Bauvorbereitung: Alle Vorarbeiten für Ihren Hausbau

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Grundstück

Stromanschluss: Was muss man beachten?

Die Errichtung eines neuen Zuhauses beginnt nicht mit dem ersten Spatenstich, sondern mit der grundlegenden ...

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Shutterstock

Grundstück

Falsche Grundstücksgrenze? So finden Sie es heraus!

Wer wissen will, wo die Grenze zum Nachbargrundstück genau verläuft, kann sich dabei nicht auf einen vorhandenen ...

Smileus/stock.adobe.com

Baustoffe

Natursteinarten: Überblick und Eigenschaften

Natursteine, von Marmor und Granit über Schiefer bis Basalt, bringen nicht nur ganz unterschiedliche Optiken und ...

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

© fibonacci/stock.adobe.com

Grundstück

Wann Sie ein Bodengutachten brauchen

Eignet sich der Boden auf meinem Grundstück als Baugrund? Ein Bodengutachten gibt die Antwort darauf. Aus ...

WOLF Haus

Fertighaus

Wohngesundes, ressourcenschonendes Bauen im Trend

Ökogolisch und nachhaltig bauen. Ein wichtiger Player am Fertighausmarkt lebt dieses Prinzip schon seit ... weiterlesen

Annie Spratt/Unsplash.com

Bauweisen

Was kann das Wohnen im Blockhaus?

Der Blockbau ist eine der ältesten Holzbauweisen überhaupt und Vorläufer der modernen Holzmassivbauweise. Richtig ...

Wien Energie

Grundstück

Fernwärme: Vom Kraftwerk direkt ins Haus

Über rund 6000 Kilometer lange Leitungen fließt Fernwärme in mehr als eine Million österreichische Haushalte. ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen


Bauplanung

otnaydur/shutterstock.com

Bauplanung

Was macht ein Bauphysiker?

Bauen und Wohnen erfordern präzise Planung. Eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen Bauphysiker, die für ...

Pixsooz/shutterstock.com

Bauplanung

Die Arten von Schall

Schall ist mechanische Bewegungsenergie von durch Druckschwankungen in Schwingung gesetzten Teilchen. Schallträger ...

watchara panyajun/shutterstock.com

Bauplanung

Das gehört zum Baumanagement

Bauprojekte sind komplex vernetzt und während der Planungs- und Projektlaufzeit einem ständigen Wandel unterworfen. ...

Humannet/shutterstock.com

Bauplanung

Das gehört zur Baugrunduntersuchung

Im Zuge einer Baugrunduntersuchung werden die Boden- und Wasserverhältnisse eruiert, um die richtige Gründungs- und ...


Alles rund ums Fertighaus

ah_fotobox/stock.adobe.com

Bauweisen

Massiv-, Fertig,- oder Hybridbau?

Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Ein ...

Vadim Ratnikov/shutterstock.com

Fertighaus

Fertighaus - Die Begriffsdefinitionen laut ÖNORM

Warum ein Ausbauhaus kein Bausatz ist und ein Blockhaus kein Fertighaus: wohnnet bringt Licht in den leidigen ...

Shutterstock

Fertighaus

Schlüsselfertig - was bedeutet das?

Fixe Preise, rascher Hausbau und angreifbare Musterhäuser lassen den Fertighaussektor boomen. Was aber muss ein ...

www.vollholzdesign.at

Fertighaus

Fertighaus: "Von der Stange" war gestern

Wer sich heute für ein Fertighaus entscheidet, erwartet individuelle Planung, Anpassung an die persönlichen ...

www.variobau.at

Fertighaus

Städtische Nachverdichtung durch Holz-Hybrid-Bauweise

Ein ausgebautes Dachgeschoß bringt zusätzlichen Wohnraum. Mit der Holzfertigbauweise lässt sich so ein Umbau ...

Shutterstock

Bauvorbereitung

Baurecht: Hausbau nach Vorschrift

Jeder Bauherr hat sich an die Bauordnung und die Bestimmungen aus dem Baurecht zu halten. Von den formellen ...

