Renaissance trifft modernes Wohnen – wo Geschichte atmet - Weyerburg bei Hollabrunn
996.000 €
Haus
Kauf
1.152 m² Fläche
9 Zimmer
Haus
Kauf
Kauf
1.152 m²
Fläche
Fläche
9
Zimmer
Zimmer
Ausstattung
Zimmer
9
Bäder
3
Toiletten
4
Terrassen
1
Stellplätze
4
Flächen
Wohnen
550,00 m²
Nutzen
550,00 m²
Grund
1.152,00 m²
Terrasse
64,00 m²
Energie
Heizung
Sonstiges
Kosten
Kaufpreis
996.000,00 €
Preis/m²
1.810,91 €
Provision
3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
Eckdaten
Baujahr
1546
Beziehbar ab
nach Vereinbarung
Wohnkredit über €
Eine Information der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG - Werbung - Stand 10/2024
Beschreibung
Historischer Hintergrund
Das Gebäude ist ein Renaissance-Bau auf spätgotischen Fundamenten (vor 1546) mit einer bemerkenswerten Geschichte als mittelalterlicher Ritterhof, herrschaftliches Gasthaus ("HofWürth bey dem Schwarzen Mohren") und kultureller Mittelpunkt bis in die 1970er Jahre. Diese authentische Bausubstanz verleiht der Liegenschaft einen einzigartigen historischen Charakter.
Erdgeschoss – Zwei Trakte, zwei Welten
Beim Betreten der Liegenschaft empfängt Sie ein imposantes Entrée im nordwestlichen Trakt – ein Raum, der mit seinem Billardtisch nicht nur Gäste willkommen heißt, sondern auch als Freizeitbereich echte Lebensfreude ausstrahlt. Direkt angrenzend lädt ein großzügiger Raum derzeit als privates Fitnesscenter zum Aktivsein ein. Dank des separaten Zugangs bietet dieser Gebäudeflügel ideale Voraussetzungen für eine eigene Nutzungseinheit – sei es für Home-Office, Gäste, ein stilles Gewerbe oder generationsübergreifendes Wohnen. Auch ein Schlafzimmer mit angrenzendem Badezimmer ist hier integriert, ebenso wie die praktische Waschküche, der Heiztechnikraum und der direkte Zugang zur Doppelgarage.
Im südöstlichen Trakt hingegen entfaltet sich ein ruhiger, behaglicher Wohnbereich. Hier befindet sich ein charmantes Wohnzimmer mit Kachelofen – ein Ort der Wärme und Geborgenheit, perfekt für entspannte Stunden. Ergänzt wird dieser Wohnflügel durch ein Schlafzimmer, ein separates Badezimmer sowie eine Diele mit eigenem Zugang. Ob als Gästeapartment, eigenständige Einheit zur Vermietung oder privater Rückzugsort – die Raumstruktur eröffnet viele Möglichkeiten.
Obergeschoss – Wohngenuss mit Weitblick
Im Obergeschoss verschmilzt traditioneller Charme mit zeitgemäßem Wohngefühl. Der lichtdurchflutete Wohnsalon mit seinem großen offenen Kamin bildet das stilvolle Zentrum dieser Ebene und verleiht dem Raum eine unverwechselbare Atmosphäre – elegant, großzügig, einladend. Die angrenzende Wohnküche öffnet sich schwellenlos zur Terrasse und zum Garten. Hier wird das Kochen zum kommunikativen Erlebnis, das Wohnen zum Ausdruck gelebter Qualität.
Neben dem Master-Bedroom mit dem weitläufigen Bad en Suite stehen zwei weitere Räume zur Verfügung – ideal als Kinderzimmer, Gästezimmer oder Home-Offices. Eine überdachte Loggia lädt ein, erholsame Stunden zu verbringen.
Außenbereich – Toskanisches Flair im Weinviertel
Der Garten entfaltet sich in mehreren liebevoll gestalteten Ebenen und vereint natürliche Schönheit mit funktionaler Struktur. Im Mittelpunkt steht ein Schwimmbiotop, das nicht nur zur Erholung dient, sondern auch als ökologisches Element die Biodiversität fördert. Eine angrenzende Holzterrasse schafft eine warme, einladende Atmosphäre und verbindet den Wohnbereich mit der Natur. Steinmauern gliedern das Geländeund betonen die unterschiedlichen Höhenlagen, wodurch der Garten eine klare räumliche Tiefe erhält.
Auf einer höher gelegenen Ebene befinden sich Räumlichkeiten, die derzeit als Lagerräume für Gartengeräte und Möbel genutzt werden. Davor erstreckt sich eine gepflegte Rasenfläche, die als ruhiger Kontrast zur lebendigen Bepflanzung dient. Die Pflanzenvielfalt ist bewusst gewählt – eine Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen, Stauden, Gräsern und Sträuchern sorgt für ein dynamisches Erscheinungsbild, das sich mit den Jahreszeiten wandelt.
