Der große Hausbau-Ratgeber: Infos, Tipps und Wissenswertes zum Hausbau

S_Photo/shutterstock.com

Werkzeug

Gut gerüstet für die Gartenarbeit?

Ohne das geeignete Werkzeug, kleinere und größere Maschinen sowie eine angenehme und sichere Bekleidung sollte ...

Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Baustelle

Wann ist auf der Baustelle hitzefrei?

In den Sommermonaten wird am meisten gebaut – und Bauarbeiter sind von Hitzewellen besonders stark betroffen. Eine ...


Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

schulzfoto/stock.adobe.com

Grundstück

Erschließung des Grundstücks

Jedes Grundstück, auf dem der Bau eines Gebäudes geplant ist, muss aufgeschlossen sein oder werden. Was alles zur ...

bogdanhoda/shutterstock.com

Tiefbau

Aushub: Die verschiedenen Aushubarten im Überblick

Aushub ist nicht gleich Aushub. Das gilt auch für den privaten Hausbau. Je nachdem, ob Sie mit Erdarbeiten Platz ...

Sergey/stock.adobe.com

Grundstück

Der Weg zum Gasanschluss: Das müssen Sie wissen

Wer beim Kochen auf einen Gasherd setzt oder im Winter mit einer Gasheizung heizen möchte, braucht einen ...



Bauvorbereitung

mattia/stock.adobe.com

Baustoffe

Neuer Look fürs Bad – mit Fliesenfarbe

Ihre Fliesen sind in die Jahre gekommen, die Farbe und das Muster gefallen einfach überhaupt nicht mehr? Aber neu ...

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

Katie Chizhevskaya/stock.adobe.com

Bauplanung

Schallschutz - Schalldämmung und Akustik

Ob Verkehrslärm, laute Nachbarn oder die Geräuschkulisse städtischen Lebens – ungewollter Lärm kann im Alltag ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Grundstück

Stromanschluss: Was muss man beachten?

Die Errichtung eines neuen Zuhauses beginnt nicht mit dem ersten Spatenstich, sondern mit der grundlegenden ...

All About Space/shutterstock.com

Fassade

Fassadenelemente aus Betonfertigteilen

Fassadenelemente aus Betonfertigteilen können ein- oder mehrschalig ausführt werden, beachten muss man eventuell ...

Shutterstock

Grundstück

Falsche Grundstücksgrenze? So finden Sie es heraus!

Wer wissen will, wo die Grenze zum Nachbargrundstück genau verläuft, kann sich dabei nicht auf einen vorhandenen ...

Chaloemphan/shutterstok.com

Wege und Plätze

Gartenwege: Welcher Belag soll es sein?

Gartenwege gliedern den Außenbereich und dienen als gestalterisches Element. Bei der Wahl des Belages gilt es, ...

Smileus/stock.adobe.com

Baustoffe

Natursteinarten: Überblick und Eigenschaften

Natursteine, von Marmor und Granit über Schiefer bis Basalt, bringen nicht nur ganz unterschiedliche Optiken und ...



Alles rund ums Fertighaus

ah_fotobox/stock.adobe.com

Bauweisen

Massiv-, Fertig,- oder Hybridbau?

Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Ein ...

Vadim Ratnikov/shutterstock.com

Fertighaus

Fertighaus - Die Begriffsdefinitionen laut ÖNORM

Warum ein Ausbauhaus kein Bausatz ist und ein Blockhaus kein Fertighaus: wohnnet bringt Licht in den leidigen ...

Shutterstock

Fertighaus

Schlüsselfertig - was bedeutet das?

Fixe Preise, rascher Hausbau und angreifbare Musterhäuser lassen den Fertighaussektor boomen. Was aber muss ein ...

www.vollholzdesign.at

Fertighaus

Fertighaus: "Von der Stange" war gestern

Wer sich heute für ein Fertighaus entscheidet, erwartet individuelle Planung, Anpassung an die persönlichen ...

www.variobau.at

Fertighaus

Städtische Nachverdichtung durch Holz-Hybrid-Bauweise

Ein ausgebautes Dachgeschoß bringt zusätzlichen Wohnraum. Mit der Holzfertigbauweise lässt sich so ein Umbau ...