Bauweisen

TFoxFoto/shutterstock.com

Fertighaus

Holztafelbau beim Fertighaus: Alle Infos, Vorteile & Nachteile

Die Holztafelbauweise ist wie die Holzrahmenbauweise eine Art der Fertigbauweise. Sie sind sich sehr ähnlich, ...

stokkete/stock.adobe.com

Bauweisen

Energieausweis-Aussteller in Ihrer Nähe

Auf der Suche nach einem Energieausweis-Aussteller in Österreich? Hier finden Sie befugte Experten, nach ...

vegefox.com/stock.adobe.com

Bauweisen

Alles zum Energieausweis in Österreich

Der Energieausweis ist der "Typenschein" für Immobilien und seit 2012 gesetzliche Pflicht. Was sagt er aus? Wer muss ...

Baustoffe

Jannarong/shutterstock.com

Baustoffe

Exotische Hölzer im Überblick

Der bekannteste Vertreter ist wohl das Teak, das vor einigen Jahren die heimischen Terrassen sprichwörtlich geentert ...

Shutterstock

Bauweisen

Holzrahmenbauweise - mit kurzer Bauzeit zum Fertighaus

Beim Holzrahmenbau werden die Ständer in relativ kleinen Abständen zueinander und mit Hilfe von Holzquerschnitten ...

Tomasz Zajda/adobe-stock.com

Baustoffe

Metall am Bau: Alle wichtigen Metallarten auf einen Blick

Eisen und Stahl, Leichtmetalle, Edel- und Buntmetalle. Die unterschiedlichsten Metallarten finden Verwendung im ...

pogonici/shutterstock.com

Bauvorbereitung

Typische Kostenfallen beim Hausbau

Zu einer umfassenden Planung gehört auch eine ordentliche Budgetierung. Trotzdem kann es durch Fehler oder äußere ...

Anna Grishenko/shutterstock.com

Baustoffe

Das Wichtigste zum Bauen mit Beton

Beton übt bereits seit Jahrhunderten eine große Anziehungskraft auf den Menschen aus. Aber warum eigentlich? Was ...

Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Bauvorbereitung

Ist Ihr Bauvorhaben anzeigenpflichtig?

Bestimmte Bauvorhaben unterliegen dem Baurecht. Und innerhalb des Baurechtes unterscheidet man drei Kategorien. Wozu ...

Baurecht

baranq/shutterstock.com

Baurecht

Garantie oder Gewährleistung? Kennen Sie den Unterschied?

Gewährleistung und Garantie sind zwei verschiedene Paar Schuhe, werden aber sehr oft miteinander verwechselt. Wie ...

Kristijan Zontar/shutterstock.com

Baurecht

Mein Haus, dein Grundstück

Verfügbares Bauland ist knapp und quasi unerschwinglich. Der Erwerb eines Grundstücks bzw. eines Hauses im Baurecht ...

theon greyjoy

Baurecht

Speziell: Kennen Sie diese Bauvorschriften?

Es kann sich also ergeben dass Sie neben der Baugenehmigung (Baubewilligung) noch Bewilligungen entsprechend anderer ...

Grundstück

ronstik/stock.adobe.com

Grundstück

Müll richtig entsorgen: So geht's!

Pro Kopf fallen in Österreich jährlich 521 Kilogramm Müll an. Viel davon kann recycelt und wiederverwendet werden, ...

brudertack69/stock.adobe.com

Grundstück

Was ist bindiger, was ein nicht bindiger Boden?

Bindige und nicht bindige Böden werden aufgrund der Korngröße, dem Kornanteil, ihrer Tragfähigkeit und der ...

Taylor Jacobs/unsplash.com

Grundstück

Die sieben Bodenklassen

Ein Bodengutachten sollte vor dem Grundstückskauf selbstverständlich sein. In diesem wird der Boden genau ...

Abbrucharbeiten

Shutterstock

Bauvorbereitung

Diese Schadstoffe sollten Sie vermeiden

Sie möchten ein gesundes Haus? Wir zeigen Ihnen die gefährlichsten Schadstoffe im Haus, wo sie vorkommen und wie ...

charles taylor/shutterstock.com

Bauplanung

Planzeichenverordnung: Grundriss und Lageplan

Die Planzeichenverordnung ist das Regelwerk, welches die Darstellung von Flächenwidmungsplänen, Lageplänen und ...

Shutterstock

Grundstück

Das perfekte Grundstück finden

Am Anfang steht das Grundstück. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie unbedingt in Ihre Wahl mit einfließen ...