Der Garten verbindet auf elegante Weise Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und fügt sich harmonisch in die historische Umgebung des Anwesens ein.
Technik & Infrastruktur
Beheizt wird das Haus durch eine zentrale Pelletsheizung.
Die Stromversorgung erfolgt über die EVN.
alle Anschlüsse an Kanal und Wasser sind selbstverständlich öffentlich geregelt.
Zwei separate Eingänge ermöglichen eine flexible Nutzung – ideal für jene, die Leben und Arbeiten oder Privates und Vermietung harmonisch vereinen möchten.
Diese außergewöhnliche Liegenschaft aus der Renaissance vereint zeitlose Architektur mit mediterranem Lebensgefühl – ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird und jeder Tag ein Stück Kultur erzählt.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Immobilie überzeugen! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter +43 664 1838 268 zur Verfügung oder senden Sie uns eine E-Mail an christian@froeschl.estate.
Besuchen Sie www.froeschl.estate und entdecken Sie weitere 360º virtuelle Rundgänge sowie die neuesten Objekte! Gerne unternehmen wir auch gemeinsam mit Ihnen geführte virtuelle Besichtigungen!
Unsere Angaben basieren auf den Informationen des Eigentümers; Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.
Sie möchten den Wert einer Immobilie wissen? Bewertungen Professionell und präzise
FRÖSCHL real estate ermittelt den Verkehrswert Ihrer Liegenschaft. Das schriftliche Bewertungsgutachten ist ein umfangreiches Dokument aus dem dieser hervorgeht. Wir ermitteln abhängig von Ihrem Objekt über den Vergleichswert, den Sachwert oder den Ertragswert, unter Beachtung aller relevanten Unterlagen, den aktuellen Marktwert ihrer Immobilie. Gerne übernehmen wir Bewertungen auch aus anderen Anlässen wie innerfamiliären Angelegenheiten, Erbschaften oder steuerlichen Anforderungen und dergleichen.
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <7.000m
Krankenhaus <7.500m
Apotheke <8.000m
Klinik <6.500m
Kinder & Schulen
Schule <2.000m
Kindergarten <5.000m
Nahversorgung
Supermarkt <4.500m
Bäckerei <8.000m
Sonstige
Bank <8.000m
Geldautomat <8.000m
Post <6.500m
Polizei <8.500m
Verkehr
Bus <500m
Autobahnanschluss <8.500m
Bahnhof <8.500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Anzahl Etagen: 3
Das Anwesen am Marktplatz 7 repräsentiert ein außergewöhnliches Zeugnis österreichischer Baugeschichte und regionaler Entwicklung. Im Kern handelt es sich um einen Renaissance-Bau, wahrscheinlich auf spätgotischen Fundamenten errichtet, dessen Entstehung aufgrund besitzgeschichtlicher Überlieferungen in die Zeit vor 1546 datiert wird.
Die Liegenschaft befindet sich in Weyerburg im Bezirk Hollabrunn, im Herzen des niederösterreichischen Weinviertels. Die strategisch günstige Lage bietet optimale Erreichbarkeit zu wichtigen Zentren:
•Wien: ca. 60 km (ca. 1 Stunde Fahrzeit)
•Hollabrunn: 8 km zur Bezirkshauptstadt mit allen Infrastruktureinrichtungen
•Stockerau: ca. 25 km (Bahnanbindung nach Wien)
•Krems an der Donau: ca. 35 km
•Korneuburg: ca. 40 km
Die Lage am Marktplatz im Ortszentrum gewährleistet fußläufige Erreichbarkeit zu lokalen Einrichtungen bei gleichzeitiger ländlicher Ruhe und Naturnähe am Glasweiner Waldrand.
Wirtschaftlicher Standort und Region:
Das Weinviertel ist Niederösterreichs größte Weinbauregion und bietet eine dynamische Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten. Die Nähe zu Wien als Wirtschaftsmetropole ermöglicht eine ausgezeichnete Kombination aus ländlicher Lebensqualität und urbanen Arbeitsplätzen.
Regionale Wirtschaftsschwerpunkte:
•Tourismus als traditionelle Stärken
•Landwirtschaft und Direktvermarktung
•Klein- und mittelständische Betriebe in Hollabrunn
•Pendelverkehr nach Wien und Umgebung
•Aufkommender Kulturtourismus und Veranstaltungswirtschaft
Die Bezirkshauptstadt Hollabrunn bietet als regionaler Wirtschaftsstandort Arbeitsplätze in Handel, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung, während die Nähe zu Wien zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet.
Detaillierte Informationen zur Lage und weitere Objektdaten finden Sie im beigefügten Lage-Exposé.
