empfehlen wir eine hochwertige Oberflächenstruktur für Ihr Parkett – das sorgt nicht nur für eine einzigartige Haptik und ein tolles Barfuß- und Pfotengefühl, sondern kaschiert auch Schmutz und kleine Schäden bis zu einem gewissen Grad.

Tenseo – Lackiertes Parkett

  • TENSEO MATT – Wohnfertig matt UV-lackierte Oberfläche
  • TENSEO CLASSICO – Wohnfertig UV-lackierte Oberfläche

Die hochwertigen, aus bis zu sieben Schichten bestehenden Versiegelungssysteme lassen Holzfüßböden optisch natürlich erscheinen und schaffen ein exklusives Flair in jedem Wohnraum. Mit einem außergewöhnlichen, seidigen Glanz oder mattem Finish entsteht ein exklusives Erscheinungsbild, das auch eine hohe Widerstandskraft bietet und die Lebensdauer des Parketts um ein Vielfaches erhöht - lackierte Parkettböden von Scheucher erfüllen die höchste Anforderungsklasse C und können daher in sehr belasteten Bereichen eingesetzt werden. Ist der Boden nach langer Nutzungsdauer in die Jahre gekommen muss ein versiegelter Parkettboden im Gegensatz zu geölt/gewachsten Oberflächen jedoch immer vollständig abgeschliffen und neu versiegelt werden – auch bei lackierten Böden ist dies dank der 3,6 mm starken Nutzschicht von Scheucher Parkett zwei bis dreimal möglich. Partielle Reparaturen sind bei der lackierten Variante jedoch nicht durchführbar.

Holz erzählt Geschichten aus dem Leben. Für Ihr Leben. Das Parkett für Ihr Zuhause.

Wie vieles im Leben, ändert sich mit der Zeit auch der Geschmack oder die Anforderungen an das eigene Zuhause. Renoviert man seinen Parkettboden nach vielen Nutzungsjahren durch Abschleifen, sieht der Boden nicht nur aus wie neu, sondern kann, wenn gewünscht, durch die anschließende Oberflächenbehandlung auch gleichzeitig eine völlig neue Optik erzielen. Möglich machen dies, wie auch bereits von Beginn an erhältlich, spezielle natürliche Farböle oder -versiegelungen. Einen lackierten Boden kann man nach vollständigem Abschleifen sogar in einen geölten Boden verwandeln. Durch das tiefe Eindringen des Öls in das Holz ist das Versiegeln eines zuvor geölten Parkettbödens aber nicht möglich.

Scheucher Parkettböden unterliegen laufend externen und internen Überprüfungen und erfüllen dabei die weltweit höchsten Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Emissionsfreiheit. Das belegen nicht nur veröffentlichte Umweltproduktdeklarationen des Unternehmens, sondern auch diverse weitere Qualitätssiegel.

Näheres finden Sie hier

 

AutorIn:
Datum: 11.05.2021
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter