© Kot637/Stock.adobe.com

Die wichtigsten Werkzeuge zur Metallbearbeitung

Haben Sie schon einmal Metall bearbeitet? Viele Heimwerker schrecken davor ja zurück, dabei gibt es sehr praktische Werkzeuge, die eine Arbeit mit Eisen oder Stahl einfacher machen. Wir haben den Überblick für Sie.

Der Werkstoff Metall zeichnet sich durch eine herausragende Festigkeit aus. Er ist sehr widerstandsfähig und hält selbst großen Belastungen stand. Die Metallverarbeitung stellt einen wichtigen Wirtschaftszweig dar, der vielen Menschen eine Beschäftigung bietet. Heimwerker schrecken jedoch häufig vor der Verwendung von Metall zurück. Der Grund hierfür besteht darin, dass sie nicht wissen, mit welchen Werkzeugen sie diesen harten Werkstoff bearbeiten sollen. Daher stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Möglichkeiten vor.

Winkelschleifer

Eines der wichtigsten Werkzeuge für die Bearbeitung von Metall ist ohne Zweifel der Winkelschleifer. Dieser eignet sich für vielfältige Aufgaben. Wenn Sie ihn mit einer Trennscheibe bestücken, längen Sie damit Bewehrungsstahl oder Stahlprofile ab und können auch Bleche zuschneiden. Eine Schruppscheibe ermöglicht es, die Werkstücke aus Metall in die richtige Form zu bringen. Darüber hinaus sind Schleifteller verfügbar. Diese können Sie mit einem Schleifpapier ausstatten und daraufhin für die Oberflächenbearbeitung nutzen.

Sägen

Auch Sägen können Sie für die Metallbearbeitung verwenden. Stich- oder Säbelsägen lassen sich problemlos mit einem Metall-Sägeblatt ausstatten. Auf diese Weise durchtrennen Sie den Werkstoff im Gegensatz zur Verwendung eines Winkelschleifers ohne Funkenflug. Allerdings benötigen Sie dafür deutlich mehr Zeit. Auch Kreissägen kommen für diese Aufgabe infrage. Hierbei gibt es spezielle Modelle, die für die Metallbearbeitung vorgesehen sind.

© Hoda Bogdan/stock.adobe.com

 

Bohrmaschine oder Akkuschrauber

Um Werkstücke aus Metall zu durchbohren, können Sie eine gewöhnliche Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber verwenden. Mit einem passenden Bohrer ausgestattet, eignen sich diese Geräte hervorragend für diese Aufgabe. Wichtig ist es hierbei, mit einer relativ geringen Drehzahl zu arbeiten, um eine Überhitzung des Bohrers zu verhindern. Bei diesem harten Werkstoff ist die Verwendung eines Bohrständers sehr zu empfehlen.

Weitere Werkzeuge für die Bearbeitung von Metallen

Es gibt noch viele weitere Werkzeuge, die sich für die Bearbeitung von Metall eignen. Zum Zurechtschneiden von Blechen sind beispielsweise spezielle Akku-Blechscheren verfügbar, die diese Aufgabe sehr einfach gestalten. Exzenterschleifer eignen sich zum Schleifen und polieren der Oberflächen.

AutorIn:
Datum: 27.10.2020
Kompetenz: Baustoffe und Werkzeug

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Werkzeug

josefkubes/shutterstock.com

Werkzeug

Wasserwaage: Klassisch, digital oder mit Laser?

Kaum ein Werkzeug, das so unverzichtbar ist wie die Wasserwaage. Vom Bild aufhängen über Fliesen legen bis zu ...

CandyBox Images/shutterstock.com

Werkzeug

Das passende Fliesenlegerwerkzeug

Das Verfliesen wird oft selbst in die Hand genommen. Wichtig ist ein vorsichtiges und exaktes Vorgehen. Wir sagen ...

Philip Swinburn/unsplash.com

Werkzeug

Wichtige Holzwerkzeuge

Sägen, schleifen, hobeln, feilen – Holz kann auf viele Weisen bearbeitet werden. Wir stellen Ihnen hier die ...

optimarc/shutterstock.com

Werkzeug

Was sind japanische Sägen?

Japansägen haben eine lange Tradition und spielen seit etwa 20 Jahren auch bei uns eine wichtige Rolle als Werkzeug. ...

Anna Jurkovska/shutterstock.com

Werkzeug

Gartenscheren: Tipps zum Kauf

Ohne gutes Werkzeug macht die Gartenarbeit nur halb so viel Spaß. Besonders bei den Gartenscheren sollten Sie auf ...

www.kupferspuren.at

Werkzeug

Sauzahn – perfekt zum Bodenumgraben

Biogärtner schwören schon seit den 70ern auf dieses eigentümliche Gartenwerkzeug: den Sauzahn! Damit wird der ...

isak55/shutterstock.com

Werkzeug

Wussten Sie, was ein Maßband alles kann?

Österreichs HeimwerkerInnen nehmen Maß – mit einem Zollstock oder einem Maßband bzw. Rollmeter. Die folgenden ...

Africa Studio/shutterstock.com

Werkzeug

Was in keinem Werkzeugkoffer fehlen darf

Tapezieren, Bodenleisten montieren, eine Steckdose anbauen oder nur ein Bild aufhängen – SelbermacherInnen sollten ...

rallef/shutterstock.com

Werkzeug

Was braucht's zum Wände streichen?

Die besten, haltbarsten und für alle Anstriche geeigneten Pinsel sind solche mit Chinaborsten - Kunststoffborsten ...