MARIMA/stock.adobe.com

Bauen

Trockenlegung mit einer Ringdrainage

Durch den Einbau einer Drainage kann verhindert werden, dass sich Sickerwasser aufstaut und dieses ernsthafte ...


Alles rund ums Massivhaus

Rafael De Nadai/unsplash.com

Fertighaus

Stützen, Fundamtente, Platten: Pro & Contra Betonfertigteile

Der Betonfertigbau vereint die Vorteile des schnellen, trockenen Fertigbaus mit denen eines massiven Gebäudes aus ...

Glenkar/shutterstock.com

Keller

Fertigteile aus Beton beim Kellerbau

Die Frage nach dem passenden Kellerbau stellen sich alle Bauherren früher oder später. Der Fertigkeller aus ...

massivwerthaus.at/kickinger-bau

Bauweisen

Was sind die Vorteile von massiven Baustoffen?

Massiv zu bauen ist beliebt in Österreich. Und das hat einen triftigen Grund: Baustoffe wie Ziegel und Beton ...

bubutu/shutterstock.com

Baustoffe

Betonklassen und Betonarten

Beton ist nicht gleich Beton. Klassifiziert wird der Baustoff nach unterschiedlichen Kriterien: Rohdichte, ...

ZOOM visual project gmbh

Bauen

Moderner Wohnbau geht in Serie

Bauen mit vorgefertigten Bauteilen schafft Individualität bei niedrigeren Kosten - genau das, was vom modernen ...

© U.J. Alexander/stock.adobe.com

Bauen

Was macht ein Bausachverständiger?

Ein Bausachverständiger spielt eine entscheidende Rolle im Bauprozess und ist ein wichtiger Berater, wenn es um die ...


Baustelle

© Vanchuree/stock.adobe.com

Bauaufsicht

Was ist eine Baustellenbesprechung?

Auf einer Baustelle kann vieles schieflaufen. Damit die Kommunikation zwischen allen beteiligten Fachkräften, ...

Clarini/stock.adobe.com

Bauaufsicht

Führen Sie ein Bautagebuch! So behalten alle den Überblick

Das Bautagebuch ist ein wichtiges Protokollinstrument auf jeder Baustelle. In einem Bautagebuch sind Ihre ...

Denis Vrublevski/shutterstock.com

Bauaufsicht

Regieleistungen: Arten, Dokumentation und Kosten

Regieleistungen sind all jene Leistungen, die nach Zeitansätzen oder als pauschalierte Stundenlohn-Arbeiten ...


Rohbau und Fassade

Gina Sanders/stock.adobe.com

Zivilschutz

Persönliches Hochwasserrisiko: Onlinekarten & Tools

Befindet sich mein Baugrund oder meine Wunschimmobilie in einem Hochwassergebiet? Könnte auch bei uns daheim der ...

Austrotherm GmbH

Dämmung

Nachhaltige Gebäudesanierung mit Austrotherm

Innovativ und umweltbewusst: Austrotherm führt den Weg in eine grünere Zukunft an. Erfahren Sie, wie ... weiterlesen

© nicoletaionescu/stock.adobe.com

Dämmung

Schallbrücken: Versteckte Lärmquellen erkennen und bekämpfen

Wenn Ihre Nachbarn sich unterhalten, können Sie jedes Wort durch die Wand mithören? Dann haben Sie es vermutlich ...

