Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920

799.000 €

Gastronomiebetrieb
Kauf
1.017 m² Fläche
5 Zimmer
Gastronomiebetrieb
Kauf
1.017 m²
Fläche
5
Zimmer

Ausstattung

Zimmer
5
Bäder
1
Toiletten
5
Terrassen
1
Stellplätze
1

Flächen

Wohnen
408,29 m²
Nutzen
535,00 m²
Grund
1.017,00 m²
Terrasse
100,00 m²

Energie

Heizung
Zentralheizung Gas
Heizwärmebedarf
565,00 kWh/m²a
Klasse Heizwärmebedarf
G
fGEE
3.7
Klasse fGEE
F

Kosten

Kaufpreis
799.000,00 €
Preis/m²
1.493,46 €
Provision
3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.

Eckdaten

Baujahr
1760
Beziehbar ab
nach Vereinbarung

Ihre rundum sorglos Finanzierung mit Beratung

Ihre rundum sorglos Finanzierung
mit Beratung

Kaufpreis

inklusive Nebenkosten

799.000

400.000

1.199.000

Renovierung

Heizung, Dämmung, etc.

0

0

400.000

Innenausbau & Einrichtung

Böden, Küche, Möbel, etc.

80.000

0

320.000

Eigenmittel

Sparbücher, etc.

- 160.000

0

639.000

Wohnkredit über

Eine Information der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG - Werbung - Stand 10/2024

Lage

3571 Gars am Kamp

Beschreibung

Gebäudebeschreibung und historische Substanz

Das um 1722/24 errichtete historische Gasthaus "Galbrunerhof" präsentiert sich als charmantes Gebäudeensemble bestehend aus zwei selbständigen Bauteilen, die straßenseitig zur Rainharterstraße durch einen gemauerten Torbogen miteinander verbunden sind. Das Ensemble umschließt einen reizvollen Innenhof und erstreckt sich durchgängig von der Rainharterstraße bis zur Zwettler Straße. Nach einer umfangreichen und behutsamen Generalsanierung im Jahr 2016, die durch einen 51-seitigen Restaurierungsbericht dokumentiert ist, erstrahlt das Denkmalschutz-Objekt in neuem Glanz bei gleichzeitiger Wahrung seiner historischen Authentizität.

Raumaufteilung und Flächenverteilung

Westtrakt (191,74 m²)

Der Westtrakt bietet auf einer Gesamtfläche von 191,74 m² vielseitige Nutzungsmöglichkeiten:

Vinothek (21,72 m²): Repräsentativer Raum für Weinpräsentationen und kleinere Veranstaltungen
Gastronomiebereich: Mehrere Abstellräume (4,69 m² bis 17,60 m²) für flexiblen Gastronomiebetrieb
Vorraum (5,79 m²): Eingangsbereich mit Empfangsfunktion
Stüberl (17,74 m²): Traditioneller österreichischer Gastraum
Technikraum (15,80 m²): Moderne Haustechnik
Großer Saal (82,80 m²): Imposanter Hauptraum für Events und größere Gesellschaften

Osttrakt mit Kegelbahn (186,37 m²)

Der Osttrakt punktet mit seiner besonderen Attraktion:

Professionelle Gastzimmer-Ausstattung (47,40 m²): Großzügige Räumlichkeiten
Moderne Küche (30,80 m²): Vollausgestattete Profi-Küche in Nirosta-Qualität
Sanitäranlagen: Mehrere WC-Anlagen und Waschräume nach heutigen Standards
Traditionelle Kegelbahn: Einzigartige Freizeiteinrichtung als besonderes Highlight
Vorraum Kegelbahn (33,00 m²): Großzügiger Aufenthaltsbereich



Dachgeschoss und Keller

Dachgeschoss (30,18 m²): Büro, Vorraum und WC für Verwaltungszwecke
Keller (17,20 m²): Zusätzliche Lagermöglichkeiten
Turnhalle (109,48 m²): Separate Einheit, derzeit nicht nutzbar aufgrund grundbücherlich eingetragenen Fruchtgenussrechts

Inventar und gastronomische Ausstattung

Das Angebot beinhaltet zwingend die Übernahme der kompletten Betriebsausstattung: Sämtliches Inventar sowie die professionellen gastronomischen Anlagen werden laut detailliertem Anlagenverzeichnis im Wert von € 258.000,-- zusätzlich zum Grundkaufpreis mit übertragen. Diese vollständige Ausstattung gewährleistet bei gewerblicher Nutzung eine sofortige Betriebsbereitschaft ohne weitere Investitionen in die Grundeinrichtung.

