BAU.GENIAL 2015 prämiert die besten Bildungsbauten

Eine unabhängige Expertenjury war auf der Suche nach den besten österreichischen Bildungsbauten wie Schulen, Kindergärten, Hochschulen oder Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die in Holzleicht- oder Holzmassivbauweise errichtet wurden. Aus 44 Einreichungen konnten fünf moderne Unterrichtsgebäude überzeugen.

Die Interessensgruppe BAU.GENIAL rief letztes Jahr erstmals einen Architekturpreis für die beste Anwendung von Holz- und Leichtbausystemen ins Leben. Thematisch grenzte man die preiswürdigen Projekte bei der Premiere 2014 auf die Hotellerie ein. Heuer wurden die innovativsten Bildungsgebäude der österreichischen Architekturszene prämiert. Architektur, fachgerechter Holzeinsatz, benutzerorientierte Funktionalität, konstruktive Lösungen sowie Nachhaltigkeit waren die fünf Bewertungskriterien. „Wir können Schularchitektur als gebaute Pädagogik verstehen“, hält BAU.GENIAL Vizepräsident Andreas Bauer bei der Preisverleihung fest. „Moderne Bildungsgebäude integrieren aktuelle Ergonomie- und Bewegungskonzepte und unterstützen die geistigen Freiräume in Bildungseinrichtungen, wie die eingereichten Projekte eindrucksvoll beweisen.“

Die gekürten Projekte

Der erste Preis ging ex aequo an die Erweiterung des Kindergartens in Maria Anzbach und das Bildungszentrum in Altmünster.

Die Kindergartenerweiterung in Maria Anzbach von Hagmüller Architekten aus Wien zählt zu den kleineren Bauaufgaben unter den Einreichungen. Entwickelt wurde die aus mehreren Gesichtspunkten laut Jury "vorbildhafte Lösung" in enger Zusammenarbeit des Architekten mit BauherrInnen und NutzerInnen des Gebäudes. Architekt Gerhard Kopeinig, Vorsitzender der BAU.GENIAL Jury, zeigt sich von dem prämierten Architekturprojekt begeistert: „Neben der räumlich sensiblen Situierung und Anknüpfung an den Altbestand im Ortszentrum wurde durch die flexible Nutzungsstruktur ein Mehrwert im Innen- und Außenraum geschaffen. Selbst die Übergangszonen sind durchgeplant und temporär nutzbar. In dieser Form können Erweiterungen zu einem Mehrwert werden: Für die Nutzer, für den Bestand und für den Ort. Das Projekt Maria Anzbach kann in seiner Sensibilität und Vielschichtigkeit zu einem Vorbild dafür werden.“

Das Bildungszentrum in Altmünster wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Das Architekten-Team rund um Markus Thurnher und Josef Fink kann sich nun über einen weiteren Preis freuen. "Das Projekt verkörpert jene Attribute, die den zeitgemäßen Bildungs- und Holzbau darstellen, und hat damit die Jury einstimmig überzeugt“, erklärt Kopeinig die Entscheidung. „Das Bildungszentrum Altmünster besticht durch seine strukturelle Flexibilität, Blickbeziehung, Tageslichtqualität und Materialität, um nur einige Punkte zu nennen. In dieser Form kann Schulraum zum Lebensraum werden.“

Die drei Anerkennungspreise erhielten die eingereichten Projekte Volksschule in Gnesau, Landwirtschaftliche Fachschule in Güssing und Volksschule in Lustenau. Sie gelten als Vorzeigeprojekte für ihr jeweiliges Genre: für Schulsanierungen, landwirtschaftliches Bauen oder um die Errichtung eines temporären Gebäudes.

BAU.GENIAL geht in die nächste Runde 

2014 begann alles mit der Hotellerie und in diesem Jahr waren die Bildungsbauten an der Reihe. Der BAU.GENIAL Preis 2016 widmet sich einem weiteren sozialpolitisch wichtigen Thema: Gesundheit und Pflege. Egal ob Geriatriezentren oder Seniorenwohnheime – passende österreichische Architekturprojekte sind gefragt. Die Einreichphase beginnt im Frühjahr 2016.

AutorIn:
Archivmeldung: 16.11.2015

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Aluminium-Fenster-Institut/APA-Fotoservice/Leitner

Wettbewerbe

Architektur & Alu: AFI vergibt zwei Preise

Das Aluminium-Fenster-Institut, kurz AFI, hat kürzlich zwei Preise für herausragende architektonische Leistungen ...

Markus Kaiser

Wettbewerbe

BEHF Architects für „Premium Suiten“ ausgezeichnet

Mit dem Wettbewerb "Die schönsten Restaurants, Hotels und Bars" werden jährlich herausragende ...

Aldo Amoretti

Wettbewerbe

Bisherige Preisträger des AGPB 2024

Der AGPB Award richtet sich an österreichische Unternehmen, die an der Planung und/oder bei der Errichtung besonders ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2024: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Bereits zum 12. Mal wurde heuer der ETHOUSE Award für herausragende Sanierungsprojekte vergeben. Energieeffizienz, ...

greenstart.at

Wettbewerbe

"greenstart" sucht wieder Klima-Innovationen

Die Start-up Initiative „greenstart“ vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ...

my-PV GmbH

Wettbewerbe

my-PV freut sich über German Design Award

Der German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für den solarelektrischen ...

APA – Austria Presse Agentur eG

Wettbewerbe

Concrete Design Competition: Motto „PRESENCE“

Unter dem Motto PRESENCE geht es bei der Concrete Design Competition heuer um die Ausstrahlung und Präsenz von ...

Informationszentrum Beton/Marcel Kusch

Wettbewerbe

Deutscher Betonpreis für „Concrete Lightweight Ceiling“

Die materialoptimierte Stahlbetondecke „concrete lightweight ceiling“ der Eigner Bauunternehmung in ...

Niklas Stadler

Wettbewerbe

FIABCI World Prix d’Excellence Award für IKEA Westbahnhof

Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das moderne Einrichtungshaus mit dem renommierten FIABCI World Prix ...