Sofortbezug mit Vollmöblierung
255.000 €
Etagenwohnung
Kauf
79 m² Fläche
3 Zimmer
Etagenwohnung
Kauf
Kauf
79 m²
Fläche
Fläche
3
Zimmer
Zimmer
Ausstattung
Zimmer
3
Bäder
1
Toiletten
1
Keller
Voll unterkellert
Flächen
Wohnen
79,00 m²
Nutzen
79,00 m²
Energie
Heizung
Zentralheizung Fernwärme
Heizwärmebedarf
86,00 kWh/m²a
Klasse Heizwärmebedarf
C
fGEE
1.62
Kosten
Kaufpreis
255.000,00 €
Betriebskosten
160,00 €
Preis/m²
3.227,85 €
Provision
3,00 % (excl. MWSt.)
Eckdaten
Baujahr
1967
Beziehbar ab
sofort
Wohnkredit über €
Eine Information der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG - Werbung - Stand 10/2024
Finde den besten Stromtarif für Dich und spare bis zu € 300,-
Finde den besten Gastarif für Dich und spare bis zu € 600,-
Beschreibung
Die 3-geschossige, voll unterkellerte Wohnhausanlage wurde in ziegelmassiver Bauweise errichtet, und die Wohnungen im Objekt 1–3 wurden ab 1967 übergeben. Die einzelnen Gebäude sind so angelegt, dass zwischen ihnen jeweils große Grünflächen für einen schönen Blick aus den Fenstern und von der Loggia sorgen.
Durch zahlreiche Sanierungen und Investitionen im Außenbereich über die Jahre – Fenster 1994, Kellerfenster 2003 u. v. m. – sowie durch die von den Besitzern laufend durchgeführten Erhaltungs- und Gestaltungsarbeiten in der Wohnung im 3. Stock ohne Lift (Schlafzimmer 1989, Küche, Kinderzimmer/Büro und Bad 1993, Markise Loggia 2005, Sicherheitstür zur Wohnung 2007, WC 2022) befindet sich diese in einem gepflegten Zustand und ist sofort beziehbar, da die in allen Zimmern vom Tischler eingebauten Eiche-Massivmöbel, die zur Einbauzeit in den 1980er-Jahren das Nonplusultra am Möbelmarkt darstellten, beim Kauf mitübergeben werden.
Seit 2005 werden alle Wohnungen mit Fernwärme aus dem Bioheizkraftwerk Mödling zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung versorgt.
Ein Raum im Keller ist laut Nutzwertgutachten der Wohnung zugeteilt.
Kfz-Parkplätze können ortsnah angemietet werden, sind aber durch die unmittelbare Nähe des EKZ Südstadt in ausreichender Zahl vorhanden.
Die Grünflächen stehen bis auf Widerruf zur Allgemeinnutzung zur Verfügung.
Betriebskosten:
Betriebskosten € 145,35 zzgl. 10% USt. € 14,53 = € 159,88
Verwaltungskosten € 27,74 zzgl. 10% USt. € 2,77 = € 30,51
Heizkosten € 56,35 zzgl. 20% USt. € 11,28 = € 67,63
Warmwasser € 11,23 zzgl. 10% USt. € 1,12 = € 12,35
Rücklage € 77,38 = € 77,38
Vorschreibung mtl. : € 318,05 zzgl. USt. € 29,7 = € 347,75
Energieausweis vom 23.06.2020, gültig bis 22.06.2030 HWB 86 Klasse C; fGEE 1,62 Klasse C
Haben Sie Fragen, wünschen Sie weitere Informationen oder einen persönlichen Besichtigungstermin?
Gerne stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer +43 664 964 32 60 oder per E-Mail christian.mayer@planethome.at zur Verfügung!
Sie denken daran, Ihre Immobilie zu verkaufen?
Gemeinsam definieren wir die beim Verkauf wichtigen Aspekte. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Zielgruppe Ihrer Immobilie entwerfe ich ein maßgeschneidertes Konzept für die Vermarktung. Über 20 Jahre Erfahrung, ein effektives Netzwerk und eine umfangreiche Datenbank mit registrierten Immobilien-Käufern stellen unseren Erfolg sicher.
Sie kennen bereits Ihre Wunschimmobilie, aber noch nicht die optimale Finanzierungslösung?