Mit Bibliothek
Mit Gäste-WC
Dusche
Badewanne
Bidet
Letzte Modernisierung: 2011
Massivbauweise
Boden: Dielen
Boden: Fliesen
Boden: Laminat
Boden: Stein
Boden: Terrakotta
Abstellraum vorhanden.
Fahrradraum vorhanden.
Provisionspflichtig.
Das Gebäude ist ein Renaissance-Bau auf spätgotischen Fundamenten (vor 1546) mit einer bemerkenswerten Geschichte als mittelalterlicher Ritterhof, herrschaftliches Gasthaus ("HofWürth bey dem Schwarzen Mohren") und kultureller Mittelpunkt bis in die 1970er Jahre. Diese authentische Bausubstanz verleiht der Liegenschaft einen einzigartigen historischen Charakter.
Erdgeschoss – Zwei Trakte, zwei Welten
Beim Betreten der Liegenschaft empfängt Sie ein imposantes Entrée im nordwestlichen Trakt – ein Raum, der mit seinem Billardtisch nicht nur Gäste willkommen heißt, sondern auch als Freizeitbereich echte Lebensfreude ausstrahlt. Direkt angrenzend lädt ein großzügiger Raum derzeit als privates Fitnesscenter zum Aktivsein ein. Dank des separaten Zugangs bietet dieser Gebäudeflügel ideale Voraussetzungen für eine eigene Nutzungseinheit – sei es für Home-Office, Gäste, ein stilles Gewerbe oder generationsübergreifendes Wohnen. Auch ein Schlafzimmer mit angrenzendem Badezimmer ist hier integriert, ebenso wie die praktische Waschküche, der Heiztechnikraum und der direkte Zugang zur Doppelgarage.
Im südöstlichen Trakt hingegen entfaltet sich ein ruhiger, behaglicher Wohnbereich. Hier befindet sich ein charmantes Wohnzimmer mit Kachelofen – ein Ort der Wärme und Geborgenheit, perfekt für entspannte Stunden. Ergänzt wird dieser Wohnflügel durch ein Schlafzimmer, ein separates Badezimmer sowie eine Diele mit eigenem Zugang. Ob als Gästeapartment, eigenständige Einheit zur Vermietung oder privater Rückzugsort – die Raumstruktur eröffnet viele Möglichkeiten.
Obergeschoss – Wohngenuss mit Weitblick
Im Obergeschoss verschmilzt traditioneller Charme mit zeitgemäßem Wohngefühl. Der lichtdurchflutete Wohnsalon mit seinem großen offenen Kamin bildet das stilvolle Zentrum dieser Ebene und verleiht dem Raum eine unverwechselbare Atmosphäre – elegant, großzügig, einladend. Die angrenzende Wohnküche öffnet sich schwellenlos zur Terrasse und zum Garten. Hier wird das Kochen zum kommunikativen Erlebnis, das Wohnen zum Ausdruck gelebter Qualität.
Neben dem Master-Bedroom mit dem weitläufigen Bad en Suite stehen zwei weitere Räume zur Verfügung – ideal als Kinderzimmer, Gästezimmer oder Home-Offices. Eine überdachte Loggia lädt ein, erholsame Stunden zu verbringen.
Außenbereich – Toskanisches Flair im Weinviertel
Der Garten entfaltet sich in mehreren liebevoll gestalteten Ebenen und vereint natürliche Schönheit mit funktionaler Struktur. Im Mittelpunkt steht ein Schwimmbiotop, das nicht nur zur Erholung dient, sondern auch als ökologisches Element die Biodiversität fördert. Eine angrenzende Holzterrasse schafft eine warme, einladende Atmosphäre und verbindet den Wohnbereich mit der Natur. Steinmauern gliedern das Geländeund betonen die unterschiedlichen Höhenlagen, wodurch der Garten eine klare räumliche Tiefe erhält.
Auf einer höher gelegenen Ebene befinden sich Räumlichkeiten, die derzeit als Lagerräume für Gartengeräte und Möbel genutzt werden. Davor erstreckt sich eine gepflegte Rasenfläche, die als ruhiger Kontrast zur lebendigen Bepflanzung dient. Die Pflanzenvielfalt ist bewusst gewählt – eine Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen, Stauden, Gräsern und Sträuchern sorgt für ein dynamisches Erscheinungsbild, das sich mit den Jahreszeiten wandelt.
Der Garten verbindet auf elegante Weise Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und fügt sich harmonisch in die historische Umgebung des Anwesens ein.
Technik & Infrastruktur
Beheizt wird das Haus durch eine zentrale Pelletsheizung.
Die Stromversorgung erfolgt über die EVN.
alle Anschlüsse an Kanal und Wasser sind selbstverständlich öffentlich geregelt.