Technische Ausstattung und Infrastruktur

Das Objekt entspricht vollumfänglich heutigen technischen Anforderungen:

Zentralheizung: Moderne Fernwärmeversorgung für optimale Energieeffizienz
Gasanschluss: Direkte Versorgung des Küchenbereichs für professionellen Gastronomiebetrieb
Sanitärtechnik: Zeitgemäße WC-Anlagen nach aktuellen hygienischen Standards
Gastronomieküche: Vollausgestattete Nirosta-Küche für gehobenen Gastronomiebetrieb

Nutzungsmöglichkeiten und Potential

Mit einer Gesamtnutzfläche von 534,97 m² bietet das denkmalgeschützte Ensemble vielfältige Nutzungsoptionen:

Gewerbliche Nutzung:

Traditioneller Gastronomiebetrieb: Vollständig ausgestattetes Restaurant mit mehreren Gasträumen
Event-Location: Großer Saal und Innenhof für Hochzeiten, Firmenfeiern und kulturelle Veranstaltungen
Freizeitzentrum: Einzigartige Kegelbahn als Alleinstellungsmerkmal
Kulturbetrieb: Historisches Ambiente für Theater, Konzerte und Ausstellungen
Seminarhotel: Flexible Raumaufteilung für Tagungen und Schulungen

Wohnnutzung mit kreativen Entwicklungsmöglichkeiten:

Exklusives Wohnobjekt: Großzügige Raumaufteilung für außergewöhnliches Wohnen im historischen Ambiente
Künstleratelier: Große Räume und Saal ideal für kreative Nutzungen
Retreat-Center: Private Rückzugsoase mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
Generationenwohnen: Flexible Aufteilung für Mehrgenerationen-Konzepte
Hobby- und Sammlerobjekt: Einzigartige Räume für besondere Leidenschaften
Mixed-Use-Konzept: Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Raumbereiche

Grundstücksdaten und rechtliche Situation

Das Grundstück liegt in Gars am Kamp und umfasst eine grundbücherliche Fläche von 1.017 m². Das Objekt steht unter Denkmalschutz und befindet sich laut Flächenwidmungsplan im Bauland Kerngebiet (BK) mit Denkmalschutz-Ausweisung (D). Das langgezogene Grundstück mit leichter Steigung von Südwest nach Nordost ist über die Rainharterstraße erschlossen.



Hinweis zur Turnhalle: Die separate Turnhalle (109,48 m²) kann aufgrund eines grundbücherlich eingetragenen Fruchtgenussrechts der ursprünglichen Eigentümer derzeit nicht mitgenutzt werden.

Das charmante Ensemble vereint historische Bausubstanz mit moderner Funktionalität und bietet durch seine durchdachte Raumaufteilung und die einzigartige Atmosphäre des Denkmalschutzes außergewöhnliche Entwicklungsperspektiven - sowohl für anspruchsvolle gewerbliche Konzepte als auch für kreative Wohnlösungen.



Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Immobilie überzeugen! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter +43 664 1838 268 zur Verfügung oder senden Sie uns eine E-Mail an christian@froeschl.estate.

Besuchen Sie www.froeschl.estate und entdecken Sie weitere 360º virtuelle Rundgänge sowie die neuesten Objekte! Gerne unternehmen wir auch gemeinsam mit Ihnen geführte virtuelle Besichtigungen!

Unsere Angaben basieren auf den Informationen des Eigentümers; Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Sie möchten den Wert einer Immobilie wissen? Bewertungen Professionell und präzise

FRÖSCHL real estate ermittelt den Verkehrswert Ihrer Liegenschaft. Das schriftliche Bewertungsgutachten ist ein umfangreiches Dokument aus dem dieser hervorgeht. Wir ermitteln abhängig von Ihrem Objekt über den Vergleichswert, den Sachwert oder den Ertragswert, unter Beachtung aller relevanten Unterlagen, den aktuellen Marktwert ihrer Immobilie. Gerne übernehmen wir Bewertungen auch aus anderen Anlässen wie innerfamiliären Angelegenheiten, Erbschaften oder steuerlichen Anforderungen und dergleichen.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Klinik <500m
Apotheke <500m
Krankenhaus <8.500m

Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <1.000m
Höhere Schule <7.000m

Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <500m
Einkaufszentrum <8.500m

Sonstige
Bank <500m
Geldautomat <500m
Polizei <500m
Post <8.000m

Verkehr
Bus <500m
Bahnhof <1.000m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Anzahl Etagen: 2

Allgemeine Lage und Standort
Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Gasthauses "Galbrunerhof", welches zuletzt im Jahr 2015 als "Zum Goldenen Hirsch" geführt wurde, befindet sich in der niederösterreichischen Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn. Als eines der ältesten Häuser der Gemeinde stammt das historische Wirtshaus aus dem 18. Jahrhundert und dient bereits seit 1920 kontinuierlich als gastronomischer Betrieb.

Historische Bedeutung und Kurort-Tradition
Die Marktgemeinde Gars am Kamp verfügt über eine außergewöhnlich reiche Geschichte und war zwischen 1075 und 1095 unter den Babenbergern sogar zeitweise Hauptstadt des damaligen Österreich. Diese historische Bedeutung prägt den Charakter des Ortes bis heute. Gars am Kamp etablierte sich im 19. und 20. Jahrhundert als traditioneller Kurort und beliebte Sommerfrische. Der Status als Luftkurort unterstreicht die klimatischen Vorzüge der Region und die Attraktivität für Erholungssuchende. Die landschaftlich reizvolle Lage im malerischen Kamptal mit der jahrhundertealten Kulturlandschaft macht den Standort besonders wertvoll für gastronomische und touristische Nutzungen.

Bildungsinfrastruktur und Familienfreundlichkeit
Die Bildungsinfrastruktur in Gars am Kamp ist gut ausgebaut und familienfreundlich gestaltet. Die Marktgemeinde verfügt über eine Volksschule sowie eine Sport-Mittelschule. Für die Kinderbetreuung stehen zwei Landeskindergärten sowie eine Kindertagesgruppe zur Verfügung. Diese solide Bildungsstruktur macht den Standort für Familien attraktiv und sichert eine stabile Bevölkerungsstruktur.

Wirtschaftliche Lage und regionale Anbindung
Die strategisch günstige Lage des Objekts profitiert von der Nähe zu wichtigen regionalen Zentren. Die Bezirkshauptstadt Horn bietet als regionales Zentrum wichtige Verwaltungs- und Servicefunktionen. Die historische Donaustadt Krems an der Donau, UNESCO-Weltkulturerbe und wichtiges Bildungs- und Kulturzentrum, liegt in gut erreichbarer Entfernung und erweitert das wirtschaftliche Einzugsgebiet erheblich.
Von besonderer Bedeutung ist die Verkehrsanbindung zur Bundeshauptstadt Wien. Diese ermöglicht nicht nur die Erschließung des Wiener Raums als Quellmarkt für Tourismus und Gastronomie, sondern macht den Standort auch für Pendler und Zweitwohnsitzbesitzer attraktiv.

Standortpotential und Zukunftsperspektiven
Das denkmalgeschützte Gasthaus profitiert von der einzigartigen Kombination aus historischer Substanz, traditioneller Kurort-Atmosphäre und moderner Erreichbarkeit. Die laufenden kulturellen Aktivitäten wie die Oper BURG GARS und vielfältige Veranstaltungen im Kurpark schaffen ein attraktives Umfeld für gastronomische Betriebe. Die Jagdreviere in der Umgebung und die naturräumlichen Qualitäten des Kamptals bieten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Standort vereint historischen Charme mit touristischem Potential, solide Infrastruktur mit wirtschaftlicher Anbindung und ländliche Ruhe mit urbaner Erreichbarkeit - ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung des denkmalgeschützten Objekts.

Weitere Details finden Sie im informativen Lage-Exposé, das Ihnen im Anhang als Download zur Verfügung steht.
Mit Gäste-WC
Mit Kabelkanälen
Dusche
Pissoir
Letzte Modernisierung: 2015
Massivbauweise
Bauweise: Holz

Boden: Dielen

Boden: Fliesen

Boden: Parkett

Abstellraum vorhanden.
Provisionspflichtig.

Anbieter

Fröschl Real Estate OG

Christian Fröschl

Die Angaben erfolgen aufgrund der Informationen, die uns vom Immobilienanbieter zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.

Gibt es ein Problem mit dieser Immobilie? Immobilie melden.