Wir haben den kürzesten Draht zu renommierten Banken in Österreich und Deutschland. Ich vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten der PlanetHome Finanzierung Austria GmbH
Etage: 3, Anzahl Etagen: 4
Der zur Marktgemeinde Maria Enzersdorf gehörende Ortsteil Südstadt ist vom Ortszentrum ca. 3 km entfernt.
Die ab 1961-1966 in ziegelmassiver Bauweise errichteten Wohnhausanlagen dokumentierten zu dieser Zeit durch ihre Anordnungen und differenten Ausführungen die Bauform des "Neuen Bauens".
Die in verschiedenen Höhen und teilweise auf Betonstelzen stehenden Gebäude sind so angelegt, dass zwischen ihnen jeweils große Grünflächen für einen schönen Fernblick sorgen.
Von den Wohneinheiten östlich gesehen steht das österreichweit bekannte Bundessport- und Freizeitzentrum mit den Angeboten für Hand- und Fußball, Tennis, Judo, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Radsport und Behindertensport. Das Bundesstadion Südstadt mit ca. 12.000 Plätzen ist die Heimstätte des Fußballvereins FC Admira Wacker Mödling. Von klein auf werden hier Kinder und Jugendliche für den Fußball begeistert.
In der Mitte der Südstadt bietet ein großes Einkaufszentrum mit Ärzten, Einkaufsmarkt, Postamt, Gastronomie, Fachgeschäften, Dienstleistern und Büros vielfältige Angebote.
Kindergarten und Volksschule sowie die Südstadtkirche sind in unmittelbarer Nähe zu finden.
Möglichkeiten für den Besuch von Weiterbildenden und Höheren Schulen erden in der Umgebung durch die Stadt Mödling und Österreichs Hauptstadt Wien mit seinen Universitäten u.v.m. angeboten.
Im Umland sind große Handelsketten und Märkte angesiedelt (z.B. Shopping City Süd).
Zahllose Fahrrad- und Wanderrouten sowie Spazierwege führen durch den Naturpark Föhrenberge und, vorbei an Wiesen und Weinbergen, in den Wienerwald. Maria Enzersdorf ist auch bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen wie das jährliche Musikfestival im Schlosspark oder das traditionelle Weinfest, bei dem regionale Winzer ihre besten Tropfen ausschenken.
Eine erhebliche Zahl an Buslinien verbindet die Südstadt mit Mödling (Anschluss an die Südbahn), Siebenhirten (U6) und den umliegenden Ortschaften inklusive Wien.
Die Badner Bahn ermöglicht, die Shopping City Süd und die U-Bahn-Station Hietzing (Linie U4) in angemessener Zeit zu erreichen.
Mit dem KFZ können Sie in ca. 1,5 km die A2 über die Auffahrt Mödling/SCS Richtung Wien und Graz und die ca. 5 km entfernte A21 über die Auffahrt Gaaden in Richtung Wien und die Westautobahn in kurzer Zeit erreichen.
Mit Gäste-WC
Letzte Modernisierung: 2020
Massivbauweise
Provisionspflichtig.
Durch zahlreiche Sanierungen und Investitionen im Außenbereich über die Jahre – Fenster 1994, Kellerfenster 2003 u. v. m. – sowie durch die von den Besitzern laufend durchgeführten Erhaltungs- und Gestaltungsarbeiten in der Wohnung im 3. Stock ohne Lift (Schlafzimmer 1989, Küche, Kinderzimmer/Büro und Bad 1993, Markise Loggia 2005, Sicherheitstür zur Wohnung 2007, WC 2022) befindet sich diese in einem gepflegten Zustand und ist sofort beziehbar, da die in allen Zimmern vom Tischler eingebauten Eiche-Massivmöbel, die zur Einbauzeit in den 1980er-Jahren das Nonplusultra am Möbelmarkt darstellten, beim Kauf mitübergeben werden.
Seit 2005 werden alle Wohnungen mit Fernwärme aus dem Bioheizkraftwerk Mödling zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung versorgt.
Ein Raum im Keller ist laut Nutzwertgutachten der Wohnung zugeteilt.
Kfz-Parkplätze können ortsnah angemietet werden, sind aber durch die unmittelbare Nähe des EKZ Südstadt in ausreichender Zahl vorhanden.
Die Grünflächen stehen bis auf Widerruf zur Allgemeinnutzung zur Verfügung.