Zwei separate Eingänge ermöglichen eine flexible Nutzung – ideal für jene, die Leben und Arbeiten oder Privates und Vermietung harmonisch vereinen möchten.
Diese außergewöhnliche Liegenschaft aus der Renaissance vereint zeitlose Architektur mit mediterranem Lebensgefühl – ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird und jeder Tag ein Stück Kultur erzählt.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Immobilie überzeugen! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter +43 664 1838 268 zur Verfügung oder senden Sie uns eine E-Mail an christian@froeschl.estate.
Besuchen Sie www.froeschl.estate und entdecken Sie weitere 360º virtuelle Rundgänge sowie die neuesten Objekte! Gerne unternehmen wir auch gemeinsam mit Ihnen geführte virtuelle Besichtigungen!
Unsere Angaben basieren auf den Informationen des Eigentümers; Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.
Sie möchten den Wert einer Immobilie wissen? Bewertungen Professionell und präzise
FRÖSCHL real estate ermittelt den Verkehrswert Ihrer Liegenschaft. Das schriftliche Bewertungsgutachten ist ein umfangreiches Dokument aus dem dieser hervorgeht. Wir ermitteln abhängig von Ihrem Objekt über den Vergleichswert, den Sachwert oder den Ertragswert, unter Beachtung aller relevanten Unterlagen, den aktuellen Marktwert ihrer Immobilie. Gerne übernehmen wir Bewertungen auch aus anderen Anlässen wie innerfamiliären Angelegenheiten, Erbschaften oder steuerlichen Anforderungen und dergleichen.
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <7.000m
Krankenhaus <7.500m
Apotheke <8.000m
Klinik <6.500m
Kinder & Schulen
Schule <2.000m
Kindergarten <5.000m
Nahversorgung
Supermarkt <4.500m
Bäckerei <8.000m
Sonstige
Bank <8.000m
Geldautomat <8.000m
Post <6.500m
Polizei <8.500m
Verkehr
Bus <500m
Autobahnanschluss <8.500m
Bahnhof <8.500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Anzahl Etagen: 3
Das Anwesen am Marktplatz 7 repräsentiert ein außergewöhnliches Zeugnis österreichischer Baugeschichte und regionaler Entwicklung. Im Kern handelt es sich um einen Renaissance-Bau, wahrscheinlich auf spätgotischen Fundamenten errichtet, dessen Entstehung aufgrund besitzgeschichtlicher Überlieferungen in die Zeit vor 1546 datiert wird.
Die Liegenschaft befindet sich in Weyerburg im Bezirk Hollabrunn, im Herzen des niederösterreichischen Weinviertels. Die strategisch günstige Lage bietet optimale Erreichbarkeit zu wichtigen Zentren:
•Wien: ca. 60 km (ca. 1 Stunde Fahrzeit)
•Hollabrunn: 8 km zur Bezirkshauptstadt mit allen Infrastruktureinrichtungen
•Stockerau: ca. 25 km (Bahnanbindung nach Wien)
•Krems an der Donau: ca. 35 km
•Korneuburg: ca. 40 km
Die Lage am Marktplatz im Ortszentrum gewährleistet fußläufige Erreichbarkeit zu lokalen Einrichtungen bei gleichzeitiger ländlicher Ruhe und Naturnähe am Glasweiner Waldrand.
Wirtschaftlicher Standort und Region:
Das Weinviertel ist Niederösterreichs größte Weinbauregion und bietet eine dynamische Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten. Die Nähe zu Wien als Wirtschaftsmetropole ermöglicht eine ausgezeichnete Kombination aus ländlicher Lebensqualität und urbanen Arbeitsplätzen.
Regionale Wirtschaftsschwerpunkte:
•Tourismus als traditionelle Stärken
•Landwirtschaft und Direktvermarktung
•Klein- und mittelständische Betriebe in Hollabrunn
•Pendelverkehr nach Wien und Umgebung
•Aufkommender Kulturtourismus und Veranstaltungswirtschaft
Die Bezirkshauptstadt Hollabrunn bietet als regionaler Wirtschaftsstandort Arbeitsplätze in Handel, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung, während die Nähe zu Wien zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet.
Detaillierte Informationen zur Lage und weitere Objektdaten finden Sie im beigefügten Lage-Exposé.
Mit Bibliothek
Mit Gäste-WC
Dusche
Badewanne
Bidet
Letzte Modernisierung: 2011
Massivbauweise
Boden: Dielen
Boden: Fliesen
Boden: Laminat
Boden: Stein
Boden: Terrakotta
Abstellraum vorhanden.
Fahrradraum vorhanden.
Provisionspflichtig.
Downloads & Links
Weiterführende Links
Anbieter
Die Angaben erfolgen aufgrund der Informationen, die uns vom Immobilienanbieter zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.
Gibt es ein Problem mit dieser Immobilie? Immobilie melden.