Baumit

Dämmung

Fassadensanierung von der Planung bis zur Förderung

Eine Fassadendämmung bringt’s – und das mehrfach & nachhaltig. Die Fassade zu dämmen hilft nicht nur ... weiterlesen

©VRD/stock.adobe.com

Mauer

Stemmarbeiten sicher und präzise durchführen

Für viele Installationen sind Stemmarbeiten nötig. Doch wenn es um Schlitze und Durchbrüche geht, ist nicht nur ...

diepre/shutterstock.com

Dämmung

Wärmedämmverbundsystem: Putz und Dämmung in einem

Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS) handelt es sich um eine besonders effiziente Methode zur Wärmedämmung von ...

filin174/stock.adobe.com

Zivilschutz

Strahlenschutz: Wie sicher ist Ihr Zuhause?

Strahlenschutz im Bauwesen ist für die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner essenziell. Lesen Sie weiter und ...

Kruwt/stock.adobe.com

Dach

Was ist eine Dachgaube?

Dachgauben dienen nicht nur als architektonische Besonderheit, sondern erfüllen auch einen funktionalen Zweck. Lesen ...

Gina Sanders/stock.adobe.com

Bauen

Was ist ein Lohnfertiger?

In der Bauindustrie spielt die Zusammenarbeit mit Lohnfertigern eine zunehmend wichtige Rolle. Hier erfahren Sie, ...

© Dariusz Jarzabek/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Holz-Alu-Fenster: Das Beste aus zwei Welten

Holz-Alu-Fenster bestehen aus einem Holzfensterrahmen mit außen aufgesetzten Aluminiumprofilen. Die Innenseite in ...

VARIO-HAUS

Bauen

Offenes Wohnen - die Trends

Kochen, essen und wohnen in nur einem Raum? Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute in fast jedem ...


Innenausbau

New Africa/stock.adobe.com

Boden

So reinigen und pflegen Sie Marmor

Marmor gehört zu den beliebtesten Natursteinen und wird im Haus vor allem für Treppen, Böden, im Badezimmer aber ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

© Adin/stock.adobe.com

Innenwände

Was ist Dispersionsfarbe?

Die Wand muss frisch gestrichen werden? Dann heißt es ab in den Baumarkt und Dispersionsfarbe kaufen. Aber was ist ...

e-Marke Austria

Haustechnik

Eine Marke. Ein Versprechen. Eine Zukunft.

Hier finden Sie die 1. Elektrotechniker mit Zuverlässigkeitsgarantie in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich ... weiterlesen

Original Style

Boden

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Fliesen zählen zu den ältesten und beliebtesten Baustoffen und verleihen Räumen nicht nur optische Highlights, ...

MICHALSKY

Lifestyle

"Michalsky Living": Der Designer über Mode, Möbel & Trends

Urban, komfortabel, zeitlos und funktional - so fasst Michael Michalsky seine Living Kollektion zusammen. Sofas, ...

Wien Energie/Christian Houdek

Haustechnik

Fernkälte: Besser als die Klimaanlage?

Die Fernkälte ist das Pendant zur Fernwärme und funktioniert nach dem gleichen Prinzip - nur das eben warmes statt ...

epr/Joco

Flächenheizungen

Fußbodenheizung: Wärme von unten

Die Fußbodenheizung ist die am öftesten eingesetzte Art der Oberflächenheizungen. Thermischer Komfort, eine ...

sima/shutterstock.com

Innenwände

Silikatfarbe: Materialeigenschaften und Verarbeitung

Silikatfarben werden im Privatbereich nicht so oft verarbeitet, wie etwa Dispersionen, Kalk- oder Leimfarben. Daher ...


Baupartner

Nonwarit/shutterstock.com

Baupartner

Wie viel kostet ein Architekt?

Mit einem Architekten wird Ihr Traumhaus zur Realität. Aber wie viel muss man für einen Architekten zahlen und ...

naito8/shutterstock.com

Baupartner

Bauen mit dem Architekten

Ein Architekt hilft Ihnen dabei, Ihr Bauvorhaben individuell nach Ihren Wünschen und finanziellen Möglichkeiten zu ...

mighty chiwawa/shutterstock.com

Baupartner

Die Entwurfsplanung

Erfahren Sie, wie die Entwurfsplanung die Grundlage für ein erfolgreiches Bauprojekt bildet.