Betriebskosten:
Betriebskosten € 145,35 zzgl. 10% USt. € 14,53 = € 159,88
Verwaltungskosten € 27,74 zzgl. 10% USt. € 2,77 = € 30,51
Heizkosten € 56,35 zzgl. 20% USt. € 11,28 = € 67,63
Warmwasser € 11,23 zzgl. 10% USt. € 1,12 = € 12,35
Rücklage € 77,38 = € 77,38
Vorschreibung mtl. : € 318,05 zzgl. USt. € 29,7 = € 347,75
Energieausweis vom 23.06.2020, gültig bis 22.06.2030 HWB 86 Klasse C; fGEE 1,62 Klasse C
Haben Sie Fragen, wünschen Sie weitere Informationen oder einen persönlichen Besichtigungstermin?
Gerne stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer +43 664 964 32 60 oder per E-Mail christian.mayer@planethome.at zur Verfügung!
Sie denken daran, Ihre Immobilie zu verkaufen?
Gemeinsam definieren wir die beim Verkauf wichtigen Aspekte. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Zielgruppe Ihrer Immobilie entwerfe ich ein maßgeschneidertes Konzept für die Vermarktung. Über 20 Jahre Erfahrung, ein effektives Netzwerk und eine umfangreiche Datenbank mit registrierten Immobilien-Käufern stellen unseren Erfolg sicher.
Sie kennen bereits Ihre Wunschimmobilie, aber noch nicht die optimale Finanzierungslösung?
Wir haben den kürzesten Draht zu renommierten Banken in Österreich und Deutschland. Ich vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten der PlanetHome Finanzierung Austria GmbH
Etage: 3, Anzahl Etagen: 4
Der zur Marktgemeinde Maria Enzersdorf gehörende Ortsteil Südstadt ist vom Ortszentrum ca. 3 km entfernt.
Die ab 1961-1966 in ziegelmassiver Bauweise errichteten Wohnhausanlagen dokumentierten zu dieser Zeit durch ihre Anordnungen und differenten Ausführungen die Bauform des "Neuen Bauens".
Die in verschiedenen Höhen und teilweise auf Betonstelzen stehenden Gebäude sind so angelegt, dass zwischen ihnen jeweils große Grünflächen für einen schönen Fernblick sorgen.
Von den Wohneinheiten östlich gesehen steht das österreichweit bekannte Bundessport- und Freizeitzentrum mit den Angeboten für Hand- und Fußball, Tennis, Judo, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Radsport und Behindertensport. Das Bundesstadion Südstadt mit ca. 12.000 Plätzen ist die Heimstätte des Fußballvereins FC Admira Wacker Mödling. Von klein auf werden hier Kinder und Jugendliche für den Fußball begeistert.
In der Mitte der Südstadt bietet ein großes Einkaufszentrum mit Ärzten, Einkaufsmarkt, Postamt, Gastronomie, Fachgeschäften, Dienstleistern und Büros vielfältige Angebote.
Kindergarten und Volksschule sowie die Südstadtkirche sind in unmittelbarer Nähe zu finden.
Möglichkeiten für den Besuch von Weiterbildenden und Höheren Schulen erden in der Umgebung durch die Stadt Mödling und Österreichs Hauptstadt Wien mit seinen Universitäten u.v.m. angeboten.
Im Umland sind große Handelsketten und Märkte angesiedelt (z.B. Shopping City Süd).
Zahllose Fahrrad- und Wanderrouten sowie Spazierwege führen durch den Naturpark Föhrenberge und, vorbei an Wiesen und Weinbergen, in den Wienerwald. Maria Enzersdorf ist auch bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen wie das jährliche Musikfestival im Schlosspark oder das traditionelle Weinfest, bei dem regionale Winzer ihre besten Tropfen ausschenken.
Eine erhebliche Zahl an Buslinien verbindet die Südstadt mit Mödling (Anschluss an die Südbahn), Siebenhirten (U6) und den umliegenden Ortschaften inklusive Wien.
Die Badner Bahn ermöglicht, die Shopping City Süd und die U-Bahn-Station Hietzing (Linie U4) in angemessener Zeit zu erreichen.
Mit dem KFZ können Sie in ca. 1,5 km die A2 über die Auffahrt Mödling/SCS Richtung Wien und Graz und die ca. 5 km entfernte A21 über die Auffahrt Gaaden in Richtung Wien und die Westautobahn in kurzer Zeit erreichen.
Mit Gäste-WC
Letzte Modernisierung: 2020
Massivbauweise
Provisionspflichtig.
Anbieter
Die Angaben erfolgen aufgrund der Informationen, die uns vom Immobilienanbieter zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.
Gibt es ein Problem mit dieser Immobilie? Immobilie melden.